Reise

Um die Ecke ist es auch schön Warum "Heimaturlaub" so beliebt ist

Aussicht auf die Romantische Straße. Sie ist eine der TOP 100 Sehenswürdigkeiten in Deutschland.

Aussicht auf die Romantische Straße. Sie ist eine der TOP 100 Sehenswürdigkeiten in Deutschland.

(Foto: Deutsche Zentrale für Tourismus e.V.)

Urlaub in Deutschland ist tatsächlich wieder "in". Die Deutschen lieben es, ihre wertvollen freien Tage in Deutschland zu verbringen. Es gibt einen regelrechten Boom. Für die Renaissance des "Heimaturlaubs" gibt es viele Gründe.

Ist Ihnen das auch schon aufgefallen? Urlaub in Deutschland ist wieder angesagt. Vorbei sind die Zeiten, als wandern und Wellness im Allgäu als langweilig galten oder ein Ostsee-Urlaub bei anderen nur Naserümpfen auslöste. Urlaub im Heimatland ist dann doch irgendwie näher als die Niagarafälle, Copacabana oder Angkor Wat. Und das ist nicht nur räumlich gemeint. Schließlich müssen Fernreisen oft lange vorher geplant werden, Urlaub in Deutschland hingegen funktioniert auch ganz spontan. Es gibt viele Gründe, warum das derzeit so attraktiv ist: 

Zeit sparen

Der größte Vorteil liegt auf der Hand: Die Reiseziele liegen direkt vor der Haustür. Egal, wo man in Deutschland wohnt, es ist nie besonders weit zur nächsten Urlaubsregion. Innerhalb von drei Stunden Auto-oder Bahnfahrt ist man schnell am Urlaubsziel und spart Zeit bei der Anreise. Das bedeutet mehr echte Urlaubszeit am Zielort. Vor allem für Familien sind kurze Wege ein riesiger Vorteil. Kinder können bei langen Anreisen äußerst ungeduldig werden, gerade wenn es zum Beispiel etwas beengter, wie im Flugzeug, zugeht. Kurze Anreisezeiten bedeuten für Familien weniger Stress und gleichzeitig mehr echte Erholung.

Familienfreundliche Aktivitäten

Kinder sind ein wichtiges Stichwort: Deutsche Urlaubsgebiete richten sich immer mehr auf den Familienurlaub ein. Besonders für die Kinder soll das Programm schön sein. Museen, Erlebnisparks, Freizeitbäder – alle diese Orte bieten spezielle Kinder- oder Familienerlebnisse an. Natürlich gibt es auch im Ausland Kinder-Aktivitäten, doch in Deutschland bieten sich aufgrund der eigenen Sprache mehr Möglichkeiten für kleine Entdecker, zum Beispiel im Wikinger Museum an der Ostsee. Und wenn die Kinder unterwegs sind, bleibt auch für die Eltern viel Zeit zum Entspannen.

"Blinde Flecken"

Es gibt wohl niemanden, der schon alle deutschen Urlaubsregionen gesehen hat. Nordsee, Ostsee, Erzgebirge, Harz, Schwarzwald, Allgäu oder Bayrischer Wald, die Liste ist endlos. Deutschland ist vielfältig, und von der See bis zum Gebirge gibt es viele Orte zu entdecken. Vor allem das "dazwischen" ist für viele Deutsche ein nebulöses Niemandsland - doch genau diese Orte können erkundet werden und sind oft auch nicht so überlaufen. Was vielen Menschen gar nicht bewusst ist - in Deutschland gibt es 14 Nationalparks.

Gefühlte Sicherheit

Ein handfester Grund für den Boom des Deutschland-Tourismus ist die Angst vor Terroranschlägen. Beliebte Urlaubsländer wie Ägypten, Türkei oder Tunesien verlieren an Zuspruch. Diese Länder waren für Deutsche günstig und gut erreichbar. Viele schauen sich nun aber nach einem alternativen Urlaub in der Heimat um. Das Bedürfnis nach Sicherheit ist hoch - und in Deutschland fühlen sich die heimischen Touristen wohl immer noch am besten geschützt (obwohl hier natürlich genauso etwas passieren kann). Dieser sicherheitspolitische Aspekt spielt deutschen Urlaubsgebieten in die Hände und ist gleichzeitig ein wichtiges Argument für den Familienurlaub in Deutschland.

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen