Mission Titelverteidigung Nadal schwächelt und gewinnt
04.06.2014, 21:57 Uhr
Rafael Nadal ist auf dem besten Weg seinen Titel in Paris zu verteidigen.
(Foto: dpa)
Der achtmalige Paris-Champion Rafael Nadal steht als dritter Halbfinalist der French Open fest. Der Titelverteidiger verliert gegen David Ferrer zwar seinen ersten Satz im Turnier - setzt sich am Ende aber klar durch.
Rafael Nadal hat bei seiner Mission Titelverteidigung erstmals Schwäche gezeigt, steht aber trotzdem im Halbfinale der French Open. Einen Tag nach seinem 28. Geburtstag bezwang der topgesetzte Spanier seinen Landsmann David Ferrer in 2:55 Stunden mit 4:6, 6:4, 6:0, 6:1 und gab beim diesjährigen Turnier erstmals einen Satz ab. "Das war nicht einfach heute. David gehört zu den besten Spielern der Welt, ich musste mich steigern, um am Ende zu gewinnen", sagte Nadal.
Für den 13-maligen Grand-Slam-Champion war es in Roland Garros der 33. Sieg in Folge und der 64. Erfolg im 65. Match in Paris seit 2005. Im Halbfinale trifft "Rafa", der seinen neunten Titel am Bois de Boulogne anstrebt, am Freitag entweder auf Wimbledonsieger Andy Murray (Großbritannien/Nr. 7) oder Lokalmatador Gael Monfils (Frankreich/Nr. 23).
Der erste Satz geht gleich verloren
In einer Neuauflage des letztjährigen Finals erwischte Linkshänder Nadal gegen Ferrer einen schlechten Start. Nach 49 Minuten musste der Topfavorit den ersten Satz abgeben, obwohl er zuvor von 27 Duellen mit seinem Davis-Cup-Kumpel nur sechs verloren hatte. Eines davon allerdings Mitte April im Viertelfinale von Monte Carlo. Im Anschluss fing sich Nadal aber und forcierte den Druck auf den Weltranglistenfünften Ferrer.
Am Dienstag hatten sich bereits Becker-Schützling Novak Djokovic (Serbien/Nr. 2) und der Lette Ernests Gulbis (Nr. 18) für das Halbfinale qualifiziert.
Sollte Nadal seinen neunten French-Open-Titel gewinnen, hätte er den nächsten Rekord in Reichweite. Es wäre sein 45. Sandplatztitel (Einzel). Nur der Argentinier Guillermo Vilas (46 Titel) steht in dieser Statistik noch knapp noch vor dem Spanier.
Quelle: ntv.de, dsi/sid