Regionalnachrichten

Mecklenburg-Vorpommern SPD-Landtagsfraktion startet dreitägige Winterklausur

Das Logo der SPD in der Parteizentrale in Berlin.

(Foto: Wolfgang Kumm/dpa/Symbolbild)

Schwerin/Rostock (dpa/mv) - Die Sicherung der Energieversorgung und die Lage am Wohnungsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern sind zwei der Schwerpunktthemen, mit denen sich die SPD-Landtagsfraktion auf ihrer am heutigen Dienstag (14.00 Uhr) beginnenden Winterklausur befasst. Für ihre dreitägigen Beratungen in Rostock haben sich die Parlamentarier auch Experten aus diesen Bereichen eingeladen, wie eine Fraktionssprecherin mitteilte.

So solle mit Vertretern der Stadtwerke Rostock, der Neubrandenburger Wohnungsbaugesellschaft Neuwoba und der Landesenergie- und Klimaschutzagentur über die "kommunale Wärmewende" gesprochen werden. Statt fossiler Brennstoffe wie Kohle, Gas und Öl sollen für den Betrieb städtischer Fernwärmenetze künftig verstärkt Ökostrom und Erdwärme genutzt werden. Pilotprojekte dazu laufen bereits.

Außerdem gehe es um die Nutzung des Energieträgers Wasserstoff, von dem sich die Landesregierung kräftige Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes erwartet. Die Hafen- und Industrie-Stadt Rostock soll dabei eine tragende Rolle spielen. Zum traditionellen Kommunalpolitischen Abend zum Ausklang des ersten Klausurtags erwartet die SPD-Landtagsfraktion nach eigenen Angaben etwa 200 Gäste.

Quelle: dpa

Regionales
ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen