Regionalnachrichten

Thüringen Landkreistag: Folgen des 49-Euro-Tickets im Busverkehr

Ein Fahrkartenautomat der Deutschen Bahn steht an einem Bahnhof.

(Foto: Jan Woitas/dpa/Symbolbild)

Magdeburg/Halle (dpa/th) - Der Präsident des Landkreistages Sachsen-Anhalt, Götz Ulrich (CDU), hat sich besorgt zu möglichen Auswirkungen des 49-Euro-Tickets auf den regionalen Busverkehr im Land geäußert. "Die Busunternehmen wissen nicht, welche Auswirkungen das Ticket auf ihre Einnahmen haben wird", sagte Ulrich, der auch Landrat im Burgenlandkreis ist, der "Mitteldeutschen Zeitung" (Montag). Sollten Bund und Land entstehende Verluste nicht vollständig ausgleichen, "werden wir den Verkehr ausdünnen müssen", sagte Ulrich der Zeitung.

Nach dem Erfolg des 9-Euro-Tickets im Sommer 2022 hatten sich Bund und Länder auf ein 49-Euro-Ticket als Nachfolger verständigt. Das Bundeskabinett brachte dazu am Mittwoch einen Gesetzentwurf auf den Weg, der unter anderem die finanzielle Beteiligung des Bundes regelt. Neben Bundestag und Bundesrat muss auch die EU-Kommission zustimmen. Das sogenannte Deutschlandticket soll am 1. Mai starten und bundesweit im öffentlichen Nahverkehr gelten.

Quelle: dpa

Regionales
ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen