Freitag, 10. März 2023Der Sport-Tag

20:51 Uhr

"Das ist ein Verlust": Bundesliga-Dauerbrenner fällt erstmals seit fast zwei Jahren aus

Zum ersten Mal seit fast zwei Jahren muss der VfL Wolfsburg in der Fußball-Bundesliga wieder ohne seinen Kapitän Maximilian Arnold antreten. Der 28 Jahre alte Mittelfeldspieler wird am Sonntag (19.30 Uhr/DAZN und im ntv.de-Liveticker) beim Heimspiel gegen den 1. FC Union Berlin wegen seiner fünften Gelben Karte in dieser Saison fehlen.

  • "Das ist ein Verlust. Aber ich glaube schon, dass wir diesen Verlust kompensieren können und auch werden", sagte Trainer Niko Kovac. "Deswegen ist mir da überhaupt nicht bange."
  • Zuletzt verpasste Arnold in der Bundesliga das Heimspiel gegen den FC Bayern München am 17. April 2021. Als Ersatz kommen an diesem Sonntag vor allem der ehemalige Kapitän Josuha Guilavogui sowie Felix Nmecha infrage.
20:00 Uhr

Er fällt den Rest der Saison aus: Neymar in Katar operiert

Der brasilianische Fußball-Superstar Neymar ist nach Angaben seines Klubs Paris St. Germain erfolgreich am rechten Knöchel operiert worden. Der Eingriff sei am Freitagmorgen in Doha/Katar planmäßig durchgeführt worden, teilte der französische Meister mit. Neymar fällt drei bis vier Monate aus und wird in dieser Saison somit nicht mehr zum Einsatz kommen.

Neymar hatte sich am 19. Februar im Spiel gegen OSC Lille (4:3) die Verletzung zugezogen. Da der 31-Jährige in den vergangenen Jahren immer wieder Probleme mit dem Sprunggelenk hatte, sprach sich die medizinische Abteilung von PSG für eine Operation aus.

19:13 Uhr

"Seid 30 Prozent wert": Fury trietzt vor Kampf mit Usyk

Der britische Box-Weltmeister Tyson Fury hat seine Bedingungen für den mit Spannung erwarteten Vereinigungskampf gegen den ukrainischen Champion Alexander Usyk genannt. "Usyk, du und dein Team seid 30 Prozent wert. Nimm es oder lass es", sagte Fury am Freitag in einer Instagram-Story: "Ab heute werde ich für jeden Tag, den du vertrödelst, ein Prozent abziehen."

  • Die Verhandlungen zwischen Fury, Schwergewichts-Weltmeister des Verbandes WBC, und IBF-, WBA- und WBO-Champ Usyk stecken aktuell in der Sackgasse. Usyks Promoter Alexander Krassyuk sagte kürzlich beim englischen Radiosender Talksport: "Ursprünglich hatten wir uns auf 50:50 geeinigt", aber dann verlangte Tyson etwas mehr Geld", sagte er: "Also haben wir klargestellt, dass wir bereit sind, 60:40 zu machen, aber der Gewinner bekommt 60."
  • Ursprünglich war der Kampf für den 29. April erwartet worden, als möglicher Austragungsort wurde Saudi-Arabien gehandelt. Dies scheint sich jedoch zerschlagen zu haben. Z
  • uletzt galt das Wembley-Stadion in London als favorisierte Option für den Mega-Fight, dessen Gewinner der erste unumstrittene Schwergewichts-Weltmeister seit Lennox Lewis im Jahr 2000 wäre.
  • In 34 Profikämpfen ist Fury noch unbesiegt, auch Usyk ist in bislang 20 Kämpfen ungeschlagen.
18:20 Uhr

Zahlungen an Schiris: FC Barcelona wegen Korruption angeklagt

Die spanische Justiz hat den FC Barcelona, ehemalige Vereinsfunktionäre und Ex-Schiedsrichter José Maria Enriquez Negreira wegen "Korruption", "Untreue" und "gefälschter Unterlagen" angeklagt. Die von der Staatsanwaltschaft Barcelona erhobenen Vorwürfe richten sich insbesondere gegen Barça als juristische Person sowie gegen die ehemaligen Vereinspräsidenten Josep Maria Bartomeu und Sandro Rosell.

  • Hintergrund sind Millionen-Zahlungen bis ins Jahr 2018 an ein Unternehmen von Negreira, der damals Vizepräsident des Schiedsrichter-Ausschusses war.
  • Beide Seiten haben die geschäftlichen Verbindungen eingeräumt, bestreiten aber den Vorwurf der Korruption. Laut Negreira habe seine Firma den Verein mündlich darüber beraten, wie sich die Spieler gegenüber bestimmten Unparteiischen verhalten sollten. Barça bezeichnete solche Beraterdienste als "normal".
17:35 Uhr

Ex-Profi Altintop steigt beim FC Bayern in Führungsposition auf

Halil Altintop ist neuer Sportlicher Leiter am FC Bayern Campus. Der ehemalige Bundesliga-Profi und frühere türkische Fußball-Nationalspieler folgt damit auf Holger Seitz, der nach dem Abschied von Martín Demichelis Ende November 2022 zu River Plate Buenes Aires erneut Trainer der FC Bayern Amateure wurde.

  • "Wir haben großes Vertrauen in Halil Altintop. Er ist im dritten Jahr am Campus, er kennt den Klub, kennt die Abläufe und bringt die Erfahrung von mehr als 15 Jahren als Spieler im Profifußball mit", sagte Sportvorstand Hasan Salihamidzic laut Mitteilung. "Halil wird den Campus in seiner Funktion weiter entwickeln. Ich freue mich sehr auf unsere Zusammenarbeit und wünsche ihm viel Erfolg für die neue und für den FC Bayern wichtige Aufgabe."
  • Altintop, der früher unter anderem für Schalke, Frankfurt und Augsburg spielte, kam im Sommer 2020 ans Nachwuchsleistungszentrum des FC Bayern. Er begann als Co-Trainer der U16, übernahm dann die U17.
  • Zuletzt war er Koordinator für Talente, die auf dem Sprung in die Profimannschaft sind und kümmerte sich um die Leihspieler des FC Bayern.
16:47 Uhr

Lange vermisst, nun tot: Tschechiens Skiflug-Rekordhalter stirbt mit 36 Jahren

399064009.jpg

Hajek ist tot.

(Foto: picture alliance / Wagner)

Der ehemalige tschechische Skispringer Antonin Hajek ist tot. Dies teilte der tschechische Skiverband mit, ohne weitere Details zu nennen. Hajek war bereits im Oktober 2022 von seiner Familie als vermisst gemeldet worden und seither nicht mehr aufgetaucht.

"Der ehemalige exzellente Skispringer, tschechische Rekordhalter und Nationaltrainer Antonin Hajek ist gestorben. Sein Leben endete im frühen Alter von 36 Jahren", hieß es vonseiten des Verbandes. Hajek ist mit 236 Metern nationaler Rekordhalter der Tschechen und sprang über Jahre im Weltcup.

16:17 Uhr

Fans lange verboten: Harte Strafe nach Eskalation im türkischen Fußball

Der türkische Fußball-Zweitligist Bursaspor muss nach der Eskalation beim Spiel gegen den Klub aus der Kurdenmetropole Diyarbakir ohne Fans spielen. Neun Spiele soll der Verein ohne Zuschauer austragen, entschied der Disziplinarausschuss des türkischen Fußballverbands laut der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu. Der Verein müsse außerdem eine Geldstrafe von gut 16.000 Euro zahlen.

  • Beim Spiel zwischen Bursaspor und Amedspor in der zweiten türkischen Liga war es zu chaotischen Szenen gekommen - der Vorstand von Amedspor sprach von Rassismus gegen Spieler.
  • Fans des Gastgebers Bursaspor hätten die Fußballer beim Spiel am Sonntag verbal und physisch angegriffen, erklärte die Klubleitung. Amedspor sei schon seit vielen Jahren mit Rassismus und Diskriminierung konfrontiert.
  • Auf Bildern war zu sehen, wie Amedspor Torwart Cantug Temel zu Boden ging, nachdem er offenbar von einem Gegenstand getroffen wurde. Spieler gingen aufeinander los, die Einsatzpolizei versuchte, sich mit Schildern vor geworfenen Gegenständen zu schützen. Das Spiel wurde trotz der chaotischen Szenen nicht abgebrochen und endete 2:1 für Bursaspor.
15:26 Uhr

"Gehört zu den besten Spielern Europas": Nagelsmann nimmt Eskapaden-Profis in Schutz

Bayern Münchens Trainer Julian Nagelsmann hat seine eigenwilligen Stars Leroy Sané und Serge Gnabry in Schutz genommen. Man werde Sané "charakterlich nicht ändern. Wir müssen seine Stärken auf das Feld bringen, die außergewöhnlich sind. Er gehört zu den besten Spielern Europas. Wir brauchen ihn einfach. Deswegen muss man eine gewisse Akzeptanz haben. Gleiches gilt für Serge auch", sagte Nagelsmann vor dem Derby am Samstag (15.30 Uhr/Sky und im ntv.de-Liveticker) gegen den FC Augsburg.

  • Die beiden Nationalspieler waren in den vergangenen Wochen durch Eskapaden außerhalb des Platzes wiederholt in die Schlagzeilen geraten und zuletzt auch nicht mehr immer erste Wahl beim Rekordmeister gewesen.
  • Wichtig sei, "dass man als Trainer, aber auch als Mitspieler die Eigenarten akzeptiert und respektiert", führte der 35-Jährige weiter aus: "Es gibt einfach unterschiedliche Charaktere. Man muss bei jedem Spieler die Stärken rausziehen."
15:14 Uhr

"Mehrere Baumstürze": Sturm verhindert Etappe von Paris-Nizza

Wegen "außergewöhnlich heftiger Winde" ist bei der Radfernfahrt Paris-Nizza die sechste Etappe am Freitag abgesagt worden. Im Verlauf der geplanten Strecke über 197,4 Kilometer von Tourves nach La Colle-sur-Loup verursachte der Sturm nach Angaben der Organisatoren "mehrere Baumumstürze in der Region" und machte dadurch die "Absage der Etappe unvermeidlich".

Zur weiteren Planung der Veranstalter, die zunächst eine Verkürzung der Etappe in Erwägung gezogen hatten, lagen vorerst keine Informationen vor. Am Samstag steht das siebte Teilstück über 142,9 Kilometer von Nizza nach Co, de la Couillole auf dem Etappenplan.

14:28 Uhr

Nagelsmann muss rotieren: FC Bayern hat Personalprobleme

Bayern Münchens Trainer Julian Nagelsmann muss im Derby gegen den FC Augsburg am Samstag (15.30 Uhr/Sky und im ntv.de-Liveticker) auf Torjäger Eric Maxim Choupo-Moting verzichten. Der Stürmer fällt nach dem 2:0 im Champions-League-Achtelfinale gegen Paris St. Germain wegen Rückenproblemen aus.

  • Zudem seien Matthijs de Ligt, Thomas Müller, Kingsley Coman und Leon Goretzka leicht angeschlagen und müde, sagte Nagelsmann: "Wir wissen nicht genau, wer beginnen kann. Wir müssen am Spieltag schauen, wie fit alle sind. Wir werden ein paar Wechsel machen müssen, weil nicht alle bei 100 Prozent sind."
  • Als Kandidaten für die Rotation nannte der Bayern-Coach Sadio Mané, Serge Gnabry, Mathys Tel, Leroy Sané und Joao Cancelo, die in den vergangenen Partien gar nicht gespielt hatten oder nur zu Kurzeinsätzen gekommen waren. Benjamin Pavard, der gegen Paris gesperrt gefehlt hatte, steht ebenfalls wieder zur Verfügung.
13:47 Uhr

"Starker Schneefall": Bundesliga-Partie zwischen Werder und der Eintracht abgesagt

Das für Samstag geplante Spiel der Fußball-Bundesliga der Frauen zwischen Werder Bremen und Eintracht Frankfurt ist abgesagt. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) bekannt gab, ist "das Feld auf Platz 11 in Bremen wegen starken Schnellfalls" nicht bespielbar. Zu diesem Ergebnis kam die Platzkommission des DFB.

Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.

13:36 Uhr

Anfeindungen gegen Eberl: Enke-Psychiater appelliert an Fans

Sportpsychiater Valentin Markser hat im Zuge der Anfeindungen gegen RB Leipzigs Sportchef Max Eberl an die gesellschaftliche Verantwortung der Fußball-Fans appelliert. "Die Fans haben auch eine Vorbildfunktion, die sie in diesem Fall nicht gut wahrnehmen. Möglicherweise hat das eine Wirkung auf Leute, die sich dann vielleicht nicht trauen, zu ihren Problemen zu stehen. Nicht etwa in der Öffentlichkeit, sondern in erster Linie sich selbst gegenüber", sagte Markser der Deutschen Presse-Agentur. Der frühere Psychiater von Robert Enke betonte, dass die Fans eine "riesige Verantwortung, die sie sich meist gar nicht bewusst machen", trügen.

Eberl war Ende Januar 2022 als Sportchef von Borussia Mönchengladbach erschöpft zurückgetreten. Dass der 49-Jährige wenige Monate später mit RB Leipzig in Verbindung gebracht wurde und dort letztlich eine Stelle antrat, stößt bei vielen Fans auf Ablehnung

12:44 Uhr

Wegen zwei Minuten: Larifari-Profi Sané droht saftige Geldstrafe

Leroy Sané hat seinem Ruf als schlampiges Genie offenbar wieder alle Ehre gemacht und ist beim FC Bayern erneut zu spät zum Training erschienen, berichtet die "Bild". Es geht nur um zwei Minuten, doch nun drohen dem 27 Jahre alten Nationalspieler wohl Konsequenzen.

  • Die Rede ist von einer Geldstrafe in Höhe von rund 3000 Euro. Das sehe der neu eingeführte Strafenkatalog des deutschen Rekordmeisters vor, heißt es.
  • Das Regelwerk hatten Teammanagerin Kathleen Krüger und Team-Psychologe Dr. Maximilian Pelka vor wenigen Wochen erarbeitet und mit Trainer Julian Nagelsmann, Sportvorstand Hasan Salihamidžić sowie dem Technischen Direktor Marco Neppe abgestimmt.
  • Bei Sané scheinen die Bemühungen der Verantwortlichen des FC Bayern nicht zu fruchten: Vor dem Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach Mitte Februar soll er gleich zweimal zu spät gekommen sein - zunächst zum Trainings-Treffpunkt, später zur Abfahrt des Mannschaftsbusses in Richtung Flughafen.

Mehr lesen Sie auch auf sport.de.

11:53 Uhr

Rückkehr nach London? Premier-League-Klub baggert an Thomas Tuchel

Seit einem halben Jahr ist Thomas Tuchel ohne Job, im September 2022 wurde er beim FC Chelsea entlassen. Doch womöglich engagiert ihn jetzt ein anderer Londoner Klub: Tottenham Hotspur. Dort steht Antonio Conte kurz vor dem Aus.

  • Der Vertrag des Italieners läuft im Sommer aus - und soll aufgrund der schwachen Saison und des Ausscheidens in der Champions League nicht verlängert werden.
  • Tuchel hatte bereits früher betont, dass er als Kind ein Fan der Spurs war. Außerdem soll er gern nach England zurückkehren wollen.
  • Neben Tuchel gibt es aber auch weitere Kandidaten, darunter der frühere Spurs-Trainer Mauricio Pochettino. Er war ein Publikumsliebling, doch der Vorstandsvorsitzende Daniel Levy soll gegen eine Rückkehr des Argentiniers sein.
10:47 Uhr

Bankplatz im Derby? BVB-Stürmer Haller würde das "nicht akzeptieren"

BVB-Stürmer Sebastien Haller will in seinem ersten Revierderby gegen den FC Schalke 04 unbedingt von Beginn an spielen. Wenn ihn Trainer Edin Terzic am Samstag (18.30 Uhr bei Sky und im Liveticker bei ntv.de) nicht starten lassen würde, würde "ich das nicht akzeptieren. Das geht nicht. Weil ich jetzt zeige, dass ich in der Lage bin, Spiele zu spielen", sagte der 28-Jährige von Borussia Dortmund im TV-Sender Sky. Terzic hatte zuvor gesagt, dass man nach der Hodenkrebserkrankung Geduld mit Haller haben und ihn wieder langsam ranführen müsse.

Terzic habe ihm im Januar ein paar Pausen gegeben, das sei in Ordnung gewesen. "Aber nicht im Derby. Das ist ein Spiel, das man spielen will, in dem man treffen will, gewinnen will", sagte der Ivorer. Nach seinem ersten Liga-Treffer für den BVB Anfang Februar gegen Freiburg wartet Haller seit vier Spielen in der Fußball-Bundesliga auf ein Tor.

09:51 Uhr

Formel-1-Hammer: Chef-Entwickler schmeißt bei Ferrari hin

Carlos Sainz musste sich mit Platz vier begnügen, Charles Leclerc konnte den Saisonauftakt in Bahrain gar nicht beenden: Das erste Grand-Prix-Wochenende der Formel 1 sorgte bei Ferrari für große Ernüchterung. Mit Titel-Ambitionen war das Team in das neue Jahr gestartet, doch diese scheinen bereits jetzt meilenweit entfernt. Nur wenige Tage später könnte der katastrophale Start Folgen haben. Laut "Gazzetta dello Sport" wird David Sanchez die Scuderia nämlich umgehend verlassen. Er soll die Trennung übereinstimmenden Medienberichten zufolge selbst gefordert haben. Für den Ingenieur steht somit vorerst eine Pause von der Königsklasse an. Laut "Sky Italia" besteht für Sanchez eine im Vertrag verankerte Sperrfrist. Erst danach darf er sich einem neuen Team anschließen, um technische Details nicht weitergeben zu können. Gerüchte um seinen neuen Arbeitgeber gibt es bereits. Der italienische Pay-TV-Sender berichtet, dass Sanchez fortan für McLaren arbeiten wird.

Mehr aus der Formel 1 finden Sie bei unseren Kolleg:innen von sport.de!

09:19 Uhr

Wichtiger Comeback-Sieg für Draisaitls Oilers

6e8ce1a0443714da801d8e98c297b584.jpg

Leon Draisaitl bereitete den Siegtreffer vor.

(Foto: IMAGO/USA TODAY Network)

Richtungweisender Comeback-Sieg für Leon Draisaitl und seine Edmonton Oilers in der NHL: Trotz eines 0:2-Rückstands nach dem ersten Drittel gewann der deutsche Eishockeystar mit seinem Team noch 3:2 bei den Boston Bruins. Durch den Erfolg beim Spitzenreiter der Eastern Conference, der zuvor zehn Partien in Folge gewonnen hatte, setzten die Oilers ein Ausrufezeichen mit Blick auf die Play-offs. In Boston legte Draisaitl den Siegtreffer von Darnell Nurse 4:49 Minuten vor Schluss auf. Edmonton liegt im Westen auf Platz sechs, Draisaitl bleibt in der Scorerwertung mit 97 Punkten auf Platz zwei hinter seinem Teamkollegen Connor McDavid.

Eine herbe Pleite kassierten die Buffalo Sabres um Stürmer John-Jason Peterka beim 4:10 gegen die Dallas Stars - trotz der beiden Torvorlagen von Peterka. Zwei Assists steuerte auch Tim Stützle zum 5:4 der Ottawa Senators bei den Seattle Kraken bei - zum Leidwesen von Seattles Goalie Philipp Grubauer, der immerhin 26 der 31 Schüsse auf sein Tor abwehren konnte.

08:53 Uhr

Barça schielt auf Bayern Münchens kriselnden Transfer-Coup

Joao Cancelo wurde beim FC Bayern im Januar als Transfer-Coup gefeiert. Die erste Zwischenbilanz fällt jedoch durchwachsen aus. Nachdem der 28-Jährige zunächst überzeugen konnte, musste sich die Leihgabe unlängst hinter Josip Stanisic anstellen. Der FC Bayern könnte Cancelo im Sommer fest verpflichten. Die Kaufoption soll Medienberichten zufolge bei 70 Millionen Euro liegen. Eine hohe Summe für die Münchner.

Ein Verbleib des Rechtsverteidigers ist deshalb keinesfalls sicher, auch wenn Sportvorstand Hasan Salihamidzic zuletzt betonte: "Er hat zuletzt nicht ganz so trainiert und gespielt, wie er sich das selber vorgestellt hat. Wir kommunizieren gut mit ihm. Er ist ein überragender Spieler, der noch wichtig werden wird." Wie die spanische "Sport" berichtet, hat der FC Barcelona mittlerweile ein Auge auf Cancelo geworfen. Dass der Verteidiger von Jorge Medes beraten wird, soll einen möglichen Transfer zu den Katalanen erleichtern. Schließlich habe Barça-Präsident Joan Laporta ein gutes Verhältnis zum Spieleragenten, heißt es.

Mehr aus der wunderbaren Welt der Gerüchte finden sie bei unseren Kolleg:innen von sport.de!

08:21 Uhr

Formel-1-Ikone fällt knallhartes Urteil über Mercedes

Nach nur einem Rennen in der neuen Formel-1-Saison hat Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko einen der größten Konkurrenten bereits abgeschrieben. "Der WM-Titel ist für Mercedes außer Reichweite", sagte Marko im Gespräch mit RTL/ntv und sport.de, dies halte er für eine "realistische" Einschätzung.

Mercedes habe mit seinem Konzept für die neue Saison nicht "ein Problem, sondern mehrere. Da ist auch nicht die Lösung über den Winter gekommen", sagte der 79-Jährige. Eine Neuaufstellung während der Saison sei "ein schwieriges Unterfangen" angesichts des Budgetdeckels: "Man kann nicht zwei oder drei Fahrzeuge konzipieren. Wenn jetzt ein völlig neues Fahrzeug kommt, wird es von den finanziellen Grenzen schwierig sein. Und das neue Fahrzeug wird ja auch nicht von Anfang an wettbewerbsfähig sein, das muss man weiterentwickeln. Da fehlen ihnen die drei Testtage und die Rennerfahrung."

07:49 Uhr

Weltmeister verzaubert Christian Streich

Trainer Christian Streich vom SC Freiburg hat Juventus Turins Matchwinner Ángel Di María nach dem Achtelfinal-Hinspiel der Europa League in den höchsten Tönen gelobt. Den Weltmeister spielen zu sehen, sei "eine Augenweide", sagte der 57-jährige Streich, "auch wenn du der gegnerische Trainer bist." Di María war am Donnerstag der auffälligste Mann auf dem Platz und hatte in der 53. Minute den 1:0 (0:0)-Siegtreffer für Italiens Fußball-Rekordmeister erzählt. "Wir haben alles probiert", sagte Streich über den argentinischen Offensivstar. "Er war enorm präsent, hat eine ganz, ganz hohe Qualität. Ángel Di María ist für jeden, der gerne Fußball schaut, ein Genuss." Das Rückspiel findet kommenden Donnerstag statt.

07:22 Uhr

So reagiert Uli Hoeneß auf Blut-Banner der Bayern-Fans

Ehrenpräsident Uli Hoeneß hält Transfers im dreistelligen Millionenbereich beim FC Bayern München für möglich, ist aber im Fall Harry Kane skeptisch. "Ich kann mir schon vorstellen, dass ein Spieler kommt, der 100 Millionen Euro kostet", sagte Hoeneß dem TV-Sender Sky und ergänzte mit Blick auf den englischen Fußball-Nationalstürmer: "Der ist fast 30 Jahre alt. Letztes Jahr hat Tottenham ein Angebot von City über 160 Millionen Euro abgelehnt."

Mit Blick auf das umstrittene Katar-Sponsoring gebe es vonseiten des Vorstands Gespräche, er habe da aber keinen Einfluss drauf. Im Stadion hatten Teile der Fans mit einem Banner gegen Katar und Paris Saint-Germain protestiert. "Unser Metzger schlachtet den langen Arm von Katar", stand darauf auf Französisch. Dazu war ein Abbild von Hoeneß mit erhobenem Mittelfinger und Hackebeil in der Hand über einem abgetrennten Arm mit dem Logo von PSG und Qatar Airways zu sehen. "Wir leben in einer Demokratie, wo jeder seine Meinung äußern darf, ob sie richtig ist oder nicht. Ich lasse denen ihre Meinung und ich hoffe, sie lassen mir meine Meinung und damit kann ich prima leben."

06:55 Uhr

Wagners spielen stark, Magic verlieren trotzdem

Insgesamt 35 Punkte von Franz und Moritz Wagner haben den Orlando Magic nicht zu einem Sieg in der NBA gereicht. Das 124:129 gegen die Utah Jazz war die dritte Pleite in Serie in der besten Basketball-Liga der Welt. Das Team hat nur noch theoretische Chancen auf die Teilnahme am Play-In-Turnier für die Playoffs. Franz Wagner verbuchte 24 Punkte, sein älterer Bruder kam auf 11 Punkte und 6 Rebounds.

An der Spitze der Eastern Conference holten die Milwaukee Bucks ein 118:113 gegen die Brooklyn Nets. Die Bucks verzichten die zweite Begegnung in Folge auf den Griechen Giannis Antetokounmpo, der Probleme an der Hand hat. Bobby Portis war mit 28 Punkten bester Werfer des Abends. Weiter ohne ihren suspendierten Star Ja Morant gewannen die Memphis Grizzlies unterdessen das Heimspiel gegen Titelverteidiger Golden State Warriors 131:110. Bester Werfer der Partie war Steph Curry mit 29 Zählern für Golden State. Morant soll noch mindestens drei weitere Partien fehlen, weil er in einem Nachtclub mit einer Waffe herumgefuchtelt und das Ganze dabei selbst live ins Internet gestreamt hatte.

06:22 Uhr

Essstörung: Biathletin verlor komplett die Kontrolle

Die Schweizerin Lena Häcki-Groß geht davon aus, dass auch im Biathlon-Sport Aktive mit Essstörungen zu kämpfen haben. "Ich würde nicht sagen, dass es ein Riesenproblem ist. Aber es gibt schon einige Betroffene. Viele haben keine diagnostizierte Essstörung, sind aber auf dem Weg dahin – oder haben zumindest ein zwiegespaltenes Verhältnis zum Essen", sagte die 27-Jährige im Interview mit t-online.de.

Sie hatte vor einem Jahr als erste Skijägerin ihre Essstörung öffentlich gemacht. "Es gibt viele Menschen, die davon betroffen sind – vor allem im Sport", sagte sie. Sie würde es begrüßen, wenn mehr für das Thema sensibilisiert würde. Der Weg in eine Essstörung sei oft ein schleichender Prozess. "Ich habe versucht, schnell viel Gewicht zu verlieren und mich dazu gezwungen, tagelang fast gar nichts zu essen. Irgendwann macht der Körper das nicht mehr mit und es kommt zu regelrechten Fressattacken", erklärte Häcki-Groß und ergänzte: "Ich habe komplett die Kontrolle verloren und einfach alles gegessen, was da war. Manchmal habe ich an einem Abend den kompletten Kühlschrank leer gefressen."

05:46 Uhr

Boris Becker kehrt mit selbstironischem Werbespot zurück

Rund drei Monate nach seiner Haftentlassung meldet sich Ex-Tennisstar Boris Becker als Unternehmer und Werbefigur zurück. Am Freitag (11.50 Uhr) präsentiert der 55-Jährige seinen neuesten Werbedeal mit einem Fensterversandhändler. Die Tennislegende blickt auf eine lange Laufbahn als Werbebotschafter zurück. Der dreifache Wimbledon-Sieger hatte während seiner Tennis-Karriere etwa 25 Millionen US-Dollar an Preisgeld eingesammelt und nach eigenen Schätzungen etwa dieselbe Summe mit Werbung verdient. In seinem neuesten Werbespot für Fensterversand.com wirft er selbstironisch Geld aus dem Fenster. Becker war Ende April 2022 in London zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt worden, weil er seinen Insolvenzverwaltern Vermögenswerte in Millionenhöhe verschwiegen hatte.

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen