Regionalnachrichten

Niedersachsen & Bremen Forschungspreis für Lüneburger Nachhaltigkeits-Professor

Eine Frau hält Geldscheine in der Hand.

(Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dp)

Lüneburg (dpa/lni) - Der Lüneburger Wissenschaftler David Abson erhält vom Europäischen Forschungsrat rund zwei Millionen Euro für die nächsten fünf Jahre. Der Juniorprofessor für Nachhaltigkeitsökonomie und -bewertung an der Leuphana Universität beschäftigt sich mit dem Problem, dass die globalen Produktions- und Konsummuster grundsätzlich nicht nachhaltig sind und damit wichtige Prozesse auf unserem Planeten bedrohen. Dies teilte die Universität am Dienstag mit.

Der gewählte Forschungsansatz sei neuartig. Er verfolge das Ziel eines zufriedenstellenden Lebensstandards bei gleichzeitiger ökologisch nachhaltiger Nutzung der natürlichen Ressourcen. Es gehe um die Frage, wie viel Wirtschaftstätigkeit angesichts der globalen ökologischen Überforderung wirklich notwendig ist. Abson will das Thema mit einem interdisziplinären Team aus Wissenschaft und Praxis erforschen. Deutschland wird in der Forschung ein Fallbeispiel sein.

"Ich glaube, dass der Begriff der Suffizienz, also was es bedeutet, "genug" zu haben, ein äußerst wichtiger und bisher zu wenig erforschter Gedanke in der Nachhaltigkeitsdiskussion ist", sagte Abson. Er hoffe, dass das Projekt dazu beitragen kann, den Begriff der Suffizienz für Menschen, die nachhaltig leben wollen, greifbarer zu machen und die sozialen und ökologischen Auswirkungen ihrer Konsumentscheidungen besser zu verstehen.

Quelle: dpa

Regionales
ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen