Rücktritt und Rauswurf China und USA suchen Trainer
23.10.2007, 13:37 UhrEinen Monat nach der Weltmeisterschaft der Fußball-Frauen müssen China und die USA neue Nationaltrainer suchen. Marika Domanski-Lyfors warf bei WM-Gastgeber China am Dienstag selbst das Handtuch, während der amerikanische Fußballverband die Zusammenarbeit mit Nationaltrainer Greg Ryan zum Jahresende beenden wird. Dies teilten die beiden Verbände mit.
Die Schwedin Domanski-Lynfors zog die Konsequenz aus dem WM- Abschneiden. Der Gastgeber schied bereits im Viertelfinale aus. "Wir haben uns sehr bemüht, sie zu halten, respektieren aber ihre Entscheidung", hieß es in einer Stellungnahme des Verbandes. Domanski-Lyfors war nur sieben Monate im Amt und die erste ausländische Frauen-Nationaltrainerin in China. Sie betreute zuvor die schwedische Auswahl neun Jahre lang und wurde mit ihr bei der WM 2003 Vizeweltmeister hinter Deutschland.
Der US-Verband kündigte an, Greg Ryans Vertrag zum Jahresende auslaufenden Vertrag nicht mehr zu verlängern. Er werde seine Arbeit 2008 nicht wieder aufnehmen, teilte Verbands-Präsident Sunil Gulati am Montag (Ortszeit) in einer Telefonkonferenz mit.
Ryan, der 1979 mit Franz Beckenbauer zusammen bei Cosmos New York spielte, hatte das US-Team im März 2005 übernommen und seitdem von 55 Spielen nur eines verloren. Diese 0:4-Niederlage im WM-Halbfinale gegen Brasilien kostete ihn jedoch seinen Job. Der 50-Jährige hatte in dieser Partie überraschend Stammtorhüterin Hope Solo durch Ersatzfrau Briana Scury ersetzt und wurde dafür heftig kritisiert. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.
Quelle: ntv.de