Shopping & ServiceAnzeige

Finanzbuch des Monats Ein Wegweiser in der Informationsflut

Finanz-Bloggerin Celine Nadolny sieht im

Finanz-Bloggerin Celine Nadolny sieht im "ArbeitnehmerScout (m/w/d)" ein neues Standardwerk in Sachen Finanzberatung.

(Foto: Nadolny)

Wer bei der persönlichen Finanzplanung nicht blind auf die Aussagen vermeintlicher Experten vertrauen will, sollte sich den neuen "ArbeitnehmerScout (m/w/d)" anschauen. Mit über 500 dünnen Seiten wirkt das Werk wie ein Gesetzbuch. Und tatsächlich vermittelt es Regeln – die Regeln der Finanzplanung.

Drei große Themenblöcke decken die Verfasser des Buches ab:

  1. Absicherung
  2. Vorsorge
  3. Familie

Hinzu kommt ein Sonderthema: "Was kann ich mit Anfang 50 zusammen mit meiner Steuerberatung noch für meine Rente tun?"

In diesen Themenblöcken widmen sich die Autoren und Autorinnen allen relevanten Produkten, die einem auf dem Lebensweg so begegnen können. Sie werden kritisch unter die Lupe genommen, kompakt zusammengefasst und mit klaren Handlungsempfehlungen versehen.

"Wir alle stehen von Beginn des Berufslebens an vor der Frage, wie wir uns absichern und für den Ruhestand vorsorgen wollen. Und viele von uns haben dabei bereits Erfahrungen mit Verkäufern von Finanzprodukten gesammelt, die weniger die Kundenbedürfnisse als eigene Provisionsinteressen im Auge hatten", schreibt Dr. Reinhard Gabler im "ArbeitnehmerScout (m/w/d)". Und damit bringt er einen sehr prägnanten Missstand zum Ausdruck. Gerade junge Menschen, die ihre Ausbildung beginnen oder in der Uni kurz vor ihrem Abschluss stehen, sind gefundene Opfer für Strukturvertriebe und findige Berater oder Beraterinnen.

ANZEIGE
ArbeitnehmerScout (m/w/d)
27
Zum Angebot bei amazon.de

In jugendlicher Naivität oder unter Gruppenzwang unterschreiben viele völlig unbedacht die wildesten Verträge. Einige davon lassen sich im Nachgang noch korrigieren, manche sind aber unkündbar, wie beispielsweise Direktversicherungen. Und eines haben sie allesamt gemeinsam: Sie kosten einen Haufen Geld. So kann es gut und gerne vorkommen, dass eine Person aufgrund unterdurchschnittlicher Beratung bis Ende zwanzig eine fünfstellige Summe in den Sand gesetzt hat.

Was hilft? Fakten statt Vermutungen

Aber Gabler führt korrekterweise weiter aus, dass "jene unter uns, die ihre Geldangelegenheiten deshalb lieber selbst in die Hand nehmen wollen, sich dann aber schnell von der Informationsfülle und dem unüberschaubaren Angebot überfordert [sehen]." Und nein, die meisten Finanz-Blogger helfen in diesem Zusammenhang mit ihrer Arbeit nicht. Denn viele von ihnen befeuern die teilweise konträre Informationsflut immer weiter, statt sich auf die Fakten und wissenschaftlich fundierte Analysen zu konzentrieren und so aufrichtig zu helfen.

Die Autoren und Autorinnen haben in diesem Missstand für sich die Aufgabe entdeckt, ein umfassendes Werk zu schaffen. Eine Publikation, die mit den wichtigsten Informationen dient, Orientierung bietet und den Weg zur individuell richtigen Entscheidung leitet.

Um bei dieser Entscheidung zu helfen, behandelt dieses Buch unter anderem folgende Bereiche:

  • Risikoversicherung
  • Krankenversicherung
  • Gesetzliche Pflegeversicherung
  • Basisvorsorge (u.a. 3 Säulen der Altersvorsorge)
  • Geförderte Vorsorge (Riester-Rente, betriebliche Altersvorsorge)
  • Private Vorsorge
  • Immobilien
  • Ehe
  • Kinder
  • Eltern
  • Erben

Die Beiträge zu den einzelnen Themen sind dabei weder zu kurz noch zu lang geraten, sondern wirklich on point. Die optische Gestaltung ist großartig, die interaktive Nutzung vorbildlich. Generell ist dieses Buch in weiten Teilen ein ähnlich lesenswertes Standardwerk im Bereich Finanzplanung wie Gerd Kommers "Souverän Investieren für die Kapitalanlage" und der Konz für das Thema Steuern. Volle Punktzahl also für ein sehr umfangreiches, tiefgreifendes und lesenswertes Buch.

Eine Rezension von Celine Nadolny. Die Buch-Bloggerin wurde für ihr Projekt BookofFinance.de zuletzt mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, darunter der Black-Bull-Award für den besten Finanzkanal, der Tiger-Award als Content-Creator des Jahres 2021 und der Medienpreis der Stiftung Finanzbildung als Finanzblog des Jahres.

Das thematisierte Buch "ArbeitnehmerScout (m/w/d)" ist bei DATEV erschienen.

Quelle: ntv.de

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen