Reise

Weniger Geld für Sommerurlaub Deutsche sparen ein bisschen

Die Deutschen geben in diesem Sommer etwas weniger Geld für Urlaubsreisen aus als im Sommer 2008. Im Schnitt sinkt das Reisebudget um 85 Euro auf 2150 Euro pro Haushalt.

Die Deutschen geben in diesem Sommer etwas weniger Geld für Urlaubsreisen aus als im Sommer 2008. Im Schnitt sinkt das Reisebudget um 85 Euro auf 2150 Euro pro Haushalt. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Versicherungsunternehmens Europ Assistance in München ergeben. Mit dem Rückgang um 3,8 Prozent fällt der Sparkurs aber weniger deutlich aus als bei Briten (minus 14 Prozent) und Franzosen (minus 6 Prozent). Trotz der Wirtschaftskrise habe sich das Budgetverhalten der deutschen Urlauber damit "nicht dramatisch verändert", sagte Unternehmenssprecher Frank Donner.

Sonnenuntergang_Strand_Kuta_Bali.jpg

Die Reisekasse fällt in diesem Jahr etwas knapper aus.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

An Beliebtheit zugelegt hat bei den Bundesbürgern der Sommerurlaub im eigenen Land: 35 Prozent bleiben diesmal zwischen der Ostsee und den Alpen, 2008 waren es 29 Prozent. Zwei Drittel (66 Prozent) der Bundesbürger fahren am liebsten ans Meer, 16 Prozent in die Berge, ergab die Umfrage unter 3500 Menschen in Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Belgien, Österreich und Großbritannien.

Gefragt wurde ausdrücklich nach den Sommermonaten. Diese wollen 64 Prozent der Europäer für eine Urlaubsreise nutzen, drei Prozentpunkte weniger als 2008. Am reisefreudigsten sind die Italiener (76 Prozent) und Franzosen (66 Prozent). Unter den Deutschen will gut die Hälfte (56 Prozent) die Koffer packen. Der große Abstand zu den Italienern erklärt sich laut Donner unter anderem dadurch, dass die Deutschen stärker als andere Europäer auch außerhalb der Sommermonate auf Urlaubsreisen gehen.

Österreicher geben am meisten aus

Etwa 15 Prozent der Bundesbürger werden der Umfrage zufolge mit einem Reisebudget von weniger als 1000 Euro auskommen. Dieser Wert lag in den vergangenen Jahren mit 14 bis 17 Prozent auf ähnlichem Niveau und unterscheidet sich nicht deutlich von Ländern wie Italien (ebenfalls 15 Prozent) und Großbritannien (16 Prozent). Am meisten Geld für die Ferienreise geben die Österreicher aus, die für ihren Urlaub im Schnitt 2333 Euro pro Haushalt einplanen. Auch für sie ist das allerdings ein Rückgang um 3,8 Prozent im Vergleich zu 2008.

Weiterhin am stärksten verbreitet ist bei den Deutschen die 14-tägige Sommerreise: 49 Prozent von ihnen sind so lange unterwegs, im europäischen Durchschnitt sind es 41 Prozent. Immerhin 17 Prozent der Bundesbürger wollen für drei Wochen auf Tour gehen, 8 Prozent für vier Wochen oder länger. Bei diesen ausgedehnteren Reisen haben die Franzosen allerdings einen deutlichen Vorsprung: Im Nachbarland dauert laut der Umfrage gut jede fünfte Reise (21 Prozent) so lange.

Quelle: ntv.de, dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen