Teuer vs. günstig Diese drei Parfum-Alternativen riechen wie das teure Original
15.06.2023, 12:43 Uhr
Parfum-Alternativen ähneln teuren Premium-Marken. Welche versprühen den besten Duft?
(Foto: istockphoto.com)
Hochpreisige Designer-Parfums kosten oft über 100 Euro pro 50 Milliliter. Das kann und will sich nicht jeder leisten. Welche Parfum-Altenrativen sind top? Und gibt es Nachteile?
Auf der Suche nach dem perfekten Parfum gibt es ein großes Hindernis: Premium-Marken wie Chanel, Dior, Mugler und Co. gehen ziemlich ins Geld. Die hochpreisigen Designer-Parfums kosten oft über 100 Euro pro 50 Milliliter. Das kann und will sich nicht jeder leisten.
Glücklicherweise gibt es häufig günstigere Alternativen, die ihrem teuren Original oft in nichts nachstehen. Die Parfum-Klone besitzen nicht nur einen sehr ähnlichen Duft, sie sind meist wesentlich erschwinglicher. Doch sind die Parfum-Alternativen so gut wie das Original? Welche Produkte gerade für Männer spannend sind und warum sie nicht nur positiv sind.
Die Vor- und Nachteile von Parfum-Alternativen
Vorteile | Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
Hinweis: Auf dem Markt gibt es viele Parfum-Alternativen, die auf billigere Inhaltsstoffe setzen und damit bei empfindlichen Menschen zu Hautirritationen führen können. In diesem Artikel werden Parfum-Alternativen von Marken angeführt, die fest im Parfum-Markt etabliert sind und sich einen Namen gemacht haben. Hierbei handelt es sich nicht um Billig-Ware, sondern um angesagte Marken, die eher zufällig Parfum-Alternativen von Luxus-Häusern herausgebracht haben.
Tom Fords "Lost Cherry": Überraschende Alternative von Kayali
Mit "Lost Cherry" hat Tom Ford ein Parfum für Leckermäulchen in petto. Das Parfum für Männer und Frauen riecht nach Kirschlikör mit Wumms, und fusioniert mit einer Mandel-Marzipan-Note. Viele Träger assoziieren "Lost Cherry" mit einem frisch gebackenen Kirschkuchen oder aber Kirsch-Pralinen mit Umdrehung wie von "Mon Cherie". Hintergründig spielen holzige Aromen mit, die sich aber erst später zeigen. Der Preis ist hoch: Das Parfum kostet rund 244 Euro für 50 Milliliter.
- Kopfnote: Schwarzkirsche, Kirsch-Likör, Bittermandel
- Herznote: Sauerkirschsirup, Jasmin-Sambac, türkische Rose
- Basisnote: Perubalsam, geröstete Tonkabohne, Sandelholz, Vetiver, Zeder
Die Parfum-Alternative: Mit "Lovefest Burning Cherry | 48" brachte Parfümeurin Mona Kattan die sozialen Medien zum Beben. Zwar ist das Parfum ein eigenständiger Duft, der nicht als Alternative zu Tom Ford vermarktet wird – am Ende erinnert das Parfum aber doch stark an den Kirschduft.
Vordergründig tummeln sich Schwarzkirsche mit Himbeere und Praline – die süße Fruchtigkeit riecht fast identisch zu "Lost Cherry". Der Duftzwilling verzichtet aber auf das Mandelaroma. Stattdessen finden Anklänge aus Holz und Tonkabohne Platz. Das freut viele Kirschduft-Fans, die dem Marzipangeruch in Tom Fords "Lost Cherry" nur wenig abgewinnen können. Preisunterschied: Knapp 160 Euro.
- Kopfnote: Schwarzkirsche, Himbeere, Bergamotte
- Herznote: Damaszener-Rose, Jasmin-Sambac, Heliotrop, Praline
- Basisnote: Tonkabohne Absolue, Guajakholz, Palo Santo, Perubalsam, Patchouli, Ambrettolid, haitanisches Vetiver
Populärer Männerduft Diors "Sauvage": Krasse Preisdifferenz zur Parfum-Alternative
"Sauvage" hier, "Sauvage" da! Diors wohl gefragtesten Duft aller Zeiten riecht man derzeit an fast jedem zweiten Mann. Mitunter zählte das Männerparfum zu den meistverkauften Düften der letzten Jahre. Grund dafür: Es riecht mächtig und männlich. Dior setzt hier auf frische, zitrische und leicht herbe Komponenten. So finden Amber, Harz, Patchouli, Lavendel, würziger Pfeffer sowie florale Noten wie Rosengeranie Platz in diesem Verkaufsschlager. Kleines Manko: Eine 60-Milliliter-Flasche kostet durchschnittlich 56 Euro.
- Kopfnote: Kalabrische Bergamotte, Pfeffer
- Herznote: Szechuanpfeffer, Lavendel, rosa Pfeffer, Vetiver, Patchouli, Geranie, Harz
- Basisnoten: Amborxan, Zeder, Ladanharz
Die Parfum-Alternative: Mit "Extreme Story" von La Rive geht eine echte Hommage ins Rennen. Das Männerparfum duftet ähnlich wie das Original frisch-synthetisch und setzt auf eine Kombination aus floralen Noten wie Rose und Lavendel, Würzigkeit durch Harz und Kardamom sowie ein kräftiges Amber-Aroma. Lediglich auf die große Menge an Pfeffer wird in diesem Männerparfum verzichtet. Die Alternative kommt Dior verdächtig nah, ist aber laut Duftexperten nicht sehr intensiv. Trotzdem: Für 8,49 Euro pro 75 Milliliter ist sie ein wahres Schnäppchen zum Schüler- und Studententarif.
- Kopfnote: Bergamotte, frische Noten, Elemiharz
- Herznote: Lavendel, Kardamom, Pelargonie, Rose, Pfingstrose, Veilchen
- Basisnoten: Leder, Vetiver, Patchouli, Amber
Giorgio Armani "Acqua di Giò Homme": Alternative kostet nur die Hälfte
"Acqua di Giò Homme" gehört in die 90er-Jahre wie dünne Augenbrauen und Schlaghosen. Das Männerparfum von Giorgio Armani versprüht vor allem Frische, Blumigkeit und Fruchtigkeit. Das macht den Männerduft aus dem Jahr 1996 unkompliziert. Er passt schließlich zu jedem Anlass. Die Duftnoten verraten: Hier passiert wirklich viel. Mandarine, Limette und Orange treffen auf ein Bouquet aus Hyazinthe, Freesie und Rose. In der Basisnote schwächen Zeder und Moschus die fruchtigen und floralen Noten ab. Der Preis ist für einen Designer-Duft sogar erschwinglich: 62,69 Euro kostet das Parfum derzeit online.
- Kopfnote: Bergamotte, Jasmin, Limette, Mandarine, Orange, Zitrone
- Herznote: Alpenveilchen, Freesie, Hyzazinthe, Koriander, Pfirisch, Koriander, Reseda, Rose, Veilchen
- Basisnote: Amber, Eichenmoos, Moschus, Patchouli, Zeder
Die Parfum-Alternative: Perry Ellis hat mit ihrer Alternative zu Giorgio Armani einen Volltreffer gelandet. Der Duft aus 2003 versprüht den gleichen Flair wie das Original. Frisch-zitrische Noten aus Mandarine, Orange und Lavendel werden durch würzige Aromen wie Muskat, Petersilie und Koriandersamen bestärkt. Im Hintergrund versammeln sich vor allem holzige Töne wie Sandel- und Zedernholz. Die Würzigkeit ist übrigens der Unterschied zu "Acqua di Giò Homme". Die üppige Würze verleiht der Alternative "360° Red for Men" mehr Maskulinität und Tiefe. Der Preis ist dennoch günstiger: Bei Otto kostet er rund 35 Euro.
- Kopfnote: Bergamotte, Gewürznelke, Limette, Mandarine, Muskat, Orange, Zimt
- Herznote: Koriandersamen, Lavendel, Petersilie
- Basisnote: Eichenmoos, Moschus, Patchouli, Sandelholz, Vetiver, Zedernholz
Parfum-Alternativen: Günstiger gleich automatisch schlechter?
Großer Vorteil der Parfum-Alternativen ist, dass sie im Schnitt deutlich günstiger sind als ihr Prestige-Vorbild. Allerdings haben sie in manchen Kreisen durch den günstigen Preis einen schlechten Ruf: Doch sollte man Parfum-Alternativen und illegale Plagiate nicht verwechseln. Um nicht an unseriöse Händler zu geraten, ist es wichtig, die Augen beim Online-Kauf offenzuhalten. Wird mit dem Original-Bild geworben, Name und Design kopiert, handelt es sich um Fakes. Echte Alternativen werden hingegen dermatologisch getestet. Wie lässt sich dann die Preisdifferenz erklären?
- Weniger Parfumeure benötigt: Der Hersteller einer Parfum-Alternative benötigt im Regelfall weniger Parfumeure, da keine innovativen Düfte kreiert werden.
- Markenname: Der Markenname lässt den Preis in die Höhe schnellen – von einer Luxus-Marke wie Chanel erwartet der Kunde eine gewisse Qualität. Nicht nur das: Besonders bei Parfums gönnt man sich gerne einen kleinen Luxus und lässt sich von Prestige-Marken leiten.
- Marketing: Parfum-Alternativen müssen weniger in Marketing investieren, da sie an den Erfolg der Originale anknüpfen können. Die "Lost-Cherry"-Hommage von Kayali hat ihren Erfolg beispielsweise den sozialen Medien zu verdanken – der Hype um Parfum-Alternativen schlägt sowohl bei Instagram und TikTok als auch bei YouTube Wellen.
- Synthetische Produkte: Bei Parfum-Alternativen sind meist statt natürlicher Parfumöle synthetische Produkte enthalten. Eine Prüfung der Inhaltsstoffe ist daher ein Muss. Ebenso ist ein kleiner Test auf der Haut ratsam, bevor man sich großflächig mit der Parfum-Alternative einsprüht und Hautreizungen riskiert.
- Duftölanteil: Bei günstigen Alternativen fällt der Duftölanteil geringer aus. Dadurch verfliegt der Duft recht schnell.
Parfum-Alternative oder nicht: Das ist die Frage!
Viele Parfum-Alternativen sind gar nicht als solche ausgelegt. Oftmals kann es aber durch die Kombination bestimmter Duftnoten dazu kommen, dass günstige Parfums teuren Premium-Düften sehr ähneln. Aus genau diesem Grund unterscheiden sich viele Parfum-Alternativen auch von ihren angeblichen Originalen in kleinen Dingen. Sie sind keine Kopie, sondern eigenständig, können aber stark an die Designer erinnern. Fakt ist: Mit einer solchen Duft-Hommage spart man durchaus eine Menge Geld. Wer sich also mal an bestimmte Duftnoten wagen will, sollte einen Blick auf Parfum-Alternativen werfen.
Quelle: ntv.de