Mittwoch, 22. März 2023Der Sport-Tag

18:00 Uhr

DFB-Stürmer freut sich übers deutsche Binden-Basta

Nationalspieler Niclas Füllkrug hat die Entscheidung des Deutschen Fußball-Bundes hinsichtlich der Kapitänsbinde bei Länderspielen bis zur Heim-EM 2024 als richtig und wichtig bewertet. Nach dem Wirbel um die vom Weltverband FIFA bei der WM in Katar verbotene One Love-Binde für gesellschaftliche Vielfalt wird Joshua Kimmich die Nationalelf nach einem DFB-Beschluss am kommenden Samstag in Mainz gegen Peru mit einer Spielführerbinde in den Nationalfarben Schwarz-Rot-Gold auf den Platz führen.

  • "Ich glaube, es ist ganz wichtig, dass wir auch aus dieser Situation lernen. Hansi Flick hat das ganz offen angesprochen, dass der Fokus bei uns völlig auf dem Fußballerischen liegt, auf unserer Leistung", sagte Füllkrug am Mittwoch in einer Pressekonferenz nach dem Training der Nationalmannschaft auf dem DFB-Campus in Frankfurt mit Verweis auf den Bundestrainer.
  • "Ich glaube, dass es das Richtige ist, dass wir signalisieren, dass wir alles dafür tun, unsere beste Leistung zu bringen und alles, um unsere Fans glücklich und fröhlich zu machen", betonte der 30 Jahre alte Torjäger des Bundesligisten SV Werder Bremen. Entsprechend tangiere ihn das Kapitäns-Binden-Thema fast gar nicht, sagte Füllkrug: "Für mich ist nur wichtig, dass wir eine positive Serie starten und das bis zur WM so weit wie möglich fortführen."
17:13 Uhr

Der Terminplan zum Titelkampf: DFL schafft Klarheit

319592405.jpg

Kopf an Kopf gehen der BVB und der FC Bayern ins Titelfinale.

(Foto: picture alliance / SVEN SIMON)

Die Deutsche Fußball Liga hat die noch offenen Spieltage 31 bis 33 der Fußball-Bundesliga zeitgenau terminiert und für Bayern München zwei Top-Spiele angesetzt. Der deutsche Meister tritt am 31. Spieltag am 6. Mai (18.30 Uhr) bei Werder Bremen an, zwei Wochen später geht es zur Prime Time der Bundesliga gegen Pokalsieger RB Leipzig.

Dadurch könnte es zu einem Fernduell um die Meisterschaft kommen. Während Bayern Leipzig am Samstagabend empfängt, spielt Tabellenführer Borussia Dortmund erst einen Tag später am 21. Mai beim FC Augsburg. Zum 34. Spieltag treten alle Teams zeitgleich an - am 28. Mai um 15.30 Uhr.

Aktuell liegt Dortmund einen Punkt vor den Bayern, könnte den Vorsprung mit einem Sieg am 1. April in München aber auf vier Punkte ausbauen und damit schon einen Spieltag vor dem Saisonende den Titel gewinnen.

16:22 Uhr

"Machen uns keine Sorgen": Zverev verrät, was Zverev noch fehlt

Mischa Zverev sieht seinen jüngeren Bruder Alexander bei der Rückkehr in die Tennis-Weltspitze auf einem guten Weg. "Er spielt unglaublich gut. Die Schläge sind da. Da machen wir uns keine Sorgen", sagte Mischa Zverev. Zuletzt war Olympiasieger Alexander Zverev beim ATP-Tennisturnier in Indian Wells im Achtelfinale am früheren US-Open-Sieger Daniil Medwedew aus Russland knapp gescheitert.

Nach seiner schweren Fußverletzung von den French Open im vergangenen Jahr musste Alexander Zverev monatelang pausieren. Spielerisch sei der 25-Jährige auf dem Niveau von vor der Verletzung, sagte Mischa Zverev. "Jetzt fehlt es nur noch ab und zu an der Konstanz." Das sei aber nur eine Frage der Zeit, betonte der ältere Bruder. Seinen ersten Auftritt bei einem ATP-Turnier in Deutschland in diesem Jahr wird Alexander Zverev in München geben. Bei dem vom 17. bis 23. April stattfindenden Event ist Mischa Zverev Turnierbotschafter.

15:38 Uhr

U19-EM rückt in weite Ferne: Italien kontert deutsche Aufholjagd

Die deutsche U19-Nationalmannschaft ist für ihre Aufholjagd in der EM-Qualifikation nicht belohnt worden. Die Auswahl von Trainer Guido Streichsbier verlor mit 2:3 (0:2) gegen Italien. Nach dem 0:2-Rückstand zur Pause kämpfte sich die deutsche Mannschaft in Bremen durch Tore des Hoffenheimers Muhammed Damar (53. Minute) mit einem frechen Freistoß und von Bayern-Spieler Yusuf Kabadayi (59.) nach schöner Kombination wieder zurück. Doch AS-Rom-Akteur Niccolo Pisilli, der nach 18 Minuten schon das 1:0 erzielt hatte, brachte die Gäste wieder nach vorne (67.).

Deutschland drängte auf den Ausgleich, war aber im Abschluss trotz guter Möglichkeiten und bei seinen elf Eckbällen nicht konsequent genug. Davide Mastrantonio (AS Rom) im Tor der Italiener war bei der deutschen Schlussoffensive zudem ein sicherer Rückhalt. Im Kampf um das EM-Ticket bedeutet die Niederlage zum Start einen schweren Dämpfer. In dem Mini-Turnier mit Belgien am Samstag und Slowenien am Dienstag als weiteren Gegnern muss Deutschland Erster werden, um die erste EM-Teilnahme seit 2017 klarzumachen.

14:58 Uhr

Zu viele DFB-Neulinge? Felix Magath hat eine klare Meinung

Marius Wolf, Josha Vagnoman, Kevin Schade, Mergim Berisha, Malick Thiaw und Felix Nmecha: Gleich sechs Neulinge berief Bundestrainer Hansi Flick, um den Neustart der DFB-Elf nach dem WM-Desaster von Katar mitzugestalten. Im Gegenzug verzichtet Flick auf etablierte Kräfte wie Thomas Müller oder Marco Reus, Niklas Süle, Serge Gnabry oder Leroy Sané. Ist das zu viel Neuanfang?

Im RTL/ntv-Interview spricht Wolfsburgs Meistermacher von 2009, Felix Magath, unter anderem über die in Fußball-Deutschland derzeit heiß diskutierte Kadernominierung von Bundestrainer Hansi Flick – und hat eine klare Meinung: "Wenn der Trainer eben was probieren will, dann muss er es natürlich jetzt machen. Insofern ist es selbstverständlich von Trainerseite aus in Ordnung."

13:50 Uhr

Waffen, Testosteron, Krankschreibungen: Polizei wird nach Fan-Überfall fündig

Bei den Razzien nach dem brutalen Angriff auf Anhänger des Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04 hat die Polizei laut dem Düsseldorfer Innenministerium "umfangreiches Beweismaterial gefunden". Darunter seien Böller, Feuerwerkskörper, "szenetypische Schutzbewaffnung und Sturmmasken" und Messer, aber auch Testosteron-Ampullen und Krankschreibungen für die Tage nach der Attacke.

Wie aus einem Bericht an den Innenausschuss des nordrhein-westfälischen Landtags hervorgeht, stellte die Polizei auch "diverse Fanutensilien rivalisierender Fußballvereine" sicher. Das Ermittlungsverfahren richte sich gegen 24 Personen. Die Ermittler hatten vor knapp zwei Wochen 25 Objekte durchsucht.

Dabei ging es um einen Angriff vom 19. Februar, bei dem mehr als 100 Dortmunder und Essener Fußballfans in Gelsenkirchen im Morgengrauen Schalke-Fans überfallen haben sollen, die gerade mit Reisebussen zum Auswärtsspiel gegen den 1. FC Union Berlin abfahren wollten. Vier Menschen waren schwer verletzt worden.

12:54 Uhr

MMA-Star Lapicus stirbt nach Motorradunfall in Italien

Der aufstrebende MMA-Kämpfer Iuri Lapicus ist tot. Der 27-Jährige starb an den Folgen eines Motorradunfalls, wie die Kampfsportorganisation ONE Championship bestätigte. Lapicus war am Freitag mit seinem Motorrad im Nordwesten von Mailand in ein Auto auf der Gegenfahrbahn gerast und musste mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Lapicus lag bis Montag im Koma.

Der in Moldawien geborene und in Italien lebende Kämpfer (Kampfbilanz von 14-2) war ein ehemaliger Herausforderer auf den Titel im Weltergewicht. Lapicus trat 2021 gegen den ehemaligen UFC-Champion Eddie Alvarez an. Der Kampf endete ohne Wertung, nachdem Alvarez unbeabsichtigt Schläge auf den Hinterkopf von Lapicus gelandet hatte. Lapicus kämpfte zuletzt im vergangenen August und verlor gegen Zebaztian Kadestam. Lapicus hatte seine MMA-Profikarriere mit 14 Siegen in Folge begonnen.

