Donnerstag, 16. Februar 2023Der Sport-Tag

22:59 Uhr

Barça und United wehren sich spektakulär gegen Desaster

FC Barcelona gegen Manchester United: Viel größer kann ein Spiel im europäischen Fußball nicht sein, zumindest von den Namen her. In dieser Saison treffen sich beide Großklubs in der Europa League, für ein Team wird die Saison früh im europäischen Desaster enden. Wer es sein wird? Darüber gibt das spektakuläre Hinspiel keinen Hinweis.

22:30 Uhr

Kurioses Eigentor: Hradeckys absurder Patzer schockt Leverkusen

Bayer Leverkusen liegt in den Europa-League-Playoffs gegen die AS Monaco früh zurück - weil sich Torwart Lukas Hradecky in der 9. Minute einen schlimmen Aussetzer leistet. Zwischenzeitlich hatte der Bundesligist den Patzer repariert - und führte durch Treffer von Moussa Diaby und Florian Wirtz 2:1 gegen die Monegassen. Inzwischen steht es 2:2.

21:55 Uhr

"Kann nicht sein": Hoeneß wünscht sich mehr Einfluss des FC Bayern auf den deutschen Fußball

Der langjährige Bayern-Präsident Uli Hoeneß hat den seiner Meinung nach zu geringen Einfluss des FC Bayern München beim Deutschen Fußball-Bund und bei der Deutschen Fußball Liga kritisiert. "Der Einfluss des FC Bayern auf den deutschen Fußball im Bereich DFL und DFB ist mir zu wenig. Es kann nicht sein, dass der wichtigste deutsche Verein da so wenig vertreten ist", sagte der Ehrenpräsident des deutschen Meisters bei einer Talkrunde der "Neuen Presse" in Hannover.

Hintergrund seiner Kritik ist, dass ausgerechnet Hans-Joachim Watzke vom Bundesliga-Rivalen Borussia Dortmund aktuell Sprecher des DFL-Präsidiums und Vizepräsident des DFB ist. "Das hat nicht nur etwas mit Watzke selbst zu tun. Sondern das hat auch damit zu tun, dass unsere Leute ein bisschen zu zurückhaltend sind", sagte Hoeneß.

20:37 Uhr

Neuer schweigt vor PSG-Spiel - FC Bayern offenbar verwundert

Mit seiner Kritik an der Entscheidung, Torwarttrainer Toni Tapalovic zu entlassen, hatte Manuel Neuer beim FC Bayern ein mittelschweres Beben ausgelöst. Kaum scheinen die Störgeräusche langsam abzunehmen, ist der verletzte Schlussmann erneut in den Fokus gerückt - obwohl, oder besser weil, er sich nicht äußerte. Denn: Während andere Münchner, unter anderem Sadio Mané und Lucas Hernández, vor dem Auswärtsspiel des FC Bayern bei Paris Saint-Germain (1:0) Grußbotschaften über die Social-Media-Kanäle des Klubs schickten, war von Kapitän Manuel Neuer nichts zu hören. Dies, so berichtet "Bild", sei im Verein durchaus aufgefallen.

Da Manuel Neuer in der Vergangenheit durchaus des Öfteren Botschaften über die sozialen Netzwerke abgesendet hat, sei sein Verhalten laut "Bild" durchaus verwunderlich. Sein letzter Beitrag auf Instagram ist mehr als drei Wochen alt: Der 36-Jährige hatte sich bei Torwarttrainer Toni Tapalovic, mit dem er eine enge freundschaftliche Bindung hat, für die gemeinsamen Jahre beim FC Bayern bedankt.

20:11 Uhr

Nach WM-Gold: So emotional erinnert Shiffrin an toten Vater

Ski-Superstar Mikaela Shiffrin hat bei der WM in Frankreich mit einer emotionalen Geste an ihren toten Vater Jeff erinnert. Die beste Skirennfahrerin der Historie, die Gold im Riesenslalom gewonnen hatte, trug bei der Zeremonie am Abend eine Kette mit einem Herzanhänger. In diesem waren zwei kleine Bilder ihres Papas zu sehen, die Shiffrin zusammen mit ihrer Goldmedaille in die Kameras hielt.

Jeff Shiffrin war im Februar 2020 an den Folgen eines Sturzes vom Dach gestorben. Die zweimalige Olympiasiegerin brach damals die Saison vorzeitig ab. "Ich werde nie begreifen können, dass ich nicht mehr mit meinem Vater reden kann", sagte Shiffrin erst vor wenigen Tagen in Frankreich: "Es gibt Momente, da glaubst du nicht, dass du überlebst, aber dann schaffst du es doch."

19:53 Uhr

Basketball-Bundesliga untersucht möglichen Rassismus-Vorfall

Die Basketball Bundesliga (BBL) untersucht einen möglichen Rassismus-Vorfall beim Spiel zwischen den Niners Chemnitz und BG Göttingen. Es sei während der Partie am Mittwoch "zu mutmaßlichen rassistischen Äußerungen gegenüber eines Göttinger Spielers gekommen", deshalb sei ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden, twitterte die BBL am Donnerstagabend. "An dieser Stelle möchten wir uns nochmals in aller Deutlichkeit gegen rassistische und diskriminierende Äußerungen und Handlungen jeglicher Art aussprechen und verurteilen diese aufs Schärfste."

Nach dem Spiel in Chemnitz, das die Niedersachsen mit 87:86 gewannen, war der Göttinger Profi beim Verlassen der Halle von einem Zuschauer verbal beleidigt worden. In einem Video ist das Wort "Drecksau" zu verstehen, die Worte davor sollen mit technischen Hilfsmitteln ermittelt werden.

19:14 Uhr

Ribery-Klub feuert Trainer zweimal binnen 30 Tagen - BVB-Legende als Nachfolger?

7eb1c4e7a7f2154157b0d7c8f9c3236d.jpg

Hat alles gegeben, hat aber nicht gereicht: Davide Nicola .

(Foto: REUTERS)

Der italienische Fußball-Erstligist US Salernitana hat seinen Cheftrainer Davide Nicola (49) zum zweiten Mal binnen 30 Tagen von seinen Aufgaben entbunden. Wie der Tabellen-16. der Serie A bekannt gab, wird Paulo Sousa (52) Nachfolger von Nicola. Sousa gewann als Spieler mit Borussia Dortmund 1997 die Champions League und trainierte zuletzt den brasilianischen Klub Flamengo aus Rio de Janeiro. Nicola war von Salernitana, wo der ehemalige Bayern-Spieler Franck Ribéry Teil des Managements ist, Mitte Januar nach einer 2:8-Niederlage gegen Atalanta Bergamo schon einmal beurlaubt worden. Damals folgte jedoch prompt eine Rolle rückwärts: "Jetzt starten wir ALLE gemeinsam neu", schrieb der Coach in den sozialen Medien, nachdem sich Klubpräsident Danilo Iervolino zwei Tage nach Nicolas Rauswurf nochmal umstimmen hatte lassen.

"Ich habe mit all meiner Kraft den Präsidenten gebeten, sich das mit meiner Entlassung noch mal zu überlegen", erklärte Nicola damals die überraschende Wende. Medienberichten zufolge hatte sich auch die Mannschaft der Süditaliener für einen Verbleib ihres Trainers ausgesprochen. Nun gibt es vorerst kein Zurück.

18:43 Uhr

Union setzt auf Leipzig-Bezwinger - Ajax mit Bergwijn

Union Berlins Trainer Urs Fischer vertraut im Zwischenrunden-Hinspiel der Europa League bei Ajax Amsterdam zu großen Teilen auf die Mannschaft, die am Wochenende RB Leipzig bezwang. Für den gelbgesperrten Janik Haberer rückt Morten Thorsby in die Startelf für die Partie (18.45 Uhr/RTL+). Auf der linken Außenverteidigerposition spielt Jérôme Roussillon statt Niko Gießelmann. "Es ist ein Top-Spiel, auf das musst du dich freuen, da musst du Spaß haben. Ob du es genießen kannst, hat auch immer mit dem Spielverlauf zu tun. Die Jungs müssen ans Limit gehen", sagte Fischer kurz vor dem Anpfiff bei RTL+. "Heute gilt, am Schluss unser Gesicht zu zeigen. Es gilt diese Nervosität abzulegen, und dann müssen wir uns was zutrauen, müssen mutig sein." Es gehe "um eine gute Ausgangslage für das Rückspiel".

Amsterdam: 12 Rulli - 15 Rensch, 2 Timber, 3 Bassey, 5 Wijndal - 23 Berghuis, 4 Alvarez, 8 Taylor - 20 Kudus, 10 Tadic, 7 Bergwijn. - Trainer: Heitinga
Union: 1 Rönnow - 5 Doekhi, 31 Knoche, 4 Leite - 18 Juranovic, 8 Khedira, 26 Roussillon - 20 Laidouni, 2 Thorsby - 17 Behrens, 27 Becker. - Trainer: Fischer

18:07 Uhr

Bahnt sich da ein spektakulärer Gündogan-Transfer an?

Bahnt sich da ein spektakulärer Sommer-Wechsel an? Wie mehrere spanische Medien übereinstimmend berichten, traf sich der Berater von Ilkay Gündogan am Donnerstag mit Vertretern des FC Barcelona. Die Katalanen sollen nach wie vor ein Auge auf den deutschen Nationalspieler geworfen haben und mit einer ablösefreien Verpflichtung nach der Saison liebäugeln.

Mehr aus der wunderbaren Welt der wilden Fußball-Gerüchte finden Sie bei unseren Kolleg:innen von sport.de!

17:47 Uhr

Radsport-Dominator Pogacar baut Siegesserie aus

Radprofi Tadej Pogacar (24) zeigt sich weiterhin in starker Frühform. Der zweimalige Tour-de-France-Sieger gewann am Donnerstag auch die zweite Etappe der Andalusien-Rundfahrt, saisonübergreifend war es bereits sein fünfter Tagessieg in Folge. Das Gesamtklassement der fünftägigen Veranstaltung führt der Slowene vom UAE Team Emirates nun recht deutlich an, die Rundfahrt endet am Sonntag.

Pogacar hatte zum Ende der vergangenen Saison in Italien die Tre Valli Varesine und die Lombardei-Rundfahrt gewonnen. Sein Jahr 2023 startete er zu Beginn dieser Woche mit dem Sieg beim Halbklassiker Jaen Paraiso Interior in Spanien, auch die ersten beiden Etappen in Andalusien entschied er nun für sich. Nach einer leichten Krankheit im Januar hatte Pogacar seinen Start bei der UAE-Tour in den Vereinigten Arabischen Emiraten (20. bis 26. Februar) abgesagt, stattdessen ist der 24-Jährige nun in Spanien unterwegs.

17:18 Uhr

Terzic: "Tut mir brutal leid" - Reservist Reus verlässt zügig das Stadion

Marco Reus saß beim packenden Achtelfinal-Hinspiel gegen Top-Klub FC Chelsea nicht nur über die gesamte Spieldauer auf der Bank. Als Edin Terzic in Durchgang zwei erstmals Änderungen in der BVB-Offensive vornahm, durften andere das Aufwärmleibchen ablegen und aufs Feld gehen. Nach 68 Minuten brachte der BVB-Coach Anthony Modeste für den müde wirkenden Sébastien Haller, rund zehn Minuten später kam Flügelstürmer Jamie Bynoe-Gittens für Torschütze Karim Adeyemi. Nach Schlusspfiff war Marco Reus zwar gemeinsam mit der gesamten Mannschaft vor die Südtribüne getreten, allzu lange blieb er nach "Bild"-Angaben aber nicht mehr im Stadion. Gemeinsam mit Mahmoud Dahoud, der ebenfalls gegen Chelsea unberücksichtigt blieb, verließ er als einer der ersten BVB-Profis zügig die Katakomben um schnellstmöglich den Heimweg anzutreten.

"Es tut mir natürlich brutal leid", sagte selbst Edin Terzic über seinen BVB-Kapitän: "Aber es geht nicht nur um Marco. Wir hatten auch andere Jungs, die nicht eingewechselt wurden. Er muss es respektieren, aber nicht akzeptieren."

16:51 Uhr

Keine Übergangslösung: Mazzulla 19. Headcoach der Celtics

f97ade1b389e81ec9543f58d6184787e.jpg

Jetzt offiziell Chef: Joe Mazzulla.

(Foto: AP)

Joe Mazzulla ist bei NBA-Rekordmeister Boston Celtics keine Übergangslösung mehr. Die Franchise aus der nordamerikanischen Basketball-Profiliga ernannte den 34-Jährigen offiziell zum 19. Headcoach ihrer Geschichte, bislang war Mazzulla nur Interimstrainer gewesen. Die Celtics hatten den damaligen Assistenzcoach Mazzulla im September befördert, nachdem Cheftrainer Ime Udoka vom Klub für die gesamte NBA-Saison 2022/23 wegen "Verstößen gegen die Teamrichtlinien" suspendiert worden war. Boston ist mit 42 Siegen und 17 Niederlagen das beste Team der Liga.

16:21 Uhr

Ex-Bankdrücker hat kein Mitleid mit Reus, Hummels und Müller

Der frühere Fußball-Nationalspieler Dietmar Hamann hat kein Mitleid mit den Bankdrückern Marco Reus und Mats Hummels von Borussia Dortmund sowie Thomas Müller vom FC Bayern München. Reus und Hummels hatten im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League des BVB gegen den FC Chelsea (1:0) 90 Minuten auf der Bank gesessen. Nun müssten sie auf "ihre Chance" warten, erklärte der Ex-Profi bei Sky Sport. "Für beide heißt es: trainieren, hart arbeiten und sich in die bestmögliche Verfassung bringen."

Ebenso wurde Thomas Müller vom FC Bayern beim Hinspiel gegen Paris Saint-Germain im Prinzenpark (0:1) erst in der 75. Minute eingewechselt. Dies liegt laut Hamann daran, dass derzeit Kingsley Coman und Jamal Musiala bei Trainer Julian Nagelsmann gesetzt sind. Müller müsse ebenso wie Reus und Hummels schauen, dass er da sei, wenn er gebraucht werde. "Die Mannschaft muss funktionieren, das ist das Wichtigste", betonte der frühere Nationalspieler.

16:55 Uhr

Alles überragender Bö schreibt Biathlon-Geschichte

Der Norweger Johannes Thingnes Bö hat als erster männlicher Biathlet fünf Goldmedaillen bei einer Weltmeisterschaft gewonnen. Den fünften Titel beim fünften Start in Oberhof sicherte sich der 29-Jährige am Donnerstag im Single-Mixed mit seiner Landsfrau Marte Olsbu Röiseland. Die vorherige Bestmarke von vier Goldmedaillen hatten sich Bö, dessen Landsmann Ole Einar Björndalen und der Franzose Martin Fourcade geteilt. In Thüringen kann es Bö nun sogar noch als Erster schaffen, sieben Titel in sieben Rennen zu gewinnen. Norwegens Männerstaffel ist in Thüringen am Samstag ebenso großer Favorit wie Bö selbst im abschließenden Massenstart am Sonntag. Bei den Frauen hatten es vor Bö schon zwei Biathletinnen geschafft, fünfmal Gold bei einer WM zu holen. Laura Dahlmeier aus Garmisch-Partenkirchen gelang das 2017 in Hochfilzen, die Norwegerin Marte Olsbu Röiseland zog 2020 in Antholz nach.

15:21 Uhr

Zoff der Stars? Was bei Biathlon-WM wirklich los ist

Dass Sebastian Samuelsson und Johannes Thingnes Bö nicht nur auf, sondern auch abseits der Strecke Gegner sind, wird immer mal wieder behauptet. Gerüchten zufolge können sich die beiden Biathlon-Stars nicht leiden. Mit diesen Gerüchten räumte Samuelsson nun aber auf.

  • "Viele Menschen haben die Vorstellung, dass ich und Johannes und auch Tarjei Bö uns hassen. Dass wir die ganze Zeit nur schlecht über den anderen reden. Die Leute glauben, dass Norweger mich dumm finden und umgekehrt. Aber in Wahrheit ist es nicht so", dementierte Samuelsson gegenüber "Expressen" ein schlechtes Verhältnis zu seinen norwegischen Rivalen.
  • Das schwierige Verhältnis sei lediglich ein Thema, das immer wieder in den Medien hochgekocht werde, erklärte der Schwede. "Und wir finden das ganz lustig."
  • Wahr sei hingegen, dass die Norweger die ersten seien, die ihm nach einem guten Rennen gratulieren, meinte Samuelsson. Mehr noch: Von den Norwegern erhält der Schwede nicht nur Glückwünsche nach guten Rennen, sondern auch Mitgefühl nach schlechten. "Sie waren die ersten, die mich [nach der Mixed-Staffel] umarmt haben", sagte Samuelsson, der in besagter Staffel einen rabenschwarzen Tag erwischte und sein Team letztlich eine Medaille kostete.
14:36 Uhr

WM-Gold auch ohne Coach: Ski-Queen Shiffrin überragt

Ski-Königin Mikaela Shiffrin hat zwei Tage nach der überraschenden Trennung von ihrem Chefrainer Mike Day ihr erstes Gold bei der WM in Frankreich gewonnen. Die hoch favorisierte Amerikanerin siegte in Meribel im Riesenslalom und holte damit ihre zweite Medaille nach Silber im Super-G. "Unglaublich", sagte sie in einer ersten Reaktion.

  • Shiffrin gewann mit einem Vorsprung von 0,12 Sekunden vor der Kombinations-Weltmeisterin und Olympiazweiten Federica Brignone aus Italien. Bronze sicherte sich Ragnhild Mowickel aus Norwegen (+0,22), 2018 Olympiazweite im Riesenslalom und in der Abfahrt.
  • Der Sieg von Shiffrin kam wenig überraschend. Von den bisherigen acht Weltcup-Rennen im Riesenslalom in diesem Winter hat sie fünf gewonnen, darunter die vergangenen drei nacheinander. Mit nunmehr sieben Titeln und 13 Medaillen bei Weltmeisterschaften liegt sie in der ewigen Bestenliste auf Rang zwei hinter der deutschen Ski-Legende Christl Cranz (15 Medaillen/12 Gold).
14:19 Uhr

Derby ohne Chefcoach - gutes Omen für die Spurs?

Der englische Fußball-Erstligist Tottenham Hotspur muss am Sonntag im Londoner Derby gegen West Ham United auf Trainer Antonio Conte verzichten. Der Italiener, der jüngst an der Gallenblase operiert worden war, werde sich in seiner Heimat weiter von den Folgen des Eingriffs erholen, teilte der Klub mit.

  • Der 53-Jährige sei nach der 0:1-Niederlage gegen AC Mailand in der Champions League am Dienstag zu einer Routineuntersuchung in Italien geblieben.
  • "Gesundheit ist das Wichtigste, und alle im Klub wünschen ihm alles Gute", betonte der Tabellenfünfte der Premier League.
  • Vertreten wird Conte im Heimspiel von Assistent Cristian Stellini. Für die Spurs ist das ein gutes Omen: Die bisherigen beiden Spiele mit Stellini als Conte-Ersatz gewannen die Nordlondoner.
14:00 Uhr

"Kann in die Sphären von Draisaitl kommen": Ex-Nationaltrainer adelt NHL-Stürmer

Der frühere deutsche Eishockey-Nationaltrainer Uwe Krupp traut NHL-Stürmer Tim Stützle eine Entwicklung wie bei Leon Draisaitl zu. "Bei Tim passiert noch was. Er kann in die Sphären von Leon Draisaitl kommen", sagte Krupp in einem Interview von ran.de. Der 21 Jahre alte Stützle ist auf dem besten Weg, in der dritten Saison bei den Ottawa Senators die punktemäßig beste Bilanz hinzulegen. Der Nationalstürmer ist dabei seit Wochen in bestechender Form.

  • "Er ist ein Top-Spieler für Ottawa und die Entwicklung ist noch lange nicht abgeschlossen. "Timmy" ist ein anderer Spielertyp als Leon, hat andere Qualitäten, aber er spielt auch eine Riesen-Saison", sagte Krupp.
  • Der aktuelle Coach der Kölner Haie war früher selbst als Verteidiger in der nordamerikanischen Profiliga NHL aktiv und gewann 1996 mit den Colorado Avalanche als erster Deutscher den Stanley Cup.
  • Draisaitl, der wie Krupp gebürtig aus Köln stammt, zählt seit Jahren zu den besten Spielern der Welt und ist zusammen mit Superstar Connor McDavid Top-Scorer der Edmonton Oilers.
13:25 Uhr

"Ich bin stolz": FC Bayern verlängert mit Torfrau

Fußball-Vizemeister Bayern München hat den im Sommer auslaufenden Vertrag mit seiner Torhüterin Maria Luisa Grohs verlängert. Wie der Verein mitteilte, bleibt die aktuelle Nummer eins den Münchnerinnen zwei weitere Jahre bis Sommer 2025 erhalten.

  • "Mala strahlt eine extreme Ruhe auf dem Platz aus, sie ist sehr selbstsicher und eine smarte Persönlichkeit. Sie ist eine Torhüterin mit vielen Qualitäten, ist aber auch noch jung und entwickelt sich weiter", sagte die Sportliche Leiterin Bianca Rech über die 21-Jährige.
  • Die gebürtige Münsteranerin absolvierte bislang 24 Pflichtspiele für den FC Bayern. "Ich bin stolz auf den Weg, den ich bisher gegangen bin, und habe große Lust, diesen Weg zusammen mit dem Team weiterzugehen", sagte Grohs.
12:37 Uhr

Allzeit-Rekordjagd gestoppt: Bester Torschütze fehlt dem Bundesliga-Tabellenführer wochenlang

Es ist eine schlechte Nachricht, die Handball-Bundesligist Füchse Berlin verkünden muss: Hans Lindberg fällt wochenlang aus, der dänische Weltmeister hat sich einen Bruch der rechten Hand zugezogen. Und zwar bei einem Sturz nach dem Spiel in der European League beim spanischen Klub Bidasoa Irun.

  • Füchse-Sportvorstand Stefan Kretzschmar sagte: "Der Schicksalsschlag von Hans Lindberg trifft uns natürlich hart. Für unsere ambitionierten Ziele ist das ein herber Verlust."
  • Der Tabellenführer der Bundesliga reagierte und verpflichtete Robert Weber. Der 37-jährige Österreicher kommt von Olympiakos Piräus und ist bis zum Saisonende verpflichtet. Bundesliga-Erfahrung sammelte er zehn Jahre lang beim SC Magdeburg.
  • Für Lindberg ist die Verletzung zudem bitter, weil er kurz davor steht, den Torrekord der Bundesliga zu brechen. Nur noch 23 Treffer fehlen ihm zum Allzeit-Rekord des Südkoreaner Yoon Kyung-Shin, der für den VfL Gummersbach und den Hamburger SV insgesamt 2905 Tore erzielte.
11:55 Uhr

Nach Schubser: Ramos entschuldigt sich bei deutschem Fotografen

Fußball-Profi Sergio Ramos von Paris Saint-Germain hat sich nach seinem Schubser gegen einen deutschen Fotografen bei dem Journalisten entschuldigt. Der 36 Jahre alte Spanier habe ihm bei Instagram eine Nachricht geschickt und nach dem Vorfall um Verzeihung gebeten, sagte Fotograf Markus Gilliar.

  • Abwehrspieler Ramos hatte Gilliar nach der 0:1-Niederlage im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen den FC Bayern im Innenraum des Stadions geschubst.
  • Zuschauer hatten den Zwischenfall gefilmt, die Videos verbreiteten sich anschließend in den sozialen Netzwerken. Ramos war nach der Partie gemeinsam mit den anderen PSG-Profis vor die Tribüne mit den Pariser Fans gegangen, um sich für die Unterstützung zu bedanken. Dort kam es dann zu dem Schubser gegen den Fotografen.
  • "Der kam für mich aus dem Nichts. Zuerst war ich dann schon erschrocken", hatte Gilliar über den Vorfall gesagt.
11:05 Uhr

Tabellenführer: Erling Haaland ist einer der glücklichsten Mensch der Welt

Nach dem Sprung an die Tabellenspitze der englischen Premier League ist Erling Haaland ins Schwärmen geraten. Der 3:1-Erfolg von Manchester City beim FC Arsenal machte den früheren Dortmunder Fußballprofi stolz. "Manchmal müssen wir ein bisschen mehr wie heute spielen", sagte der Stürmerstar nach dem Erfolg im Topspiel. "Ich bin so stolz auf jeden Einzelnen hier und so glücklich, dass ich hier bin." Durch die Niederlage musste Arsenal die Tabellenführung zumindest vorerst an City abgeben. Die Londoner haben allerdings noch ein Spiel weniger als Manchester.

  • Kevin De Bruyne (24. Minute), Jack Grealish (72.) und eben Haaland (82.), der schon sein 26. Tor erzielte, trafen im Londoner Emirates-Stadion für die Gäste von Coach Pep Guardiola. Bukayo Saka (42./Foulelfmeter) erzielte das Tor für die Gastgeber. "Wir sind uns alle einig, dass Arsenal bislang das beste Team in dieser Saison war, und gegen sie zu spielen ist nicht einfach", sagte Haaland. "Aber wir haben ein überragendes Spiel gezeigt und drei sehr wichtige Punkte geholt. Wir sind zurück im Rennen."
  • Arsenal dagegen ist nun seit drei Liga-Spielen sieglos. Trotzdem glauben seine Profis laut Trainer Mikel Arteta noch an den Gewinn des Meistertitels. "Sie haben den Glauben immer noch, ich kann es spüren. Sie fühlen, dass sie es schaffen können", sagte der 40-Jährige.
  • City hat nach dem Sieg 51 Punkte, genauso viele wie Arsenal. Wegen der deutlich besseren Tordifferenz ist Guardiolas Team vorerst Tabellenführer der Premier League. Allerdings haben die Citizens bereits 23 Saisonspiele absolviert, die Gunners erst 22. Arsenal muss am Samstag zu Aston Villa, City spielt bei Nottingham Forest.
09:37 Uhr

Schlimme Bilder aus Kongo: Fußballerinnen verprügeln Schiedsrichter

Der Fußball der Frauen genießt einen guten Ruf. Die Spielerinnen simulieren nach Fouls nicht, gehen respektvoll miteinander und auch der Spielleitung um. Eine Ausnahme von dieser Regel ist nun auf im Internet zirkulierenden Aufnahmen aus der kongolesischen Liga zu sehen. Die Spielerinnen der Mannschaft von DCMP sind offensichtlich sehr über eine Entscheidung des Schiedsrichters erbost und jagen ihn über den halben Platz, bis sie in dann letztendlich am Rand stellen und bearbeiten.

08:39 Uhr

"Asi, ey": BVB trifft, Ballack kassiert Bierdusche und wütet

Nach dem Siegtreffer von Karim Adeyemi gegen den FC Chelsea kochten die Emotionen im Dortmunder Stadion hoch - das bekam auch der DAZN-Experte und Ex-DFB-Kapitän Michael Ballack zu spüren. Beim Treffer des deutschen Nationalspielers Adeyemi für Borussia Dortmund im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League (63. Minute) bekamen Ballack und DAZN-Kommentator Uli Hebel auf der Tribüne nach eigener Aussage die überschwängliche Freude der Fans hautnah mit. "Ich kann euch sagen, wir haben hier die Bierdusche bekommen, aber hey, nehmen wir mit", berichtete Hebel den Zuschauern.

  1. Für einige Aufregung in den sozialen Medien sorgte Ballacks anschließender Kommentar. "Asi, ey", schimpfte der Vize-Weltmeister von 2002 ins Mikrofon. Eine weitere Bemerkung, zu der Ballack offenbar ansetzen wollte, war dann nicht mehr zu hören, stattdessen bekamen die Zuschauer nur noch den lauten Jubel der Fans im Stadion mit.
  2. Der 46 Jahre alte Ballack ist beim kostenpflichtigen Internet-Sender DAZN seit dieser Saison als Experte bei den Spielen der Champions League im Einsatz.
08:09 Uhr

Uli Hoeneß äußert sich zur Diskussion um FCB-Trainer Julian Nagelsmann

Uli Hoeneß hält Julian Nagelsmann für den derzeit besten Trainer für den deutschen Rekordmeister Bayern München. "Julian ist der Richtige, ein sehr junger, sehr fähiger und sehr reflektierter Trainer, der nicht auf jedem Satz fünfmal herumkaut, bevor er ihn ausspricht. Mir gefällt das", sagte der Ehrenpräsident im Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland und fügte an: "Julian lernt schnell, macht einen hervorragenden Job."

  • Trotz der Lobeshymnen auf den 35-Jährigen rechnet Hoeneß mit einem spannenden Titelrennen in der Fußball-Bundesliga. "Es ist eng und es bleibt eng, ich gehe von einem Kopf-an-Kopf-Rennen bis zum Ende aus. Mit Union Berlin rechne ich bis zum letzten Spieltag. Die haben eine richtig gute und im Wortsinn starke Mannschaft zusammen, sind unglaublich schwer zu bespielen", sagte der frühere Welt- und Europameister.
  • Union-Coach Urs Fischer halte er "für einen sehr guten Trainer". Fischers Ruhe und Gelassenheit würden auf den ganzen Verein abstrahlen, so Hoeneß.
07:50 Uhr

"Würde es mir so sehr wünschen": Milan-Star betet für Ex-Klub Schalke

Der Ex-Schalker Malick Thiaw drückt seinem früheren Klub im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga die Daumen und hofft auf den Klassenerhalt für Königsblau. "Ich würde es mir so sehr wünschen, dass sie doch noch irgendwie den Klassenerhalt schaffen", sagte der Innenverteidiger des AC Mailand.

  • Die direkten Duelle gegen die anderen Abstiegskandidaten würden erst noch kommen. "Ich traue es ihnen daher zu, dass sie nochmal eine kleine Serie starten können und dann wieder am 16. oder vielleicht sogar 15. Platz heranrücken können", sagte der U21-Nationalspieler, der im Sommer 2022 für rund sieben Millionen Euro von Schalke zu den Rossoneri gewechselt war.
  • Die Verbundenheit zu seinem alten Klub hat der 21-Jährige nicht verloren. "Wenn wir nicht parallel spielen oder Training haben, versuche ich immer noch so viel wie möglich von den Schalke-Spielen anzuschauen. Selbstverständlich bin ich noch mit etlichen Jungs aus der Mannschaft regelmäßig in Kontakt", sagte Thiaw: "Es ist auf jeden Fall noch alles drin - die Saison ist noch lange und was ich aus der Mannschaft höre, glauben die Jungs auch noch weiter voll an sich und den Klassenerhalt."
06:34 Uhr

"Habe sehr viel geweint": Voigt über (bislang) enttäuschende Heim-WM

Biathletin Vanessa Voigt hat unter den schwachen Leistungen bei ihrer Heim-WM in Oberhof sehr gelitten. "Ich habe sehr viel geweint, es war für mich eine neue Situation", sagte die Thüringerin nach dem Einzel: "Seit zwei Jahren ging es für mich stetig bergauf. Dann so eine herbe Enttäuschung gerade hier in meiner Heimat - das schmerzt sehr. Die Erfahrung war nicht leicht. Aber man lernt immer wieder dazu."

  • In Sprint und Verfolgung hatte sie mit den Rängen 41 und 46 ihre schlechtesten Ergebnisse des Winters eingefahren, im Einzel am Mittwoch kam sie nun nach zwei Strafminuten auf Platz 19. "Es war nicht mein Glanzrennen", sagte Voigt: "Aber nach den letzten Ergebnissen kann ich einfach auch zufrieden sein. Ich muss da einen Schritt zurückgehen in Sachen Anspruch. Es geht noch besser, aber nach der ersten WM-Woche habe ich wieder ein Lächeln auf dem Gesicht."
  • Sie habe den "Spaß" am Biathlon wiedergefunden und sei endlich mal "mit statt gegen die Zuschauer" gelaufen, erklärte die zweitbeste Deutsche des Gesamtweltcups: "Das Loch war extrem tief. Man muss sich rausgraben, das war jetzt der Anfang." Nach diesem "Lichtblick" könne sie "zufrieden und motiviert in die nächsten Wettkämpfe gehen". In der deutschen Staffel war Voigt im Saisonverlauf gesetzt.
05:51 Uhr

Super League hat "große Vorteile": Toni Kroos glaubt an neue Liga

Der ehemalige Fußball-Nationalspieler und 2014er-Weltmeister Toni Kroos ist von der Einführung einer Super League in Europa überzeugt. "Ich glaube, dass wir diese Super League sehen werden", sagte der Profi von Real Madrid im Podcast "Einfach mal Luppen", den er zusammen mit seinem Bruder Felix Kroos aufzeichnet. "Ich bin sehr gespannt beziehungsweise bin mir auch ziemlich sicher, dass viele Vereine, die sich umgedreht haben auch deutlich offener werden für diese Geschichte. Weil ich bin mir sicher, dass das wirklich auch große Vorteile hat." Insbesondere die deutschen Vereine Bayern München und Borussia Dortmund hatten die Einführung einer Liga mit großen europäischen Teams vehement abgelehnt.

  • Die Treiber hinter der Super League, zu denen inzwischen nur noch Real Madrid, der FC Barcelona und Juventus Turin zählen, hätten am Anfang große Fehler gemacht. "Ich glaube, dass die Idee nicht richtig gut war und vor allem auch sehr abrupt, das war ja über Nacht, kommuniziert war", sagte der 33 Jahre alte Kroos. Inzwischen sei das Konzept aber überarbeitet.
  • Er glaube, dass die Super League daher auch eine Chance sei, die Entfremdung vieler Fans zum Fußball umzukehren. "Dass wieder etwas mehr Begeisterung ist. Allein wegen der Spiele, die wir da sehen werden", begründete Kroos seine Einschätzung. Es gebe die Kritik, dass sich zu viele Duelle zwischen Klubs wie Real Madrid und Manchester City abnutzen würden "und das verliert dann seinen Reiz. Hast du beim 50. Mal keinen Bock mehr gehabt auf Federer gegen Nadal? Ich schon", sagte er mit Blick auf Spiele der Tennis-Legenden Roger Federer und Rafael Nadal.
ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen