Neu im Nationalpark Wattenmeer Revier für Kitesurfer eingerichtet
30.07.2010, 15:17 UhrGute Nachrichten für Kitesurfer: Künftig dürfen die Trendsportler auch durch den Nationalpark Wattenmeer rauschen - vorerst allerdings befristet. Bislang war das Surfen mit Lenkdrachen dort grundsätzlich nicht zulässig.
Kitesurfer dürfen künftig an bestimmten Stellen durch den Nationalpark Wattenmeer zwischen Bremerhaven und Cuxhaven rauschen Entsprechende Zonen seien vor Wremen und Dorum im Kreis Cuxhaven sowie vor zwei Cuxhavener Strandgebieten eingerichtet worden, sagte ein Sprecher der Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven. In Abstimmung mit den Naturschutzverbänden seien Gebiete ausgesucht worden, die genügend Abstand zu Vogelrastplätzen haben.
Die Erlaubnis ist zunächst bis März 2012 befristet. Bislang war das Surfen mit Lenkdrachen im Nationalpark grundsätzlich nicht zulässig. Die vier Kitesurf-Zonen wurden vor den Sielhäfen Wremertief und Dorumertief an der Weser sowie vor den Stränden von Sahlenburg und Duhnen in Cuxhaven eingerichtet. Damit trage die Nationalparkverwaltung dem wachsenden Interesse Rechnung, das die Küsten-Urlaubsorte an der Trendsportart entwickeln, sagte der Sprecher.
Mit Naturschutz abgestimmt
Die Lage der Kitesurf-Zonen ist nach Angaben der Nationalparkverwaltung eng mit den Naturschutzverbänden abgestimmt. Dort kommen den Angaben zufolge keine Seehunde und Kegelrobben vor; außerdem sei der Abstand zu Vogelgebieten ausreichend groß. Die Kitsurfer müssen sich den Angaben zufolge strikt an die Grenzen der Zonen halten. Für den Mindestabstand von 300 Metern zu Vogelrast- oder -brutgebieten sei die Position des Drachens und nicht des Surfbrettes maßgeblich.
Die Surf-Erlaubnis ist befristet, um zunächst Erfahrungen mit der im Nationalpark grundsätzlich verbotenen Sportart zu sammeln. Dabei sollen auch durch gezielte Surf-Manöver die Reaktionen von Tieren auf die Lenkdrachen untersucht werden.
Quelle: ntv.de, dpa