12:24 Uhr

DFB bestätigt: Nationalelf spielt mit Deutschland-Binde

Die Nationalmannschaft spielt auf dem Weg zur Heim-EM 2024 wieder mit einer Kapitänsbinde in Deutschland-Farben. Das bestätigte der DFB auf Anfrage des Sportinformationsdienstes. Die DFB-Auswahl folgt damit einem Vorschlag des neuen Nationalmannschaftsdirektors Rudi Völler, der nach dem WM-Theater um die "One Love"-Binde eine Abkehr von dem viel diskutierten Stück Stoff empfohlen hatte. "Aus dem Bauch heraus würde ich sagen: Wir sollten mit einer Kapitänsbinde in den Deutschland-Farben auflaufen", sagte Völler der "Sport Bild".

Ersatzkapitän Joshua Kimmich wird die neue, alte Binde erstmals am Samstag (20.45 Uhr/ZDF) in Mainz gegen Peru tragen. Die Rückkehr zu Schwarz-Rot-Gold bedeutet auch eine Absage an die Regenbogenbinde, die Kapitän Manuel Neuer schon getragen hat. Auch DFB-Spielführerin Alexandra Popp läuft aktuell mit ihr auf.

11:51 Uhr

Werder Bremen trauert um Ex-Meisterspieler

imago0001192537h.jpg

Heinz Steinmann spielte 214 Mal in der Bundesliga.

(Foto: imago sportfotodienst)

Der ehemalige deutsche Nationalspieler Heinz Steinmann ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Der Abwehrspieler stand von 1964 bis 1970 beim Bundesligisten Werder Bremen unter Vertrag und wurde 1965 mit den Hanseaten deutscher Fußball-Meister. In der deutschen Nationalmannschaft kam Steinmann zwischen 1962 und 1965 zu drei Einsätzen. Insgesamt 214 Spiele bestritt er in der Bundesliga für die Norddeutschen und zuvor für den 1. FC Saarbrücken.

11:18 Uhr

Philipp Lahm: "PSG kann einen traurig machen"

EM-Turnierdirektor Philipp Lahm hat den französischen Fußball-Spitzenklub Paris Saint-Germain mit einem "Luxuskaufhaus" verglichen, "das wertvollste Exponate ausstellt, die von allen bestaunt werden, die sich aber niemand leisten kann". Dies garantiere hohe Aufmerksamkeit und Spektakel, funktioniere aber nur ökonomisch, so der Weltmeister-Kapitän von 2014 in einer Kolumne für die Zeitung "Die Zeit". "Politisch mag sich das Investment PSG gelohnt haben. Fußball eignet sich aufgrund seiner Beliebtheit als Instrument für andere Zwecke. Der Besitzer, das Land Katar, hat Paris und Europa für seine Sicherheits- und Geopolitik benutzt, auch seine Spieler. So ist die Welt", ergänzte Lahm. Es sei aber nicht gut, wenn mit so viel Geld das Gegenteil von Qualität erreicht werde. "PSG kann einen traurig machen". Die Mannschaft war mit seinen Stars Lionel Messi und Kylian Mbappé im Achtelfinale der Champions League am FC Bayern gescheitert.

10:44 Uhr

RB-Star nicht im DFB-Team: Eberl wundert sich über Flick

Leipzigs Sportchef Max Eberl kann die Nicht-Berücksichtigung von Benjamin Henrichs durch Bundestrainer Hansi Flick nicht nachvollziehen. "Benny spielt bislang eine starke Rückrunde für uns und hätte es sicherlich verdient gehabt, nominiert zu werden", sagte der 49-Jährige dem Portal "RBlive". Statt Henrichs oder Vereinskollege Lukas Klostermann hatte Flick den Stuttgarter Josha Vagnoman sowie den BVB-Profi Marius Wolf für die rechte Abwehrseite nominiert. Die DFB-Elf trifft am Samstag auf Peru und am Dienstag auf Belgien, das von dem früheren Leipzig-Coach Domenico Tedesco trainiert wird.

Während der Verzicht auf Klostermann aufgrund von dessen Verletzungspause nachvollziehbar ist, hatte sich Henrichs durch gute Leistungen angeboten. Nach der verpassten WM steigerte sich der 26-Jährige und eroberte in Leipzig einen Stammplatz. Mit zwei Toren und einer Vorlage stellte Henrichs in der bisherigen Rückrunde zudem seine Torgefahr unter Beweis.

10:12 Uhr

Bayern-Boss setzt auf "richtige Antwort" gegen Dortmund

Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer erwartet nach der verlorenen Tabellenführung von der Mannschaft eine Reaktion im Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. "Das ist, wenn man sich die letzten Jahre anguckt, ungewöhnlich. Aber solche ungewöhnlichen Situationen fordern uns in der Regel immer heraus – und wir haben normalerweise auch die richtige Antwort", sagte Hainer mehreren Medien am Rande eines Sponsorentermins. Durch das 1:2 der Bayern in Leverkusen ist Dortmund in der Tabelle mit nun einem Punkt Vorsprung vorbeigezogen, am 1. April kommt es zum Aufeinandertreffen in München. "Wir haben nach wie vor alles in der eigenen Hand. Wir haben Borussia Dortmund zu Hause in knapp zwei Wochen. Und dann müssen wir halt gewinnen." Es könne schon einmal passieren, dass man nach Spielen wie gegen Paris Saint-Germain im Bundesliga-Alltag nicht zu 100 Prozent fokussiert sei. "Aber das sollte nicht passieren."

09:42 Uhr

Krupp erleichtert über Ausfall von Helene-Fischer-Konzert

Trainer Uwe Krupp ist erleichtert, mit seinen Kölner Haien am kommenden Sonntag doch in der heimischen Arena gegen die Adler Mannheim im Playoff-Viertelfinale der Deutschen Eishockey Liga spielen zu können. Wegen eines geplanten Konzerts von Schlagersängerin Helene Fischer hätten die Haie das sechste Viertelfinale ausgerechnet beim rheinischen Rivalen in Krefeld austragen müssen. Wegen einer Verletzung der Sängerin fällt das Konzert aber aus und das Spiel findet nun doch in Köln statt.

"Das ist natürlich einfacher und besser für uns alle, hier in Köln zu spielen und nicht umziehen zu müssen", sagte Krupp am Dienstag nach dem deutlichen 3:7 seiner Haie gegen Mannheim. Dadurch steht es in der Best-of-seven-Serie, in der vier Siege zum Weiterkommen notwendig sind, 2:2 nach Siegen. Damit ist auch klar, dass es definitiv ein sechstes Spiel am Sonntag (14 Uhr) geben wird. Spiel fünf findet am Freitag (19.30 Uhr/beide MagentaSport) wieder in Mannheim statt.

09:20 Uhr

Finke: Freiburgs Saison "eine ganz positive Geschichte"

Führte den SC Freiburg einst in die Bundesliga und in den Europa Pokal: Ex-Coach Volker Finke.

Führte den SC Freiburg einst in die Bundesliga und in den Europa Pokal: Ex-Coach Volker Finke.

(Foto: Patrick Seeger/dpa/Archivbild)

Der langjährige Trainer Volker Finke blickt mit Stolz auf die Entwicklung beim Fußball-Bundesligisten SC Freiburg in den vergangenen Jahren. Vor allem in dieser Saison sei das "eine ganz positive Geschichte, das ist wunderbar für den Klub und die Fans", sagte Finke vor seinem 75. Geburtstag am Freitag im Interview mit dem Sportinformationsdienst. Die Breisgauer stehen auf Rang vier und dürfen weiter auf die erstmalige Teilnahme an der Königsklasse hoffen. "Als Spieler äußert man sich am 25. Spieltag einer Saison natürlich so, wenn man Dritter, Vierter oder Fünfter ist, dass man den vierten Platz anstrebt, um die Champions League zu erreichen", sagte Finke, der die Freiburger von 1991 bis 2007 trainiert hatte.

Der Klub habe sich "in vielen Bereichen dem Mittelfeld der Liga angenähert, was die Einnahmen, die Wirtschaftlichkeit oder das Stadion angeht", sagte Finke, der angesichts des Finaleinzugs im DFB-Pokal im Vorjahr oder dem Europa-League-Achtelfinale gegen Juventus Turin kritisch auf eine überzogene Erwartungshaltung blickt: "Gerade weil es die Diskussion gibt, ob das jetzt regelmäßig so ist: Da würde ich vor warnen."

08:43 Uhr

Glasner-Abgang? BVB-Jugendcoach bei Eintracht gehandelt

69ce29727b31b14212e6ef5e49b4659d.jpg

Leistet sehr gute Arbeit beim BVB-Nachwuchs: Mike Tullberg.

(Foto: IMAGO/Fotografie73)

In der Bundesliga könnte sich ein Trainer-Hammer anbahnen: Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, hat Eintracht Frankfurt für den Fall eines Abgangs von Chefcoach Oliver Glasner im Sommer einen potenziellen Nachfolger im Visier. Es handelt sich dabei um Mike Tullberg, dänischer Erfolgscoach der U19 von Borussia Dortmund. Der 37-Jährige leistet im Nachwuchs des BVB seit inzwischen zweieinhalb Jahren starke Arbeit. 2022 führte er seine Mannschaft zur deutschen A-Junioren-Meisterschaft. Zudem erreichte die Dortmunder U19 unter seiner Regie zuletzt zweimal in Folge das Viertelfinale der Youth League. Bei Europa-League-Sieger Frankfurt könnte der Trainerwechsel nötig werden, weil Glasner wohl heißer Kandidat bei den Tottenham Hotspur ist. Kontakt zwischen den Londonern und seinem Berater soll es bereits gegeben haben. Auch beim FC Chelsea wurde Glasner zuletzt gehandelt.

08:08 Uhr

Stützles Senators leiden, Kraken siegen ohne Grubauer

a976945373197e14a494c785940075d1.jpg

Derzeit nicht im Flow: Stützle und seine Senators.

(Foto: IMAGO/USA TODAY Network)

Eishockey-Nationalspieler Tim Stützle hat in der NHL die nächste Pleite kassiert. Der 21-Jährige verlor mit den Ottawa Senators bei den Boston Bruins mit 1:2. Mit nur einem Sieg aus den letzten sieben Spielen liegen die Kanadier im Osten auf Rang elf, können aber noch auf die Play-offs hoffen. Einen wichtigen Sieg feierten derweil die Seattle Kraken. Ohne Torhüter Philipp Grubauer setzte sich das Team, das derzeit einen Wildcard-Platz innehat, bei den Dallas Stars mit 5:4 nach Verlängerung durch. Der Goalie, der in der vergangenen Partie krankheitsbedingt ausgewechselt worden war, stand nicht im Aufgebot.

Moritz Seider gewann mit den Detroit Red Wings 3:2 bei den St. Louis Blues nach Penaltyschießen, blieb aber ohne Scorerpunkt. John-Jason Peterka kassierte im Rennen um die Meisterschaftsrunde hingegen die nächste bittere Niederlage. Nach dem 0:7 gegen Boston verlor der 21-Jährige, der einen Assist lieferte, mit den Buffalo Sabres mit 3:7 gegen die Nashville Predators.

07:43 Uhr

Willis Reed ist tot

90b6877c7e5a1d78f7384d91f5e657d1.jpg

Die Knicks trauern um Willis Reed.

(Foto: AP)

Der US-Basketball trauert um den früheren "MVP" Willis Reed. Die langjährige Kapitän der New York Knicks verstarb im Alter von 80 Jahren. Das teilten die Knicks, mit denen Reed zweimal die NBA-Meisterschaft gewann, mit. Reed spielte von 1964 bis 1974 in zehn Saisons für die Knicks, siebenmal wurde er ins Allstar-Team gewählt. In der Saison 1969/70 wurde er zudem als wertvollster Spieler der Saison (MVP) ausgezeichnet. "Die Knicks-Organisation ist zutiefst betrübt über das Ableben unseres geliebten Kapitäns Willis Reed", hieß es in der Erklärung der Knicks.

07:12 Uhr

Bericht: Premier League vor Einführung einer Ramadan-Pause

Am heutigen Mittwoch beginnt der Ramadan, der Fastenmonat der Muslime. Das bedeutet: Millionen verzichten tagsüber darauf, zu essen und zu trinken. Es soll eine Zeit der Besinnung, der Nächstenliebe sein. Es ist aber auch eine, die nicht unbedingt mit dem Rhythmus von Profisportlern vereinbar ist. In der englischen Premier League hat es nun einen Vorstoß gegeben, der dies ändern soll. Zahlreiche Stars der Liga, unter ihnen unter anderem der deutsche Nationalspieler İlkay Gündoğan oder Liverpools Superstar Mo Salah, praktizieren ihre Religion. Es wird davon ausgegangen, dass sie auch den Ramadan einhalten werden.

  • Wie ESPN berichtet, könnten nun die Abendspiele der Premier League mit einbrechender Dunkelheit unterbrochen werden. So könnten die Spieler ihr Fasten brechen und am Spielfeldrand essen und trinken. So soll die Schiedsrichtervereinigung des Landes die Schiedsrichter gebeten haben, vor dem jeweiligen Spiel festzustellen, ob Profis oder Offizielle aktuell fasten. Sollte dies der Fall sein, würde es im Laufe des Spiels zu einer Spielunterbrechung kommen, heißt es.
  • Auch in der Bundesliga spielen zahlreiche Spieler muslimischen Glaubens. Über einen ähnlichen Vorstoß in der höchsten deutschen Spielklasse ist momentan noch nichts bekannt. Jedoch gab es in der vergangenen Saison hin und wieder kurze Unterbrechung der Spiele, um den muslimischen Profis die Möglichkeit des Fastenbrechens zu geben.
06:37 Uhr

Trainer: Haaland verletzt, "frustriert und verzweifelt"

Seine Leistenverletzung und der damit verbundene Ausfall für den Auftakt in der EM-Qualifikation mit Norwegen hat Stürmerstar Erling Haaland schwer getroffen. Nationalcoach Staale Solbakken berichtete von einem Treffen mit dem "niedergeschlagenen" Angreifer auf seinem Hotelzimmer um Mitternacht. Haaland sei "zutiefst frustriert und verzweifelt" gewesen, sagte der norwegische Trainer. Haaland und er hätten lange diskutiert, ob es nicht doch eine Chance auf einen Einsatz gegen Spanien am Samstag oder Georgien drei Tage später gebe. "Aber er musste sich an die Fakten halten, auch wenn er dabei ein schlechtes Gefühl hatte. Es gab keine Möglichkeit."

Solbakken wehrte sich gegen den Eindruck, Haaland würde sich für seinen Verein Manchester City, in der Champions League Viertelfinalgegner von Bayern München, schonen. "Wenn Sie ihn in meinem Hotelzimmer nachts um zwölf gesehen hätten, würden Sie das verstehen", sagte er dem norwegischen Rundfunk NRK, "er hat alles getan, was er tun konnte."

06:11 Uhr

Wagner-Brüder spielen gegen Wizards stark auf

Die Orlando Magic um die Berliner Brüder Franz und Moritz Wagner haben in der NBA einen Heimsieg geholt. Gegen die Washington Wizards gab es ein 122:112, Franz Wagner kam dabei auf gute 20 Punkte und sechs Vorlagen. Moritz Wagner, der zuletzt nicht eingesetzt worden war, spielte fast 14 Minuten und erzielte in dieser Zeit 15 Zähler. Die Magic haben noch kleine Hoffnungen auf die Teilnahme an den Play-Ins, bei denen die beiden letzten Playoff-Tickets der Eastern Conference vergeben werden. Bei nur noch neun verbleibenden Hauptrundenspielen darf sich die Mannschaft aber keine Niederlage mehr erlauben.

05:41 Uhr

Christoph Daum spricht über seine Krebserkrankung

Der langjährige Bundesliga-Trainer Christoph Daum hat über gute Fortschritte bei seiner Krebstherapie berichtet. Er befinde sich "derzeit in Phase zwei, der Immun-Therapie. Die soll dazu führen, dass aus dem bedrohlichen Krebs-Zustand ein chronischer wird", sagte der 69-Jährige der "Sport Bild". "Es wäre Wunschdenken zu glauben, den Krebs besiegen und sagen zu können: Der ist weg. Bei mir geht es eher darum, sagen zu können: Wir haben ihn unter Kontrolle und ich kann damit alt werden. Dafür werden noch einige Therapien nötig sein."

  • Daum berichtete, der Lungenkrebs sei bei ihm im vergangenen Sommer bei einer Routineuntersuchung entdeckt worden. "Dabei sind Unregelmäßigkeiten aufgetreten, in deren Folge das Lungenkarzinom entdeckt wurde. Deshalb kann ich jedem Menschen ab 50 Jahren nur raten, regelmäßig zur Vorsorge zu gehen."
  • Er habe bis zum Tag der Diagnose geraucht. "Ich habe zwischen einer halben und einer Packung am Tag geraucht. Das hat ganz sicher zu meiner Erkrankung beigetragen." Dann habe er nach 38 Jahren von einem Tag auf den anderen aufgehört. "Das ist eine reine Willenssache. So bin ich", sagte der frühere Meistertrainer des VfB Stuttgart, der auch Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und den 1. FC Köln betreut hatte.
ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen