Playtive, Cobi, CaDA Lego-Alternativen: So gut sind die Bausteine von Lidl & Co.
25.01.2022, 09:26 Uhr
Welche Lego-Alternativen sind empfehlenswert?
(Foto: istockphoto.com)
Jung und Alt, viele Menschen sind fasziniert von Klemmbausteinen und bauen Modelle zur Entspannung. Ganz automatisch denkt man dabei an Lego. Aber es gibt mittlerweile viele Alternativen, die den Marktführer alt aussehen lassen.
Lego hat in den Herzen vieler Kinder und Erwachsener einen besonderen Platz. Die einen spielen gerne mit den dänischen Klemmbausteinen, die anderen sammeln sie aus nostalgischen Gründen. Ein schönes, aber auch kostspieliges Hobby: Lego-Sets für Kinder kosten gerne 50 Euro aufwärts, für die Vitrinenmodelle der erwachsenen Kundschaft darf man gleich mehrere hundert Euro einrechnen. Da stellt sich die Frage: Gibt es Lego-Alternativen?
Lego-Alternativen: Augen auf, es lohnt sich
Doch, die gibt es. Mittlerweile tummeln sich auf dem Klemmbaustein-Markt viele Anbieter, darunter Marken aus China, Kanada und Polen. Einige sind qualitativ nicht vergleichbar mit Lego, andere sind durchaus konkurrenzfähig und übertreffen den dänischen Konzern in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis und Komplexität der Bauwerke. Wir stellen Lego-Alternativen vor, die durchaus einen Blick wert sind.
Wichtig: Die Lego-Alternativen anderer Hersteller, die hier gezeigt werden, sind voll kompatibel mit Lego-Klemmbausteinen. Lediglich bei den Farbpaletten gibt es hier und da Unterschiede.
Lego-Alternativen für Kinder: Die Playtive-Sets von Lidl
Kinder sehen Lego-Sets mit anderen Augen als Erwachsene. Für sie ist der Spielspaß entscheidend:
- Ist das Modell offen und gut bespielbar?
- Kann man es leicht umbauen oder erweitern?
- Sind Spielfiguren dabei?
- Ist der Bau simpel genug?
All diese Fragen kann man bei den aktuellen Lego-Sets mit "Ja" beantworten. Aber das gleiche gilt etwa auch für die Playtive-Sets von Lidl. Wir vergleichen die Polizei- und Feuerwehrstationen von Lego und Lidl:
Polizeistation
Lego | Lidl | |
Teile | 668 | 848 |
Figuren | 5 + Hund | 5 + Hund |
Fahrzeuge | 3 | 3 |
Preis | ca. 60 Euro | ca. 23 Euro |
Bei Lidl bekommt man deutlich mehr Bausteine zu einem viel günstigeren Preis. Die Klemmbausteine, die bei Lidl "Clippys" heißen, sind mit Lego-Steinen kompatibel und können vermischt werden. Beide Stationen verfügen über ähnliche Räumlichkeiten und Funktionen und haben den gleichen Maßstab. Man kann also Lego-Figuren in die Lidl-Bauwerke setzen – und andersherum.
Das Motto "mehr Teile für weniger Geld" setzt sich auch beim Vergleich der Feuerwehr-Stationen fort:
Feuerwehr
Lego | Lidl | |
Teile | 540 | 840 |
Figuren | 5 + Hund | 5 |
Fahrzeuge | 2 | 3 |
Preis | ca. 60 Euro | ca. 23 Euro |
Fazit: Welche Sets vom Stil her besser gefallen, ist letztlich Geschmackssache. Dieser Unterschied entfällt aber sowieso, sobald die Klemmbausteine auseinandergenommen und neu verbaut werden. Fest steht, bei den Lidl-Sets bekommt man deutlich mehr für sein Geld. Neugierige beobachten den Onlineshop und werfen auch einen Blick auf die Playtive-Sets rund um Asterix sowie Bibi & Tina. Achtung: Die Lego-Alternativen von Lidl sind in letzter Zeit häufig vergriffen, kommen aber immer wieder nach.
Lego-Alternativen für Erwachsene: Modelle von CaDA, Cobi & Co.
Am Feierabend in Nostalgie schwelgen und Modelle bauen, die man sich dann ins Regal oder in die Vitrine stellt: Mit großen Marken wie Star Wars, Ferrari, Lamborghini und Bugatti lockt Lego vor allem Erwachsene. Die müssen aber auch das nötige Kleingeld mitbringen: Für den Lamborghini Sián aus Lego zahlt man gut und gerne 300 Euro, der neue Star Wars AT-AT-Läufer schlägt im Lego-Onlineshop mit 800 Euro zu Buche.
Auch bei solchen Sets lohnt die Suche nach Lego-Alternativen. Einen Vergleich, der im Netz gerne herangezogen wird, nehmen wir unter die Lupe: der Lego Ferrari 488 GTE gegen das CaDA Master Italian Supercar.
Lego | CaDA | |
Teile | 1.677 | 3.187 |
Lenkung | ✔ | ✔ |
Motor mit beweglichen Kolben | ✔ | ✔ |
Verbaute Elektromotoren | ❌ | ✔ |
Fernsteuerung | ❌ | ✔ |
Verriegelbare Türen | ❌ | ✔ |
Schaltbares Getriebe | ❌ | ✔ |
Beleuchtung | ❌ | ✔ |
Aufkleber | ✔ | ✔ |
Preis | ca. 180 Euro | ca. 180 Euro |
Der CaDA-Sportwagen kommt ohne Ferrari-Lizenz, diese ist am Lego-Modell aber auch nur durch entsprechende Aufkleber präsent. Dafür bietet das Italian Supercar, das von einem deutschen Designer gestaltet wurde, eine deutlich größere Menge an Teilen und Funktionen.
Zwei Dinge gilt es aber, zu beachten: Der Bau des CaDA-Modells ist erheblich anspruchsvoller, ein Mindestmaß an Geduld und Fingerspitzengefühl sollte man mitbringen. Und man muss darauf achten, das richtige Set zu kaufen: Der Wagen ist in einer Variante mit Fernsteuerung und Motoren erhältlich, welche die Set-Nummer C61042w trägt. Daneben existiert eine günstigere Version ohne RC-Funktionen, diese läuft unter der Nummer C61043W.
Fazit: Die Lego-Alternative von CaDA kann mehr als ihr dänisches Pendant, richtet sich aber auch an erfahrene Klemmbaustein-Konstrukteure. Man muss hier wissen, was man tut und zudem die richtige Version erwischen.
Alternativlos: Historische Bausätze von Cobi
Fans legendärer Autos bedient Lego. Anders sieht das bei historischem Kriegsgerät wie Schiffen und Panzern aus. Um solche Themen macht der Klemmbaustein-Riese einen großen Bogen. Möchte man sich trotzdem einen Flugzeugträger ins Regal stellen und nicht auf Klebe-Bausätze zurückgreifen, lohnt ein Blick auf das Angebot von Cobi. Der polnische Hersteller bietet eine Fülle an Autos wie den Trabant oder die Schwarze Witwe von Opel, aber auch Kriegsschiffe, Panzer und Flugzeuge.
Die größten Unterschiede zu Lego:
- Drucke: In Cobi-Bausätzen findet man fast nie Aufkleber, die sich nach einiger Zeit ablösen oder ausbleichen können – anders als Lego, die gerne darauf zurückgreifen. Stattdessen druckt Cobi alle Details direkt auf die Bausteine. Bei entsprechenden Sets findet sich auf der Packung die Kennzeichnung "Pad Printed – No Stickers".
- Herstellung in der EU: Im Gegensatz zu allen anderen Klemmbaustein-Herstellern inklusive Lego fertigt Cobi ausschließlich in der EU. In der Regel kommen die Plastiksteine ansonsten aus China.
- Klemmkraft: Cobi-Bausteine sind kompatibel mit Lego-Steinen, halten aber in der Regel viel fester zusammen. Sie sind nicht dazu gedacht, für ständig neue Projekte herzuhalten. Man baut das Modell, stellt es ins Regal und erfreut sich daran.
Lego-Alternativen: Es gibt noch unzählige mehr
Anhand dieser Beispiele zeigt sich schon: Die Welt der Klemmbausteine reicht weiter, als man denkt. Obwohl Lego untrennbar mit diesem Hobby verbunden ist, lohnt es sich, über den Tellerrand zu schauen. Neben Playtive, CaDA und Cobi warten noch zahlreiche andere Marken wie Mould King oder Mega Construx. Dabei handelt es sich um die Lego-Alternative des Spielzeugherstellers Mattel. Hier finden unter anderem Fans beliebter Videospiele wie "Halo" und "Destiny" oder Liebhaber des Tesla Cybertruck passende Modelle.
Quelle: ntv.de