Regionalnachrichten

Niedersachsen & Bremen Lätare-Spende erstmal seit Jahrhunderten am Sonntag

dpa_Regio_Dummy_NiedersachsenBremen.png

Verden (dpa/lni) - Das traditionelle Brauchtum der Lätare-Spende mit der Verteilung von 530 Broten und 1600 Heringen in Verden wird erstmals seit Jahrhunderten am Sonntag und nicht am Montag ausgerichtet. "Wir ermöglichen damit vor allem auch Berufstätigen und Familien mit ihren Kindern, an der Verteilung teilzunehmen und diese Tradition zu erleben", begründete Verdens Bürgermeister und Gastgeber der Lätare-Spende, Lutz Brockmann (SPD), am Montag die Veränderung für den kommenden Sonntag. "Lebendig bleiben kann nur, was sich verändert."

Seit 1602 veranstaltet Verden nach einem Vermächtnis des legendären Seeräubers Klaus Störtebeker die Spende immer am Montag nach dem vierten Fastensonntag "Laetare" (lateinisch etwa: "Freue Dich"). Die kirchenliturgische Farbe ist hell und rosa und gibt an "Laetare" schon einen ersten Ausblick auf das nahende Osterfest. Störtebeker soll kurz vor seiner Hinrichtung im Jahr 1401 bestimmt haben, dass die Stadt Verden jedes Jahr Gaben an Bedürftige, Beamte und Geistliche verschenken soll.

Ehrengäste sind in diesem Jahr Johann Saathoff (SPD), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Daniela Behrens (SPD), Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung und Kristina Vogt (Linke) Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa der Hansestadt Bremen.

Quelle: dpa

Regionales
ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen