Dienstag, 02. Mai 2023Der Sport-Tag

22:30 Uhr

Medien: FC Bayern verstärkt sein Team mit Daniel Baier

Der ehemalige Bundesligaprofi Daniel Baier beendet einem Medienbericht zufolge seine Tätigkeit als Scout beim VfL Wolfsburg und wechselt zum FC Bayern. Nach Angaben der "Wolfsburger Allgemeinen Zeitung" hat der 38-Jährige bereits die Freigabe des VfL erhalten. Baier hat insgesamt 302 Bundesliga-Spiele bestritten und war vor seinem Engagement in Augsburg beschäftigt, wo er auch seine aktive Karriere beendet hatte.

21:47 Uhr

Ter Stegen baut Monster-Serie aus und steht vor historischem Rekord

imago1029115622h.jpg

Rennt dem Rekord entgegen: Marc-André ter Stegen.

(Foto: IMAGO/Pressinphoto)

Spitzenreiter FC Barcelona bleibt in der spanischen Fußball-Liga klar auf Meisterkurs. Die Mannschaft des deutschen Nationaltorhüters Marc-Andre ter Stegen schlug CA Osasuna 1:0 (0:0) und baute ihren Vorsprung an der Tabellenspitze zumindest vorübergehend auf 14 Punkte raus. Die 27. Meisterschaft der Klub-Geschichte ist Barcelona fünf Spieltage vor Saisonende nur noch rechnerisch zu nehmen. Gegen den Tabellenneunten traf Jordi Alba (85.) spät für die Katalanen, die sich gegen die stabile Osasuna-Defensive lange schwer taten. Bei den Gästen hatte Innenverteidiger Jorge Herrando wegen einer Notbremse nach 27 Minuten Rot gesehen.

Barca-Keeper Ter Stegen baute mit dem 25. Zu-Null-Spiel in dieser Saison seinen Vereinsrekord aus, mit einer weiteren Partie ohne Gegentor könnte er die LaLiga-Bestmarke einstellen. In der Saison 1993/94 hatte der spanische Keeper Francisco Liano von Deportivo La Coruna 26-mal die Null gehalten. Als erster Absteiger aus der Primera Division steht der FC Elche fest. Der Tabellenletzte, auf dessen Trainerbank in dieser Saison bereits sechs verschiedene Coaches saßen, verlor bei Aufsteiger UD Almeria 1:2 (0:1). Aus 33 Spielen hat das Schlusslicht nur 16 Punkte geholt.

21:13 Uhr

Infantino droht mit TV-Blackout für Frauen-WM

Im Streit mit der ARD um den Preis für die Ausstrahlungsrechte der Frauenfußball-Weltmeisterschaft in rund zweieinhalb Monaten legt Infantino nun nach. Der Fifa-Präsident droht mit einem kompletten Sendeausfall, sollte das Angebot nicht erhöht werden.

20:45 Uhr

Christian Streichs Pokal-Experiment scheitert krachend

Wie schon beim 1:0-Erfolg in der Bundesliga gegen die TSG 1899 Hoffenheim nimmt Trainer Marco Rose von RB Leipzig im Halbfinale des DFB-Pokals beim SC Freiburg fünf Änderungen in der Anfangsformation vor. Kevin Kampl fällt nach Klubangaben wegen "muskulärer Probleme im linken Oberschenkelbereich" aus. Lukas Klostermann, Mohamed Simakan, David Raum und Emil Forsberg nehmen zunächst auf der Bank Platz. Dafür kehren die am vergangenen Samstag gesperrt fehlenden Dominik Szoboszlai und Amadou Haidara zurück. Zudem starten Dani Olmo, Benjamin Henrichs und Marcel Halstenberg.

Beim Sport-Club tauscht Coach Christian Streich nur einmal. Anstelle von Topscorer Vincenzo Grifo, der beim 1:0 beim 1. FC Köln noch begonnen hatte, startet überraschend der defensivstarke Kiliann Sildillia. "Das war eine sehr schwierige Entscheidung, weil er außergewöhnliche Dinge macht, aber es ging nicht anders", sagte Streich bei Sky. Grifo stehe aus taktischen Gründen nicht in der Startelf. Update 21.05 Uhr: Freiburg liegt nach einem Doppelschlag 0:2 hinten und Streich korrigiert sein Startelf-Experiment, Grifo kommt für Sildillia.

Hier können Sie das Spiel im Liveticker verfolgen, viel Spaß!

20:15 Uhr

Verfahren gegen Klopp eröffnet - harte Strafe droht

Der englische Fußball-Verband FA hat ein Verfahren gegen Jürgen Klopp eröffnet. Der deutsche Teammanager des FC Liverpool hatte beim turbulenten Premier-League-Spiel gegen Tottenham Hotspur (4:3) eine viel diskutierte Auseinandersetzung mit dem Schiedsrichterteam und kann laut FA-Mitteilung bis zum Freitag eine Stellungnahme abgeben. Klopp muss als Wiederholungstäter mit harten Strafen rechnen, die auch bereits mehrere ehemalige Referees öffentlich forderten. Klopp hatte nach dem Siegtreffer aggressiv vor dem vierten Offiziellen gejubelt, den Hauptschiedsrichter Paul Tierney griff er verbal an. Der Vorwurf laute, Klopp habe sich in Interviews nach dem Spiel "unangemessen" verhalten. Es gehe um Angriffe auf die Integrität des Schiedsrichters, persönliche und/oder beleidigende Äußerungen und den Vorwurf, er bringe "das Spiel in Verruf". Klopp hat erklärt, er bereue seine Worte.

19:43 Uhr

Tennis-Legende Serena Williams verkündet Baby-News

Sichtlich glücklich über den Familienzuwachs: Serena Williams und Partner Alexis Ohanian.

Sichtlich glücklich über den Familienzuwachs: Serena Williams und Partner Alexis Ohanian.

(Foto: picture alliance / Evan Agostini/Invision/AP)

Serena Williams hat am Rande der Met-Gala in New York ihre zweite Schwangerschaft öffentlich gemacht. Die 23-malige Grand-Slam-Gewinnerin postete bei Instagram Fotos von ihrem Mann und sich in ihrem Gala-Outfit und schrieb dazu: "Ich war so aufgeregt, als Anna Wintour uns drei zur Met-Gala eingeladen hat." Auf einigen der Fotos hat sie zudem ihre Hände so positioniert, dass diese ihren Baby-Bauch unter dem schwarzen Kleid betonen. "Wir sind zu dritt hier, unser Neuzugang", sagte Williams. "Es geht mir gut. Ich kann atmen und aufhören, mich zu verstecken." Williams, die ihre Tennis-Karriere im vergangenen Jahr beendet hat, hat seit 2017 bereits eine Tochter.

19:22 Uhr

DFB-Team mit machbarer Auslosung in der Nations League

Die deutschen Fußballerinnen treffen in der Premierensaison der Nations League in der Gruppe A3 auf Dänemark, Island und Wales. Das ergab die Auslosung in Nyon. Sportlich geht es für die Vize-Europameisterinnen in der ersten Spielzeit neben dem Titel um die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Sowohl die beiden Finalisten als auch der Drittplatzierte qualifizieren sich neben Gastgeber Frankreich für das Turnier.

Die DFB-Auswahl tritt in der höchsten von drei Ligen (A) an. Eine knifflige Gruppe erwischte dort Europameister England, der auf Vize-Weltmeister Niederlande, Belgien und Schottland trifft. In A2 bekommt es Frankreich mit Norwegen, Österreich und Portugal zu tun, in A4 spielen Schweden, Spanien, Italien und die Schweiz. Die Gruppenphase der Debütsaison wird vom 20. September bis zum 5. Dezember ausgespielt. Die vier A-Gruppensieger ziehen in die K.o.-Runde ein. Im Februar 2024 folgen die Final-, Auf- und Abstiegsspiele. In der Folgesaison wird über die Nations League auch die Qualifikation für die EM 2025 in der Schweiz ausgespielt.

18:40 Uhr

Thomas Tuchel zerrt im Bayern-Training an Sadio Manés Hose

Thomas Tuchel bemüht sich um Spaß und Lockerheit beim FC Bayern. Dabei scheut er auch den direkten Kontakt mit seinen Stars nicht. In einer Trainingseinheit griff der Coach an die Hose seines Starstürmers Sadio Mané und zerrte sie im Vorbeigehen ein Stück herunter. Tuchel lächelte kurz, Mané reagierte überrascht und war eilig bemüht, alles wieder in beste (Kleider)-Ordnung zu bringen. Was die Rückkehr an die Tabellenspitze der Bundesliga nicht alles bewirken kann ...

18:01 Uhr

Transfer-Coup: Mannheim holt deutschen Stanley-Cup-Sieger

Nationalspieler Tom Kühnhackl kehrt in die Deutsche Eishockey Liga (DEL) zurück und schließt sich den Adler Mannheim an. Der 31-Jährige erhält einen Dreijahresvertrag. Kühnhackl, der 2016 und 2017 mit den Pittsburgh Penguins den Titel in der NHL holte, spielte zuletzt beim schwedischen Vizemeister Skellefteå AIK. "Wenn ein Spieler wie Tom auf den Markt kommt, muss man nicht lange überlegen", sagte Mannheims Sportmanager Jan-Axel Alavaara über den Sohn der deutschen Eishockey-Legende Erich Kühnhackl. "Tom ist ein Musterprofi, der für seinen Erfolg sehr hart gearbeitet hat. Aufgrund seines Charakters passt er perfekt in unser Team. Zudem weiß er ganz genau, was zu tun ist, um erfolgreich zu sein."

17:31 Uhr

Nach Ausraster: Klopp wehrt sich gegen Lügen-Vorwürfe

Trainer Jürgen Klopp vom FC Liverpool hat Bedauern über seinen Ausraster beim Heimspiel gegen Tottenham Hotspur geäußert. "Das hätte nicht passieren sollen", sagte er auf der Pressekonferenz vor dem Premier-League-Spiel gegen den FC Fulham. An seinem Unmut über Schiedsrichter Paul Tierney hielt der Liverpool-Coach jedoch fest. "Ich weiß, er macht das nicht absichtlich, aber wir haben eine Vergangenheit mit ihm, das kann ich nicht abstreiten", betonte er. "Es ist ein Gefühl, nicht mehr, das habe ich gesagt. (...) Ich habe gehört, dass ich lügen soll und solche Dinge. Ich habe an dem Tag vieles gemacht, aber ich habe nicht gelogen. Ich hätte ein paar Dinge nicht sagen sollen, aber von Lügen kann keine Rede sein."

16:51 Uhr

Bayern-Star weckt Hoffnung auf schnelles Comeback

Dayot Upamecano hat Hoffnungen auf ein baldiges Comeback beim FC Bayern München geweckt. Der 24 Jahre alte Franzose nahm am Vereinsgelände an der Säbener Straße das Lauftraining wieder auf. Trainer Thomas Tuchel hatte vor dem 2:0-Heimsieg gegen Hertha BSC, mit dem die Münchner wieder die Tabellenspitze übernahmen, die Ausfalldauer auf "circa zwei Wochen" beziffert. Innenverteidiger Upamecano hatte sich in der vergangenen Woche einen Muskelfaserriss zugezogen. Bremen auswärts, Schalke und Leipzig daheim sowie Köln wieder auswärts lauten die abschließenden Aufgaben für die Münchner. Wann Upamecano wieder eine Alternative ist, ist offen. Zunächst muss der WM-Finalist wieder in das Mannschaftstraining integriert werden.

Am trainingsfreien Dienstag arbeitete auch sein Landsmann Lucas Hernández auf dem Nebenplatz weiter individuell an seinem Comeback. Der 27-Jährige fällt seit November mit einem Kreuzbandriss aus. Seit Mitte April trainiert Hernández auch wieder mit dem Ball.

16:20 Uhr

120 Marathons in 140 Tagen: Extremläuferin umrundet Deutschland

Es ist eine typische Schnapsidee. Im Biergarten schlägt der Freund von Joyce Hübner vor, sie könne zu Fuß einmal Deutschland umrunden. Aus der Idee wird ein Plan und am 1. Mai schließlich Realität. Einen Marathon hat die Extremläuferin geschafft, 119 warten noch.

15:40 Uhr

Gianni Infantino spricht eine ernste Drohung aus

Gianni Infantino legte die Stirn in Falten, fuchtelte wild mit den Händen umher, ehe er den deutschen Fußballfans ganz offen mit dem Schreckensszenario drohte. Zu "diesen geringen Preisen" werde der Weltverband die Rechte für die Frauen-WM in diesem Sommer "einfach nicht verkaufen, sodass die Europäer die WM nicht schauen können", ätzte der FIFA-Boss - und zündete damit die nächste Eskalationsstufe im TV-Poker.

Der Ausgang der vertrackten Verhandlungen bleibt ungewiss, rund zweieinhalb Monate vor dem Start der WM-Titelmission der DFB-Frauen in Australien und Neuseeland (20. Juli bis 20. August) wird die Vorfreude immer mehr von der Gefahr eines TV-Blackouts überschattet. Und das, obwohl Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg jüngst gar "an den gesunden Menschenverstand" appelliert hatte: Es gebe "keine Alternative zu einer Einigung".

15:00 Uhr

Eintracht-Boss spricht über Bayern-Kontaktaufnahme

Nach seinem klaren Bekenntnis zu Eintracht Frankfurt hat Vorstandssprecher Axel Hellmann klargestellt, dass ein Wechsel zum deutschen Fußball-Meister Bayern München nie ein Thema gewesen sei. "Es hat nie Gespräche oder eine konkrete Anfrage gegeben, die Position von Oliver Kahn oder eine ähnlich gestaltete zu übernehmen", sagte Hellmann auf einer Pressekonferenz.

Er fügte hinzu: "Dass man als Verantwortungsträger in der DFL mit vielen Menschen beim FC Bayern, dem Branchenprimus und Flaggschiff der Bundesliga, Gespräche führt, gerade auch um das Verständnis für den Investorenprozess und Meinungen und Feedbacks dazu einholt, ist klar. Aber daraus hat sich zu keinem Zeitpunkt irgendein konkretes Angebot, eine Anfrage oder auch nur ein Gespräch über eine solche Rolle ergeben." Hellmann, dessen Vertrag bei der Eintracht noch bis zum 30. Juni 2027 läuft, war auch als neuer Chef bei der Deutschen Fußball Liga (DFL) im Gespräch.

14:32 Uhr

Knie-Probleme machen Operation für Jogi Bitter unumgänglich

Handball-Bundesligist HSV Hamburg muss bis zum Ende der Saison auf Torhüter Johannes "Jogi" Bitter verzichten. Der 40 Jahre alte Weltmeister von 2007 musste sich nach anhaltenden Knie-Beschwerden einer Operation unterziehen und soll zum Start der neuen Spielzeit wieder fit sein.

"Ich habe seit Februar unter der Woche alles dafür getan, um zum Spiel fit zu sein", sagte Bitter, der bei allen bisherigen 26 Saisonspielen zum Einsatz gekommen ist: "Mit Blick auf die neue Saison war es jetzt der beste Zeitpunkt, um die OP machen zu lassen."

Bei einer Arthroskopie am vorbelasteten rechten Knie wurden unter anderem freie Gelenkkörper entfernt. Vorerst darf Bitter das Knie nicht belasten. Für den Rest der Saison setzt der HSV auf das Torwart-Duo Jens Vortmann und Alexander Pinski aus der U21 des Klubs.

14:04 Uhr

Urgestein des FC Bayern hört auf

Die langjährige Managerin Karin Danner wird die Fußball-Frauen von Bayern München am 30. Juni auf eigenen Wunsch verlassen. Ihren Posten als Abteilungsleiterin übernimmt Bianca Rech, die bereits seit 2016 als Teammanagerin und Sportliche Leiterin fungiert. Unter Danner gewannen die Münchnerinnen dreimal die Meisterschaft (zuletzt 2021) sowie einmal den DFB-Pokal (2015).

imago0027740453h.jpg

(Foto: imago/Lackovic)

"Unsere Frauenfußball-Abteilung ist ihr Lebenswerk - und das ist mehr als gelungen", sagte Vereinspräsident Herbert Hainer. Der Vorstandsvorsitzende Oliver Kahn ergänzte, die 64-Jährige habe "diese einzigartige Erfolgsgeschichte als Spielerin und vor allem als Managerin nachhaltig geprägt", sie werde "immer ein Gesicht des FC Bayern sein" Der Klub sei "ihr zu unermesslichen Dank verpflichtet".

Auch Rech lobte ihre Vorgängerin ausdrücklich. Danner, die bereits als 18-Jährige zum FC Bayern gekommen war und dort 1993 ihre Karriere als Spielerin beendet hatte, werde "eine große Lücke hinterlassen. Sie hat die Basis für alles hier gelegt", sagte sie.

13:39 Uhr

Novak Djokovic ist ab 11. Mai in den USA wieder erwünscht

Tennisprofi Novak Djokovic kann nach dem Ende der Corona-Impfpflicht für ausländische Flugreisende in den USA für die US Open planen. Die US-Regierung teilte mit, sie werde mit dem Auslaufen weitreichender Corona-Notstandsregelungen am 11. Mai auch die Impfpflicht aufheben. Der nicht gegen das Coronavirus geimpfte Serbe Djokovic hatte wegen dieser Regelung zuletzt unter anderem das Masters-Turnier in Indian Wells verpasst. Auch bei den US Open 2022 konnte er deshalb nicht starten.

Zur diesjährigen Auflage des Grand-Slam-Turniers in New York vom 28. August bis 10. September 2023 darf der Weltranglisten-Erste nun einreisen. Auch beim vorherigen Masters-Turnier in Cincinnati im August kann der 35-Jährige an den Start gehen. Die US Open hat der 22-malige Grand-Slam-Sieger bereits dreimal gewonnen, zuletzt 2018.

Djokovic hatte zuletzt betont, trotz des Verpassens einiger Turniere zu seiner Entscheidung gegen eine Impfung zu stehen. "Es ist eine bewusste Entscheidung, die ich getroffen habe, und ich wusste, dass es immer die Möglichkeit gibt, dass ich nicht kommen kann", sagte er CNN.

13:03 Uhr

Oberkörper aufgesägt: Not-OP rettet Bayern-Legende offenbar das Leben

Franz "Bulle" Roth hat in seiner aktiven Zeit beim FC Bayern fast alles gewonnen, was zu gewinnen war. Gleich dreimal schnappte sich der offensive Mittelfeldspieler zwischen 1974 und 1976 den Europapokal der Landesmeister, den Triumph im Vorgängerwettbewerb zur Champions League. Viermal wurde er Deutscher Meister mit den Münchnern, dreimal holte er den DFB-Pokal. Auch der Europapokal der Pokalsieger steht auf seiner Titel-Liste.

imago0001714199h.jpg

Der "Bulle" erzielte in gleich drei Europapokal-Finals das 1:0 für den FC Bayern.

Den wohl größten Kampf hat Roth aber zuletzt gewonnen, als er eine schwere und ungeplante Operation am offenen Herzen überstand, von der "Bild" nun berichtet. Demnach war der 77-Jährige Mitte Februar auf dem Weg zu seiner Lebensgefährtin, als er "plötzlich ein Stechen in der Brust" spürte, wie er dem Boulevard-Blatt verriet. "Ich dachte, jetzt ist es aus."

Einige Tage später folgte schließlich die Operation, die der frühere Mittelfeldspieler des FC Bayern bilderreich schilderte. "Der Oberkörper wurde mit der Stichsäge geöffnet und die OP am offenen Herzen durchgeführt. Das wäre schonender als mit der Herz-Lungen-Maschine und man regeneriert schneller", sagte Roth über den Eingriff, bei dem gleich drei Bypässe gesetzt wurden.

Mehr dazu lesen Sie hier bei sport.de

12:47 Uhr

DEB-Junior wechselt in die NHL

Junioren-Nationalspieler Maksymilian Szuber wechselt vom deutschen Eishockey-Meister Red Bull München zu den Arizona Coyotes aus der nordamerikanischen Profiliga NHL. Der 20 Jahre alte Verteidiger unterschrieb einen sogenannten Entry-Level-Vertrag mit einer Laufzeit von drei Jahren. Szuber, der bei der vergangenen Junioren-WM zum deutschen Kader gehörte, war von den nahe Phoenix beheimateten Coyotes im vergangenen Jahr beim Draft an 163. Stelle gewählt worden. Für den Kader der kommenden Saison muss er sich allerdings noch in den Trainingscamps empfehlen.

12:18 Uhr

Langfristige Schäden drohen: Werder-Profi muss unters Messer

Abwehrspieler Felix Agu wird in dieser Saison kein Spiel mehr für den Fußball-Bundesligisten Werder Bremen absolvieren. Der 23-Jährige muss sich wegen lange andauernder Beschwerden einer Operation an der Patellasehne unterziehen und fällt für den Rest der Spielzeit aus, wie die Hanseaten mitteilten. Die Bremer spielen in dieser Saison noch vier Liga-Partien.

"Leider haben sich erneut Probleme eingestellt und es besteht die Gefahr, dass diese Probleme langfristig auftreten könnten", sagte Werders Profifußball-Leiter Clemens Fritz. Nach dem Sommer solle Agu jedoch "wieder voll angreifen" können. Zuletzt hatte der gebürtige Osnabrücker auch wieder trainiert. Seit Ende des vergangenen Jahres machen Agu die Probleme im Knie-Bereich zu schaffen.

11:38 Uhr

Bayern-Profi Goretzka ordnet harsche Vorwürfe nochmal ein

Leon Goretzka hat sich nach der Relativierung seiner Medienkritik ausführlich zu Wort gemeldet und für einen fairen Umgang miteinander geworben. "Lasst uns Themen gerne kritisch diskutieren. Lasst uns gerne schimpfen. Aber lasst uns alle vielleicht auch etwas weniger übertreiben. Im Positiven wie im Negativen", schrieb der 28 Jahre alte Profi des FC Bayern München auf Instagram. Ihm gehe "die Schwarz-Weiß-Denke seit geraumer Zeit etwas gegen den Strich".

Goretzka hatte nach dem 2:0 des FC Bayern gegen Hertha BSC Kritik an der Berichterstattung über den deutschen Rekordmeister geübt. "Spieler werden komplett kaputt gemacht medial. Helfen tut es mit Sicherheit nicht", sagte der Mittelfeldspieler. Später relativierte er die Kritik.

Die Kritik an der Mannschaft nach dem Aus im DFB-Pokal und in der Champions League sei "berechtigt" gewesen, räumte Goretzka ein, ergänzte aber: "Dabei liegt die Wahrheit nicht nur auf dem Platz, sondern manchmal auch in der Mitte. Und oft sorgen Kleinigkeiten dafür, dass man aus dem Tritt gerät."

11:16 Uhr

Snoop Dogg bietet um NHL-Team mit deutschem Nationalspieler

Der US-Rapper Snoop Dogg hat sich einem Kaufangebot für das NHL-Team Ottawa Senators um Eishockey-Nationalspieler Tim Stützle angeschlossen. "Ich freue mich darauf, Teil des Eigentümerteams zu sein", schrieb der Musiker und Unternehmer an seine 80 Millionen Follower bei Instagram: "Ich will Eishockey in unsere Community zurückbringen." Angeführt wird das Konsortium mit mehr als zwölf Investoren vom US-Geschäftsmann Neko Sparks. Der endgültige Preis für die kanadische Franchise könnte sich laut ESPN auf über eine Milliarde US-Dollar (910 Millionen Euro) belaufen, es wäre der teuerste Verkauf der NHL-Geschichte. Nachdem Eigentümer Eugene Melnyk im vergangenen Jahr verstorben war, sollen die Sens den Besitzer wechseln. Wann der Deal über die Bühne gehen soll, ist noch offen.

10:46 Uhr

FC Bayern nimmt Kontakt zu Bundesliga-Topstürmer auf

Der FC Bayern München hat einem Medienbericht zufolge im Werben um Eintracht Frankfurts Randal Kolo Muani erste Gespräche mit dem Management des Stürmers geführt. Diese seien positiv verlaufen, auch wenn es noch keine konkreten Verhandlungen gebe, berichtete der TV-Sender Sky. Demnach sollen auch andere europäische Topklubs an dem 24 Jahre alten Franzosen interessiert sein, der in dieser Saison mit 13 Toren bislang zweitbester Torschütze der Fußball-Bundesliga hinter Bremens Niclas Füllkrug ist.

Auch Manchester United und Paris Saint-Germain sollen am Vize-Weltmeister interessiert sein, der in Frankfurt noch einen Vertrag bis 2027 hat. Kolo Muani war im vergangenen Sommer vom FC Nantes zum Europa-League-Sieger gewechselt und hat seinen Marktwert seitdem enorm gesteigert.

10:08 Uhr

BVB arbeitet offenbar an Sancho-Rückkehr

Rund um Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund wird über eine mögliche Rückkehr von Offensivspieler Jadon Sancho in diesem Sommer spekuliert. BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl sei immer wieder im Austausch mit den Beratern des 23 Jahre alten Profis von Manchester United, berichtete die "Bild"-Zeitung. Zuvor hatte die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, Sancho würde gerne auf Leihbasis nach Dortmund zurückkehren.

Der Flügelspieler war nach vier enorm erfolgreichen Jahren beim BVB 2021 für 85 Millionen Euro zu United gewechselt. Beim Premier-League-Klub überzeugte der englische Nationalspieler jedoch selten und kam im vergangenen Jahr nach Angaben von Trainer Erik ten Hag wegen "körperlicher und mentaler Probleme" wochenlang gar nicht zum Einsatz. Der TV-Sender Sky und Sport1 berichteten allerdings, eine Rückkehr von Sancho nach Dortmund sei aktuell nicht realistisch. Knackpunkt seien demnach vor allem das hohe Gehalt und eine mögliche Ablösesumme für den Offensivspieler. Auch von einem möglichen Leihgeschäft soll der Revierklub demnach nicht überzeugt sein.

09:17 Uhr

Kettensäge bei Fußballspiel gehalten - Festnahme in Tunesien

Nach Unruhen bei einem Spiel der afrikanischen Fußball-Champions-League ist ein Zuschauer festgenommen worden, der im Stadion eine Kettensäge gehalten hatte. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters mit Verweis auf eine Quelle im tunesischen Innenministerium. "Wir können die Verhaftung eines Fans bestätigen, der die Kettensäge gehalten hat", wird die Person zitiert.

Am Samstag war das Viertelfinal-Rückspiel zwischen Espérance aus Tunesien und dem algerischen JS Kabylie für 40 Minuten unterbrochen, nachdem die Gewalt auf den Rängen eskaliert war. Dabei sollen Espérance-Fans auch Pyrotechnik gezündet und sich mit den Sicherheitskräften angelegt haben. Lokalen Medienberichten zufolge soll dabei das Lagerhaus des Stadions geleert und eine Kettensäge entwendet worden sein.

08:26 Uhr

Kahn oder Salihamidžić? Laut Bericht muss einer beim FC Bayern gehen

Der FC Bayern wird einem Medienbericht zufolge nicht mit seinem jetzigen Führungs-Duo, Vorstandschef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidžić, in die kommende Saison gehen. Dass es mit Kahn und Salihamidžić weitergehe, sei nahezu ausgeschlossen, berichtet der Pay-TV-Sender Sky. Mindestens einem der beiden droht demnach das Aus im Sommer. Allerdings soll Salihamidžić aktuell deutlich fester im Sattel sitzen als Kahn. Für ihn werde es "sehr, sehr eng", heißt es in dem Bericht.

Allerdings: Eine ernsthafte Nachfolge-Lösung für seinen Klub-Boss habe der FC Bayern bislang weder intern noch extern ausgemacht. Eintracht Frankfurts zuletzt gehandelter Vorstandssprecher Axel Hellmann sei kein Thema an der Säbener Straße. Wie Sky weiter vermeldet, soll die Entscheidung über Kahns Zukunft jedoch nicht wie bislang geplant in der Münchner Aufsichtsratssitzung am 22. Mai fallen. Sondern erst auf einen Termin nach dem letzten Spieltag gegen den 1. FC Köln (27. Mai) gelegt werden.

Mehr über die Welt des FC Bayern lesen Sie auch bei den Kolleg:innen von Sport.de.

08:18 Uhr

Ex-NFL-Star investiert in Premier-League-Aufsteiger

Der ehemalige Football-Star JJ Watt und seine Ehefrau Kealia investieren in den englischen Fußball. Das sportliche Paar - Kealia Watt war US-Nationalspielerin im Fußball - gab am Montag sein Engagement beim Premier-League-Aufsteiger FC Burnley bekannt. "Wenn man in einen Klub investiert, der 1882 gegründet wurde, muss man großen Respekt vor der Tradition und Historie haben", wurden JJ und Kealia Watt auf der Homepage der "Clarets" zitiert.

"Wir investieren nicht nur in das Team und den Trainer, wir investieren auch in die Stadt und ihre Menschen." Auch der Frauenfußball im Verein soll weiter gefördert werden. Finanzielle Einzelheiten des Engagements wurden nicht genannt. Der FC Burnley kehrt als Meister der Championship in die Erstklassigkeit zurück. Teammanager des zweimaligen englischen Meisters (1921 und 1960) ist der frühere Star-Abwehrspieler Vincent Kompany. Das Stadion Turf Moor bietet 22.000 Besuchern Platz, der Klub war eines von zwölf Gründungsmitgliedern der 1888 ins Leben gerufenen Football League.

07:33 Uhr

Bundesliga-Trainer wollen den VAR überarbeiten

Steffen Baumgart, Trainer des 1. FC Köln, hat sich in der Debatte um den Videobeweis im Fußball für ein System wie beim American Football in der NFL ausgesprochen. Dabei können die Trainer in bestimmten Situationen selbst die Nutzung des Videobeweises durch die Unparteiischen anfordern. "In solchen Fällen, in denen offensichtlich klare Fehlentscheidungen getroffen werden, sollten Trainer diese Möglichkeit bekommen. Pro Halbzeit einmal wäre sinnvoll", sagte Baumgart dem "Kicker".

Auch sein Bundesliga-Kollege Thomas Reis vom FC Schalke 04 ist der Meinung, "dass dies eine Möglichkeit sein könnte". Es müsse darum gehen, "Abläufe zu optimieren". Die Debatte um Schiedsrichter-Leistungen und den Videobeweis war durch ein nicht geahndetes Foulspiel im Strafraum an Borussia Dortmunds Karim Adeyemi beim 1:1 beim VfL Bochum wieder angeheizt worden.

07:20 Uhr

Überragender Harden führt 76ers zu Playoff-Sieg

Angeführt von einem überragenden James Harden haben die Philadelphia 76ers auswärts das erste Playoff-Spiel im NBA-Halbfinale der Eastern Conference gegen die Boston Celtics gewonnen. Ohne den angeschlagenen Joel Embiid holten die Gäste am Montag ein 119:115 gegen den Rekordmeister. Harden erzielte dabei 45 Punkte - sein persönlicher Bestwert in einem Playoff-Spiel. Hardens wichtigster Wurf war ein Dreier 8,7 Sekunden vor Schluss.

Bei den Celtics verbuchte Jason Tatum 39 Zähler und holte 11 Rebounds, er konnte in der spannenden Schlussphase der Begegnung die Niederlage für Boston aber nicht abwenden. Beim letzten Ballbesitz foulte Tatum im Angriff. In der Best-of-Seven-Serie führen die 76ers nun 1:0, zum Einzug ins Finale der Eastern Conference braucht eine Mannschaft vier Siege.

06:37 Uhr

FC Bayern könnte Neuer bald wieder auf dem Trainingsplatz begrüßen

Fußball-Nationaltorhüter Manuel Neuer kommt offenbar gut durch seine Reha-Zeit. Der 37 Jahre alte Profi des FC Bayern soll laut Informationen des TV-Senders Sky bereits in zwei bis drei Wochen wieder auf den Trainingsplatz zurückkehren, um dort mit ersten torwartspezifischen Übungen und lockerem Lauftraining zu beginnen. Voll ins Mannschaftstraining einsteigen will Neuer demnach im Juli, wenn die Vorbereitung auf die neue Saison startet. Zuletzt hatte Bayern-Trainer Thomas Tuchel von Fortschritten Neuers bei der Reha berichtet. Der Bayern-Torwart fällt wegen seines Beinbruchs nach einer Skitour im Anschluss an das Vorrundenaus bei der Fußball-WM seit Monaten aus.

05:54 Uhr

Havertz: Beim FC Chelsea "ist alles falsch gelaufen, was falsch laufen kann"

Der deutsche Fußball-Nationalspieler Kai Havertz hat sechs Spiele vor Saisonende in der englischen Premier League ein ernüchterndes Fazit gezogen. "Es ist dieses Jahr für uns alles falsch gelaufen, was falsch laufen kann", sagte der Profi des FC Chelsea dem TV-Sender Sky. Die Saison habe ruhig angefangen, "dann wurde relativ früh in der Saison Thomas Tuchel gefeuert. Das macht immer etwas mit einer Mannschaft - wenn man Erfolg hatte mit dem Trainer, aber der dann relativ schnell und aus dem Nichts gefeuert wird."

Nach einer guten Phase unter Nachfolger Graham Potter habe die WM für einen Bruch gesorgt, auch der nächste Trainerwechsel zu Frank Lampard sei nicht einfach gewesen. "Jetzt stehen wir mit dem Rücken zur Wand und nicht sehr gut in der Tabelle. Deswegen muss man schon sagen, dass viel falsch gelaufen ist. Wir haben über den Winter recht viele neue Spieler bekommen, die sich erst mal bei uns einleben müssen, um ihre Qualität abrufen zu können", monierte Havertz. Er wolle aber keine Ausreden suchen.

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen