Ältere immer fitter und mobiler Über 70-Jährige sind reiselustig
01.03.2010, 08:42 UhrPilger und die Generation 70 plus werden nach Einschätzung von Deutschlands dienstältester Tourismuschefin, der Münchner Oktoberfestleiterin Gabriele Weishäupl, immer wichtigere Zielgruppen der Branche. "Der Tourismus entwickelt sich in Richtung spirituelles Reisen - immer wichtiger sind Sinn- und Glücksuche", sagte Weishäupl, die heute ihr 25. Amtsjubiläum feiert, vor der Internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB).

Die Münchner Tourismusdirektorin Gabriele Weishäupl.
(Foto: dpa)
Am 11. März bekommt Weishäupl, die schon das Bundesverdienstkreuz am Bande und den Bayerischen Verdienstorden erhielt, auf der ITB den Ehrenpreis des Tourismusausschusses des Deutschen Bundestages. Trotz Wirtschaftskrise sieht Weishäupl im Tourismus einen Schlüsselbereich für die Zukunft. Die Gästezahlen für München sind nach kurzzeitigen Schwankungen bereits wieder auf Rekordkurs: 2009 kamen mehr Gäste als je zuvor nach München. Genaue Zahlen will Weishäupl zur ITB vorlegen.
Zunehmende Fitness und Mobilität

Von wegen altes Eisen: Ältere Menschen sind zunehmend mobiler und unternehmungslustiger.
(Foto: picture alliance / dpa)
Vor allem die ältere Generation sei immer mobiler und reiselustiger, sagte Weishäupl. Nach der Generation 60 plus gehe es zunehmend um die Generation 70 plus. "Mit der zunehmenden Fitness der älteren Generation und der erhöhten Mobilität steigt der Trend zum Reisen." Immer mehr Gäste suchten zudem statt des schnellen Kicks die Langsamkeit. "Slowmotion" liege im Trend: "Es geht darum, dass man bewusster und langsamer reist." Zum 2. Ökumenischen Kirchentag (ÖKT) im Mai in München plane das Tourismusamt ein eigenes Programm. "Wir entwickeln ganz neue Stadtrundgänge auf den Spuren des Glaubens."
Quelle: ntv.de, dpa