Mal schnell die Tickets buchen Reise-Startups erleichtern Urlaubsplanung
07.11.2017, 07:24 Uhr
Vor und während des Urlaubs ist das Smartphone dabei - und hilft bei der Organisation.
(Foto: imago/Westend61)
Die Digitalisierung revolutioniert Urlaubsbuchung und -planung. Dabei wird einiges einfacher, denn viele Startups wollen das Urlaubserlebnis schon bei der Vorbereitung perfektionieren. Dabei setzen sie besonders auf drei Faktoren.
Die Reisebuchung im Internet ist mittlerweile alltäglich geworden. Doch es gibt immer wieder neue Unternehmen, die die Urlaubsplanung noch weiter vereinfachen wollen. Schnell, einfach und individuell soll alles funktionieren.
In Zeiten, in denen Touristen mit ein paar Klicks ihre Unterkünfte bei Airbnb buchen, wollen sie auch nur die besten Sightseeing-Attraktionen und Urlaubsevents erleben und dafür nicht lange Recherchezeiten brauchen. Die Empfehlungen in Sozialen Medien und Kundenfeedbacks spielen dabei eine große Rolle.
Die Digitalisierung wird das Reisen noch viel tiefgreifender verändern. Das zeigt eine repräsentative Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom aus dem Jahr 2016. Nach Ansicht der meisten Experten (71 Prozent) wird im Jahr 2025 die gesamte Customer Journey - also der Prozess von der Buchung bis zur Rückschau auf die Reise - digital abgewickelt. Genau dort setzen viele Startups an.
Buchungen werden noch einfacher
Mal schnell ein paar Tickets für das Empire State Building kaufen - das hat sich das Startup "Get your Guide" zum Konzept gemacht. "Wir wollen den Trip zu einem besseren Erlebnis machen", erklärt CEO Johannes Reck im Rahmen des "Travel Industry Club". Online können Touristen vor oder auch während ihrer Reise dann auch Transport-Tickets, Actiontouren oder Weinproben buchen. Das Unternehmen bietet weltweit rund 31.000 Aktivitäten an.
Auch wenn es darum geht, einen Urlaub für die jüngere Zielgruppe, etwa ein Feriencamp, zu buchen, kommen Startups in Spiel. Das Unternehmen Juvigo ist eine neue Plattform, die viele Anbieter von Kinder-und Jugendfreizeiten online bündelt und Onlinebuchungen auch für diesen Bereich ermöglicht. Kataloge wälzen soll auch hier der Vergangenheit angehören.
Nicht nur die schnelle Buchung steht bei den Reise-Startups im Vordergrund, sondern auch die individuellen Wünsche der Urlauber. Immer mehr neue Unternehmen zielen auf Individualreisende ab. Das kann auch schon mal etwas mehr kosten. Mithilfe von Apps und individuellen Beratungen zeigen Startups, wie die Reiseplanung und Buchung für alle Altersklassen deutlich stressfreier wird.
Das Unternehmen "We design Trips" bietet Urlaubern an, ihre individuelle Reise mithilfe von lokalen Experten planen zu lassen. Auch ganze Überraschungs-Trips sind möglich - wie beispielsweise mit "Unplanned". Die jungen Unternehmen setzen zu 100 Prozent auf die digitale Reiseplanung.
Quelle: ntv.de, sgu