Rheinland-Pfalz & Saarland Saarland zählte im Winter zu sonnenreichsten Bundesländern
27.02.2023, 13:38 Uhr
(Foto: Christophe Gateau/dpa/Symbolbild)
Offenbach/Main (dpa/lrs) - Im Saarland hat im Winter besonders viel die Sonne geschienen. Mit 185 Stunden Sonnenschein zwischen Dezember und Februar liege das Land mit auf den vorderen Plätzen bundesweit, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montag in Offenbach mit. Der Sollwert für Sonnenschein im Saarland liegt laut internationaler gültiger Referenzperiode 1961 bis 1990 bei 155 Stunden.
Ansonsten ist der Winter im Saarland wie auch bundesweit relativ mild und trocken ausgefallen. "Deutschland erlebte damit den zwölften zu warmen Winter in Folge. Der Klimawandel lässt nicht locker", teilte ein Sprecher vom DWD mit. Im Saarland habe im Winter die Durchschnittstemperatur bei 3,8 Grad Celsius gelegen - und damit 2,6 Grad über dem Referenzwert (1,2 Grad).
Gering fiel im Saarland die Niederschlagsmenge mit 212 Litern pro Quadratmeter aus - bei dem vieljährigen Mittelwert von 255 Litern pro Quadratmeter. "Außergewöhnlich trocken" sei der Februar gewesen, der nur knapp 15 Prozent des zu erwartenden Niederschlags erreichte, hieß es in der Bilanz der Wetterexperten. Nach Angaben des DWD handelt es sich um vorläufige Werte.
Quelle: dpa