Nordrhein-Westfalen IT-Dienstleister bedauert Panne beim Versand von Klausuren
19.04.2023, 14:44 Uhr
(Foto: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild)
Arnsberg (dpa/lnw) - Der vom NRW-Schulministerium beauftragte IT-Dienstleister hat die Probleme beim Versand von Abituraufgaben bedauert. Im Zuge der Fehlersuche habe sich herausgestellt, dass für einen Teil der Schulen ein Download der Prüfungen nicht möglich war. Das bedauere man sehr, besonders mit Blick auf die betroffenen Schüler und Schülerinnen sowie Lehrerinnen und Lehrer, teilte Rainer Lülsdorf, Geschäftsführer der Arnsberger Firma Gonicus, am Mittwoch mit. Es habe vorher mehrere Tests gegeben, bei denen alles funktioniert habe.
Die Infrastruktur zum Up- und Download der aktuellen Abiturprüfungen sei im Rahmen eines umfangreichen Funktionstests mit dem Ministerium sowie rund 400 Schulen geprüft worden, schrieb Lülsdorf. Diese Tests seien ohne Probleme verlaufen - genauso wie ein weiterer interner Test vergangene Woche.
Das Unternehmen arbeitet sei 2007 mit dem NRW-Schulministerium zusammen und stellt seit 2019 die technische Infrastruktur für den Datenaustausch unter anderem für die schriftlichen Abiturprüfungen.
Von den Problemen betroffen waren Prüfungen in den Fächern Biologie, Chemie, Physik, Technik, Informatik und Ernährungslehre. Der landesweite Download für die Schulen war am Dienstag vom Ministerium um 12.00 Uhr geöffnet worden. Viele Schulen konnten die Klausuren aber nicht oder nur teilweise herunterladen. Laut Lülsdorf kümmerte sich nach der Meldung der Probleme umgehend ein Expertenteam darum. Gegen 1 Uhr nachts seien die Systeme stabilisiert worden. Seit Mittwoch umd 10 Uhr könnten die Prüfungen für Donnerstag ohne Probleme heruntergeladen werden.
Quelle: dpa