Regionalnachrichten

Sachsen-Anhalt Land erwägt eigenen Windpark für Intel-Gewerbepark

Eine Windkraftanlage dreht sich in einem Windpark.

(Foto: Jens Büttner/dpa/Symbolbild)

Magdeburg (dpa/sa) - Sachsen-Anhalt erwägt, für den Gewerbepark mit der Ansiedlung des US-Chipherstellers Intel in Magdeburg einen Windpark zu errichten. So könne der Intel-Gewerbepark mit eigenem Strom versorgt werden, sagte Ministerpräsident Reiner Haseloff dem "Spiegel" laut Vorabmeldung vom Freitag. "Wir müssen sicherstellen, dass die Wettbewerbsfähigkeit und die Wertschöpfungsketten auch unabhängig von Krisen und Kriegen erhalten bleiben." Der Windpark würde nicht nur die Versorgungssicherheit und günstige Energiepreise garantieren, sondern auch für mehr Nachhaltigkeit sorgen. Mit grünem Strom habe Sachsen-Anhalt als Windkraftland viel Erfahrung.

Das Unternehmen wies zuletzt auf die Notwendigkeit günstiger Energie hin. Im März 2022 hatte Intel bekanntgegeben, dass in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt ab 2027 Chips der neuesten Generation produziert werden sollen. 17 Milliarden Euro waren als Startinvestition angekündigt worden. Wegen steigender Bau- und Energiekosten könnte es teurer werden. Tausende Arbeitsplätze sollen entstehen.

Quelle: dpa

Regionales
ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen