Dienstag, 07. März 2023Der Sport-Tag

20:45 Uhr

"Es war nicht unsere Schuld": BVB kommt zu spät zum Champions-League-Kracher

Das Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League zwischen dem FC Chelsea und Borussia Dortmund begann mit zehnminütiger Verspätung. "Die Straße war blockiert. Wir standen 500 Meter vor dem Stadion und wurden nicht durchgelassen", sagte Trainer Edin Terzic bei Prime Video: "Es war nicht unsere Schuld." Der BVB hatte das Hinspiel mit 1:0 gewonnen.

20:06 Uhr

"Er möchte die Einbürgerung": Verfahren gegen HSV-Profi ist eingestellt

Das Verfahren wegen eines angeblichen Identitätsdiebstahls durch den Fußballprofi Bakery Jatta vom Zweitligisten Hamburger SV ist endgültig eingestellt worden. "Wir haben uns mit der Staatsanwaltschaft geeinigt, dass das Verfahren eingestellt wird", sagte Jattas Anwalt Thomas Bliwier. Die Staatsanwaltschaft Hamburg bestätigte die Einstellung des Verfahrens. Zuerst hatte das "Hamburger Abendblatt" berichtet.

Nachdem der grundsätzliche Tatvorwurf einer Identitätstäuschung bereits im vergangenen Jahr ausgeräumt worden war, ging es vor dem Amtsgericht Altona noch um zwei Fälle, bei denen Jatta widersprüchliche Angaben zum Namen seiner Mutter gemacht haben soll. Der 24-Jährige aus Gambia musste durch die juristischen Schritte auch rassistische Anfeindungen etwa durch gegnerische Fans erleben. Der Fall kann laut Bliwier auch nicht wieder aufgenommen werden. Der Anwalt kündigte an, nun den Antrag zur Einbürgerung in Deutschland für Jatta stellen zu wollen: "Er möchte die Einbürgerung und das geht nicht, so lange ein Verfahren offen ist."

19:14 Uhr

"Wäre ein Abenteuer": Mitchell Weiser will für afrikanisches Land spielen

Werders Mitchell Weiser jubelt nach dem Schlußpfiff den Fans zu.

Mitchell Weiser fand bei Werder Bremen zurück zu alter Form.

(Foto: Carmen Jaspersen/dpa/Archivbild)

Werder Bremens Fußballprofi Mitchell Weiser denkt wegen eines algerischen Familienhintergrunds über eine Spielberechtigung für die Nationalmannschaft des nordafrikanischen Lands nach. "Ich habe den Pass noch nicht, aber ich bin gerade dabei. Das ist natürlich eine Option. Für mich wäre das ein Abenteuer. Ich habe Lust darauf", sagte der Abwehrspieler den Portalen "Spox" und "Goal".

Sein Opa mütterlicherseits kommt aus Algerien. Der 28-Jährige selbst hatte bislang nach eigenen Angaben noch keinen Kontakt zu den Verantwortlichen des dortigen Fußballverbands. Sein Berater sei allerdings dabei. "Das läuft alles über ihn", sagte Weiser. Offen bleibt nach Informationen des "Kicker", ob es schon in der Ende März anstehenden Länderspielpause zu einer Nominierung kommen könnte.

18:57 Uhr

Gelingt gegen den FC Bayern die Wende? PSG-Trainer hat "eine ziemlich klare Strategie"

Trainer Christophe Galtier bereitet das Starensemble von Paris Saint-Germain für das Champions-League-Spiel beim FC Bayern München auf alle Eventualitäten vor. "Ja, auch ein Elfmeterschießen ist eine Möglichkeit. Ich habe dafür eine ziemlich klare Strategie", sagte der 56-Jährige am Vorabend des Achtelfinal-Rückspiels am Mittwoch (21 Uhr/DAZN und im Liveticker auf ntv.de) in der Allianz Arena. Seine Mannschaft um die Topstars Lionel Messi und Kylian Mbappé müsse im Gegensatz zum 0:1 im Hinspiel "ein komplettes Spiel abliefern", um doch noch ins Viertelfinale einzuziehen.

Der Respekt vor dem Gastgeber ist groß. "Bayern München ist eine große Institution. Hier haben große Spieler gespielt. Wir sind hier in einem wunderschönen Stadion", sagte Galtier vor dem Abschlusstraining von PSG in der Bayern-Arena. "Das Stadion ist ausverkauft. Aber ich hoffe, dass wir die Stimmung ein wenig abkühlen können."

18:27 Uhr

"Haben alle schon Mädchen angegrapscht": Skandal-Aussage kostet Erstligatrainer den Job

Abdel Bouhazama ist von seinem Posten als Trainer des französischen Erstliga-Fußballklubs SCO Angers zurückgetreten, nachdem er mit einer Bemerkung sexuelle Belästigung verharmlost hatte. Die Entscheidung sei am Vorabend einvernehmlich zwischen der Direktion und dem Trainer getroffen worden, teilte der Klub mit. Einem Spieler, der sich wegen sexueller Belästigung einer Frau in einer Diskothek verantworten muss, hatte Bouhazama, wie mehrere Medien unter Verweis auf Zeugen berichteten, versucht mit unangemessenen Worten zu verteidigen. "Es ist nicht schlimm, wir haben alle schon Mädchen angegrapscht."

Um alle Unklarheiten und Missverständnisse auszuräumen, betonte der Verein, dass er die Äußerung vorbehaltlos verurteile, auch wenn diese weniger aus Sexismus, sondern aus Ungeschicklichkeit gefallen sei. Bouhazama habe sich bei seinen Kollegen und insbesondere Kolleginnen entschuldigt.

17:57 Uhr

Nach 14 Jahren im Ausland: Trainerlegende kehrt nach Deutschland zurück

Der SV Meppen hat den erfahrenen Trainer Ernst Middendorp als Nachfolger von Stefan Krämer verpflichtet. Wie der Fußball-Drittligist amitteilte, wechselt der 64-Jährige vom südafrikanischen Erstligaklub Swallows FC aus Johannesburg zum SVM und unterschrieb einen Vertrag bis zum Saisonende. Middendorp trainierte zwischen 1987 und 2007 in drei verschiedenen Phasen Arminia Bielefeld. Während seiner zweiten Amtsperiode führte er die Arminia von der Regionalliga in die Bundesliga.

Neben deutschen Vereinen wie Rot-Weiß Essen, KFC Uerdingen, FC Augsburg und dem VfL Bochum war er bei vielen ausländischen Klubs unter anderem in China, Iran, Südafrika und Ghana tätig. Sein letztes Engagement in Deutschland endete im Mai 2009 bei Rot-Weiss Essen. Nun ist Middendorp, der einst einem Journalisten entgegenschleuderte: "Knien Sie nieder, Sie Bratwurst!", wieder zurück.

17:34 Uhr

Nach Wurf 16 Stiche nötig: Baseball trifft Infielder mitten ins Gesicht

Bei einer Baseball-Partie zwischen den Boston Red Sox und den Detroit Tigers hat Justin Turner richtig Pech: Ein Baseball landet mitten im Gesicht des Boston-Infielders und verletzt ihn so schwer, dass er umgehend im Krankenhaus behandelt werden muss.

16:50 Uhr

Vor CL-Kracher: Müller macht Mbappé und Messi eine Ansage

Bayern-Profi Thomas Müller hat große Wertschätzung für Kylian Mbappé geäußert, aber vor dem Champions-League-Spiel gegen Paris Saint-Germain auch eine Kampfansage an den französischen Fußballstar übermittelt. "Am spektakulärsten bei PSG ist aktuell Kylian mit seiner Explosivität. Er spielt nicht nur schön, schön, sondern auch effektiv. Er stellt mit seinem Profil eine Gefahr für uns dar", sagte Müller vor dem Achtelfinal-Rückspiel am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN und im Liveticker bei ntv.de).

"Ich glaube, die ganze Welt schaut ihm gerne beim Fußballspielen zu. Wir werden ihm dabei nicht zuschauen, sondern ihn stören, seine Arbeit zu machen", kündigte Müller entschlossen Richtung WM-Torschützenkönig Mbappé an. Auch Weltmeister Messi soll nicht zaubern dürfen. "Wenn unser Plan aufgeht, wird er nicht viel Spaß haben", sagte Müller - und zielte damit auf beide PSG-Stars ab.

16:18 Uhr

Boris Herrmanns Crew "kann endlich zu 100 Prozent segeln"

Hochseesegler Boris Herrmann ist mit seiner Crew auf der Königsetappe des Ocean Race auf Rang drei vorgestoßen. Nach größeren Problemen mit der Hightech-Yacht Malizia-Seaexplorer ist die fünfköpfige Mannschaft mittlerweile gut im Südlichen Ozean unterwegs und rangierte am Morgen knapp vor dem US-amerikanischen 11th Hour Racing Team. "Die Crew kann endlich zu 100 Prozent segeln", teilte Herrmann mit: "Aber die Wetterlage bleibt knifflig."

Spitzenreiter auf der 12.750 Seemeilen langen Etappe von Kapstadt bis nach Itajai/Brasilien war zu dem Zeitpunkt mit komfortablen 450 Seemeilen Vorsprung das Schweizer Team Holcim-PRB. Das Verfolger-Trio, dem auch Malizia angehört, führt der Franzose Paul Meilhat (Team Biotherm) an. Malizia hatte an den ersten Tagen der am 26. Februar gestarteten dritten von sieben Etappen größere Probleme und musste unter anderem einen Riss im Mast aufwändig reparieren. Mittlerweile ist das Boot aber wieder voll belastbar, und die Crew macht in teils "extrem ungemütlichen Bedingungen", wie Co-Skipper Will Harris es einschätzte, Fortschritte.

15:46 Uhr

Frauen-WM: Gastgeber lehnt FIFA-Sponsor ab

Gastgeber Australien hat sich gegen die Tourismusbehörde Saudi-Arabiens als Sponsor der Fußball-WM der Frauen im Sommer (20. Juli bis 20. August) ausgesprochen. Offizielle des australischen Verbands hoffen, dass der Weltverband FIFA dementsprechende Pläne aufgibt. "Football Australia hat sich in dieser Angelegenheit mit den wichtigsten Interessenvertretern - einschließlich der Regierung und kommerziellen Partnern - beraten, und es herrschte ein überwältigender Konsens darüber, dass diese Partnerschaft nicht mit unserer kollektiven Vision für das Turnier übereinstimmt und hinter unseren Erwartungen zurückbleibt", sagte der Geschäftsführer von Football Australia, James Johnson.

Australien und der zweite Gastgeber Neuseeland hatten die FIFA kürzlich um "dringende Klärung" von Berichten gebeten, wonach Saudi-Arabien als offizieller Sponsor für das Turnier vorgesehen sei. Eine Antwort steht allerdings noch aus. Saudi-Arabien, das wegen Menschenrechtsverletzungen in der Kritik steht, hat in den vergangenen Jahren viel in Sportereignisse investiert, wurde aber auch beschuldigt, diese Veranstaltungen zu nutzen, um seinen Ruf zu "waschen".

15:37 Uhr

Test gegen Weltmeister: DHB-Team muss zunächst auf Youngster verzichten

Deutschlands Handballer müssen im ersten von zwei Testspielen gegen Weltmeister Dänemark ohne Youngster Julian Köster auskommen. Der Rückraumspieler des VfL Gummersbach plagt sich mit einer Erkältung herum. Die Reise des DHB-Teams zur Partie am Donnerstag (20.45 Uhr/zdf.de) in Aalborg wird Köster laut Bundestrainer Alfred Gislason nicht antreten, ein Einsatz am Sonntag in Hamburg (14.15 Uhr/ZDF) ist aber möglich.

"Er ist sehr stark erkältet, aber ohne Fieber. Deswegen habe ich noch die Hoffnung, dass er das zweite Spiel spielen kann", sagte Gislason bei einem digitalen Medientermin. Im schleswig-holsteinischen Ostseebad Damp absolviert die deutsche Mannschaft in dieser Woche ihren ersten Lehrgang seit dem fünften Platz bei der Weltmeisterschaft im Januar.

15:14 Uhr

Bericht: Spielt Mitchell Weiser bald für Algerien?

WM-Dritter mit der deutschen U17, Europameister mit der U21 - aber immer noch kein Länderspiel für die Fußball-A-Nationalmannschaft: Der ganz große Sprung blieb Mitchell Weiser von Werder Bremen bisher verwehrt. Und deshalb prüft der 28-Jährige nach Informationen des "Kicker" nun die Möglichkeit, in Zukunft für Algerien auflaufen zu können. "Ein Kontakt zum algerischen Verband besteht bereits", heißt es. Die Familie von Weisers Mutter stammt aus dem nordafrikanischen Land.

14:32 Uhr

Triple-Sieger mit Bayern beendet seine Karriere

Der langjährige Bundesliga-Profi Diego Contento, Triple-Gewinner mit dem FC Bayern, hat seine Fußballkarriere beendet. Er habe über diesen Schritt lange nachgedacht, schrieb der 32-Jährige bei Instagram: "Dies war keine leichte Entscheidung für mich, aber ich fühle, dass es jetzt an der Zeit ist, neue Wege zu gehen." Zuletzt war der frühere Linksverteidiger vereinslos gewesen.

  • Zum Text postete Contento ein Video, in dem er unter anderem auf dem Rasen der leeren Münchner Allianz Arena steht sowie für seine früheren Vereine im Einsatz ist.
  • Mit den Bayern, für die er von 2010 bis 2014 insgesamt 69 Pflichtspiele bestritt, hatte Contento unter anderem 2013 das Triple aus Champions League, Meisterschaft und DFB-Pokal gewonnen.
  • Ein Jahr später wechselte er zu Girondins Bordeaux nach Frankreich, von dort 2018 zu Fortuna Düsseldorf. Für den Klub kam Contento verletzungsbedingt nur einmal im DFB-Pokal zum Einsatz.
  • In der Saison 2020/21 lief der Deutsch-Italiener für den Zweitligisten SV Sandhausen auf, seitdem war er vereinslos.

14:17 Uhr

Einlass-Chaos beim CL-Finale: UEFA will Fans entschädigen

Nach den Vorfällen beim Champions-League-Finale im Vorjahr wird die UEFA den Fans des FC Liverpool das Geld für die Tickets zurückzahlen. Die Europäische Fußball-Union kündigte die Einrichtung eines Rückerstattungsprogramms für Anhänger an, die vom Chaos beim Einlass rund um das Endspiel zwischen den Reds und Real Madrid (0:1) im Stade de France in St. Denis betroffen waren.

Die Regelung gelte für Fans, die an bestimmten Einlasstoren waren, die laut den Daten der Zugangskontrolle das Stadion nicht vor der ursprünglich geplanten Anstoßzeit (21.00 Uhr) betreten konnten oder gar nicht in der Lage waren, ins Stadion zu gelangen. Diese Kriterien treffen laut UEFA auf das gesamte Kartenkontingent der Reds (19.618 Tickets) zu. Auch Anhänger von Real Madrid und neutrale Fans können eine Entschädigung beantragen.

13:37 Uhr

Bericht: Bleibt Bellingham doch beim BVB?

Sport.de

powered by sport.de - Transfer-Gerüchte, News und Liveticker - alle Infos aus der Welt des Sports finden Sie hier!

Seit Wochen und Monaten wird über einen Wechsel von Jude Bellingham im kommenden Sommer spekuliert. Trotz seines bis 2025 laufenden Vertrags schien festzustehen, dass der 19 Jahre alte Engländer in der Saison 2023/2024 nicht mehr das Trikot von Borussia Dortmund trägt. Berichten zufolge könnte es nun doch Hoffnung für BVB-Fans geben: Wie "Bild" unter Berufung auf Vereinskreise berichtet, liegt die Chancen auf einen Verbleib Bellinghams bei den Schwarz-Gelben nämlich immerhin bei "50:50".

Der umworbene Shooting-Star selbst hat jedoch offenbar keine Eile bei seiner Entscheidung. Dem Bericht zufolge gab es nach wie vor keine konkreten Gespräche zwischen dem BVB und Bellingham über seine Zukunft. Der Youngster konzentriert sich stattdessen voll auf die Erreichung der sportlichen Ziele in Bundesliga, DFB-Pokal und Champions League mit der Borussia. Sollte er beim BVB bleiben, winkt ihm dem Bericht zufolge eine deutliche Gehaltserhöhung. Demnach soll er angeblich dann 15 statt den bisherigen 6 Millionen Euro jährlich verdienen.

Mehr über die Welt der Transfergerüchte lesen Sie bei den Kolleg:innen von sport.de.

12:56 Uhr

Champions League: Ticket-Schock für Fans von Eintracht Frankfurt

Die Fans von Eintracht Frankfurt dürfen den Fußball-Bundesligisten im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League beim SSC Neapel nicht im Stadion unterstützen. Das italienische Innenministerium wird eine Verfügung gegen den Spitzenreiter der Serie A erlassen, wonach dieser keine Eintrittskarten für die Partie am 15. März an Frankfurter Anhänger verkaufen darf. Nach Angaben der Eintracht vom Dienstag soll dieses Verbot auch das offizielle Gastkontingent über insgesamt 2700 Karten, davon 2400 im Gästesektor, umfassen, welches dem Verein nach dem UEFA-Reglement zustünde. "Das ist ein erstmaliger und einmaliger Vorgang im europäischen Fußball und ein trauriger Tag. Die Einflussnahme auf den Wettbewerb durch die Argumentation Sicherheitslage ist in unseren Augen eine Wettbewerbsverzerrung", sagte Eintracht-Vorstand Philipp Reschke. Man habe "keinen Hebel, den wir ansetzen könnten".

12:23 Uhr

Trotz Katastrophensaison: Eisbären verlängern mit Trainer

Meister Eisbären Berlin setzt in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) trotz der völlig enttäuschenden Saison mit verpasster Playoff-Qualifikation weiter auf Trainer Serge Aubin. Wie der Klub bekannt gab, wurde der auslaufende Vertrag mit dem 48-jährigen Kanadier verlängert. "Serge Aubin ist der richtige Trainer für die Eisbären. Wir sind von seinen Qualitäten felsenfest überzeugt und haben nie an ihm gezweifelt. Er hat uns zu zwei Meisterschaften geführt", sagte Sportdirektor Stephane Richer. "Auch wenn die Saison für uns zu früh endete, wollen wir zusammen wieder an die gemeinsame erfolgreiche Zeit anknüpfen."

Berlin hatte als dritter Titelverteidiger nach der Düsseldorfer EG 1997 und den Krefeld Pinguinen 2004 die Meisterrunde verpasst. Erstmals seit 22 Jahren fehlen die Eisbären in den Playooffs. "Für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird, bin ich allen sehr dankbar", so Aubin, "vor uns liegt eine Menge Arbeit."

11:53 Uhr

Diebstahl von Mannschaftskasse sorgt für Unruhe bei Werder Bremen

Den Profis von Werder Bremen ist die Mannschaftskasse gestohlen worden. "Ja, die Mannschaftskasse ist vor einigen Monaten weggekommen. Wir wissen nicht, wo sie geblieben ist", sagte Werders Leiter Profi-Fußball Clemens Fritz dem Portal Deichstube: "Das hat uns alle ziemlich geärgert und damals auch für etwas Unruhe gesorgt." Bei dem Vorfall soll laut des Berichts eine Summe im unteren fünfstelligen Bereich aus der Mannschaftskabine abhandengekommen sein. "Wir haben darüber natürlich ausführlich gesprochen und auch die Polizei eingeschaltet, aber ohne Ergebnis", sagte Fritz.

Normalerweise ist der Zugang zur Kabine der Mannschaft und dem engsten Mitarbeiterkreis vorenthalten. Es gebe aber Tage, an denen mehr Personen in der Kabine seien. Die Konsequenz aus dem Vorfall sei es, "da noch besser aufpassen", sagte Fritz. Werder habe "die Zugänge noch mehr eingeschränkt".

11:21 Uhr

Verband stellt Verfahren gegen Reit-Legende Beerbaum ein

Nach einer mehr als einjährigen Untersuchung hat die Disziplinarkommission der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) das Verfahren gegen den Springreiter Ludger Beerbaum eingestellt. Das teilte der Verband mit. Die Kommission hatte nach einem TV-Bericht der Sendung "RTL Extra" untersucht, ob im Stall Beerbaum unerlaubte Trainingsmethoden angewandt worden sind. "Es liegt kein Nachweis dafür vor, dass dem Pferd in der Videosequenz, die dem Verfahren zugrunde lag, erhebliche Schmerzen zugefügt wurden", hieß es zur Begründung. Zuvor hatte bereits die Staatsanwaltschaft Münster ein Ermittlungsverfahren gegen den viermaligen Olympiasieger wegen des Vorwurfs einer Straftat nach dem Tierschutzgesetz eingestellt. Es gebe keinen hinreichenden Tatverdacht, lautete im September vorigen Jahres die Erklärung.

10:53 Uhr

Thomas Tuchel beim nächsten Topklub im Gespräch

Nach dem Aus beim FC Chelsea winkt Thomas Tuchel möglicherweise die Chance, einen Renommierklub in der italienischen Serie A zu übernehmen. Laut "Gazzetta dello Sport" ist Inter Mailand an dem 49-Jährigen als Ersatz für Coach Simone Inzaghi, der am Ende dieser Saison die Nerazzurri verlassen könnte, interessiert. Inzaghi hat bisher nicht den Erwartungen des chinesischen Präsidenten Steven Zhang entsprochen, der jetzt an einen Nachfolger denkt, berichtete das Blatt. Tuchel genieße das volle Vertrauen von Inters einflussreichen Geschäftsführer Giuseppe Marotta, der die internationale Erfahrung des Coachs schätze.

"Nach einigen Monaten Urlaub ist Tuchel jetzt wieder bereit, sich in die Arena zu stürzen", kommentierte die "Gazzetta". Der Mailänder Traditionsklub belegt derzeit mit 50 Punkten Platz zwei der Serie-A-Tabelle, 15 Punkte hinter Tabellenführer SSC Neapel, der seinen ersten Scudetto nach 33 Jahren Pause anpeilt.

10:25 Uhr

Stützle kommt mit Ottawa böse unter die Räder

Nach fünf Siegen in Serie ist Nationalspieler Tim Stützle mit den Ottawa Senators in der Eishockey-Profiliga NHL schwer unter die Räder gekommen. Bei den Chicago Blackhawks, Schlusslicht der Western Conference, verloren die Kanadier mit 0:5. Leon Draisaitl holte mit den Edmonton Oilers einen 3:2-Sieg bei den Buffalo Sabres, blieb aber nach zwölf Spielen erstmals wieder ohne Scorerpunkt. Sein Sturmpartner Connor McDavid erzielte zwei Treffer, verbesserte sich auf 124 Punkte (54 Tore, 70 Assists) und stellte damit eine persönliche Bestmarke auf. Auch Nico Sturm war erfolgreich. Der Stanley-Cup-Sieger gewann mit den San Jose Sharks nach Verlängerung 3:2 bei den Winnipeg Jets. Der Augsburger war an keinem Tor der Gäste beteiligt.

09:54 Uhr

Tödlicher Bob-Unfall: Zwei Verdächtige im Visier der Polizei

Nach dem tödlichen Bobunfall in Oberhof hat die Staatsanwaltschaft Meiningen Ermittlungen gegen zwei Verdächtige aufgenommen. Diese seien an der Organisation und dem Ablauf des Geschehens beteiligt gewesen, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Ermittelt werde wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung. Inwieweit sich dieser bestätige, bliebe abzuwarten, betonte der Sprecher. Auch ein Gutachten zur Rekonstruktion des Unfalls liege der Staatsanwaltschaft noch nicht vor. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet. Ende Februar war ein Gästebob im Zielbereich der Rodelbahn auf einen Doppel-Schlauchring gestoßen. In den mit Luft gefüllten Gummiringen saßen ein 45 Jahre alter Mann und eine 41-jährige Frau. Der Mann starb, die Frau wurde schwer verletzt.

09:22 Uhr

DFB buhlt um zwei Weltmeister und den Union-Macher

Bei der Suche nach einem zweiten Direktor neben Rudi Völler hat sich der Deutsche Fußball-Bund (DFB) angeblich auf drei Kandidaten festgelegt. Nach einem Bericht der "Bild" sind die früheren Weltmeister Sami Khedira und Per Mertesacker sowie der aktuelle Sport-Geschäftsführer Oliver Ruhnert von Bundesligist Union Berlin die Favoriten.

Völler, der seit dem 1. Februar als Direktor der Männer-Nationalmannschaft agiert, hatte in der vergangenen Woche bei der Anhörung im Sportausschuss zum WM-Scheitern betont, dass ein Manager für die Verantwortungsbereiche Akademie und Nachwuchs weiter gesucht werde. Zu konkreten Namen wollte sich der Weltmeister von 1990 aber nicht äußern. Zuvor hatte Völler dem TV-Sender Bild gesagt: "Es gibt einige Kandidaten, mit denen werden wir uns in den nächsten Wochen definitiv treffen." Eine Entscheidung fällt das DFB-Präsidium.

08:52 Uhr

Arroganz-Ansage fliegt NBA-Profi böse um die Ohren

NBA-Profi Grant Williams sind seine großen Worte auf die Füße gefallen. "Ich treffe sie beide", sagte der Basketballer von den Boston Celtics im Duell bei den Cleveland Cavaliers zu Gegenspieler Donovan Mitchell, als er beim Stand von 109:109 mit weniger als einer Sekunde Restspielzeit auf der Uhr an die Freiwurflinie ging. Williams setzte seine Würfe daneben, die Cavs gewannen mit 118:114 nach Verlängerung. "Das ist Teil des Spiels", sagte Celtics-Trainer Joe Mazzulla, "er hat sie nicht absichtlich verworfen. Man muss in der Lage sein, damit klarzukommen." Mitchell, der kurz vor Williams' Ansage zwei Freiwürfe zum Ausgleich verwandelt hatte, beendete das Spiel als bester Werfer des Abends mit 40 Punkten. Williams kam auf zwölf.

08:20 Uhr

NBA-Superstar zückt Pistole im Nachtclub - bizarre Erklärung

Nach der NBA hat auch die Polizei in Glendale/Colorado Ermittlungen gegen Ja Morant aufgenommen. Der Basketballstar der Memphis Grizzlies hatte am Wochenende in den Sozialen Medien ein Livevideo gestreamt, in dem er in einem Nachtclub eine Pistole in die Kamera hält. Der Vorfall ereignete sich im Großraum Denver, Memphis hatte am Freitag gegen die dort ansässigen Nuggets gespielt. Die Behörden untersuchen, ob Morant im "Shotgun Willie's" gegen Waffengesetze verstoßen hat. Der 23-Jährige wurde von seinem Klub zunächst für zwei Spiele suspendiert. Noch ist unklar, wann Morant ins Aufgebot zurückkehren wird. Morant hat sich für sein Verhalten entschuldigt und seine Accounts bei Instagram und Twitter gelöscht. "Ich werde mir eine Auszeit nehmen und versuchen, Methoden zu lernen, wie ich mit Stress besser umgehen kann", so Morant.

07:45 Uhr

Unverzichtbarer BVB-Star will zurück ins DFB-Team

Emre Can will mit seiner auffälligen Formsteigerung bei Borussia Dortmund auch Bundestrainer Hansi Flick beeindrucken. "Mein Ziel ist immer, der Mannschaft in schwierigen Phasen zu helfen und mich für Größeres anzubieten, auch für die Nationalmannschaft", sagte der defensive Mittelfeldspieler vor dem Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League beim FC Chelsea am Abend (21 Uhr im Liveticker bei ntv.de). Er habe, sagte der 29-Jährige, nach einer schwachen Hinrunde innerlich alles auf Null gestellt. Zuvor "habe ich mir meine Gedanken gemacht, ich war zu sehr enttäuscht, ich habe über Dinge gemeckert, die ich nicht ändern kann", berichtete er. "Ich habe mir dann gesagt: Egal, was ist, ich mache mein Ding. Ich muss fit im Kopf und körperlich fit sein. Jetzt zeige ich das, was ich von mir erwarte."

In der Zehn-Sieges-Serie des BVB seit Jahresbeginn ist Can mit seiner Wucht und Erfahrung wieder unverzichtbar für seinen Trainer Edin Terzic geworden. Sein bisher letztes von 37 Länderspielen hat Can im Juni 2021 beim EM-Achtelfinal-Aus gegen England in Wembley (0:2) absolviert.

07:16 Uhr

Heftige Kritik an "Fallobst" Thuram: "Würde mich so schämen"

Die frühere Nationalspielerin Tabea Kemme hat Mönchengladbachs Stürmer Marcus Thuram für dessen Schwalbe im Bundesligaspiel gegen den SC Freiburg scharf kritisiert. "Sowas betitel ich gerne als "Fallobst". Ohne Grund fällt der faule Apfel vom Baum", sagte die 31-Jährige in der "ran Bundesliga Webshow": "Solche Charaktere möchte ich auf dem Platz nicht sehen. Es ist nicht das erste Mal, dass das bei ihm vorkommt."

Hätte sie sich zu ihrer aktiven Zeit eine solche Aktion geleistet, wäre es ihr unfassbar unangenehm gewesen. "Oh mein Gott, das wäre mir so peinlich. Ich würde mich so schämen". Thuram hatte sich gegen Freiburg am Samstag im Strafraum nach einem Zweikampf ohne Foulspiel fallen gelassen und einen Elfmeter gefordert. Der Strafstoß wurde zunächst von Schiedsrichter Benjamin Brand auch gegeben, nach Studium der Videobilder aber zurückgenommen.

06:44 Uhr

Hoeneß: Manuel Neuer hat Interview "längst bereut"

Und nochmal Uli Hoeneß: Für die Legende des FC Bayern ist es keine Frage, dass Torwart Manuel Neuer im Falle einer vollständigen Genesung von seinem Beinbruch ins Tor des Rekordmeisters zurückkehrt. "Wir hoffen alle, dass Manuel nach seiner schweren Verletzung im Laufe des Jahres wieder fit wird wie vorher. Und dann wird er bei Bayern München im Tor stehen", sagte er in München. Das vereinskritische Zeitungs-Interview des Kapitäns nach der Trennung des Klubs vom langjährigen Torwarttrainer und Neuer-Vertrauten Toni Tapalovic sieht Hoeneß dabei nicht als ein Hindernis an. Er sieht keinen Bruch zwischen dem Torwart und der Vereinsführung um Oliver Kahn, die sehr verärgert auf die Aussagen reagiert hatte, das Thema aber erst nach dem Champions-League-Rückspiel gegen Paris Saint-Germain an diesem Mittwoch abschließend mit Neuer intern aufarbeiten will. "Er hat das längst bereut", meinte Hoeneß.

06:18 Uhr

0:7 in Liverpool: Rashford "würde am liebsten nochmal spielen"

Bei Manchester United ist die 0:7-Rekordpleite im Premier-League-Duell mit Gastgeber FC Liverpool noch längst nicht verwunden. Topstürmer Marcus Rashford und auch Star-Torwart David de Gea betonten vor dem Europa-League-Achtelfinale am Donnerstag gegen Betis Sevilla neben schamvoller Enttäuschung allerdings auch ihre Entschlossenheit zur Wiedergutmachung. Rashford hat sich bei der Vorführung durch das Team von Jürgen Klopp wie in einem schlechten Traum gefühlt. "Ich würde das Spiel am liebsten direkt nochmal spielen. Ich wünschte, wir könnten rausgehen und die Dinge gerade rücken", schrieb der 25-Jährige auf seinem Twitter-Kanal und richtete den Blick auch schon wieder nach vorne: "Wir dürfen dieses Spiel nicht unsere gute Saison definieren lassen. Das Ergebnis ist, wie es ist, wir können das nicht ausblenden, aber müssen in unsere Abläufe vertrauen und zusammenhalten."

05:45 Uhr

Hoeneß macht klare Ansage zur Nagelsmann-Debatte

Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß betrachtet das Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League gegen Paris St. Germain nicht als ausschlaggebend für die Zukunft von Trainer Julian Nagelsmann. "Ich finde, das wird total hochgespielt. Der Ausgang des Spiels hat mit dem Engagement von Julian Nagelsmann aus meiner Sicht überhaupt nichts zu tun", sagte Hoeneß bei einer Veranstaltung der "Abendzeitung". Im vergangenen Jahr waren die Münchner unter Nagelsmann im Viertelfinale der Königsklasse an Außenseiter FC Villarreal gescheitert. Die Ausgangslage gegen die Pariser Startruppe mit Kylian Mbappe und Lionel Messi sei aber eine andere. "Im Achtelfinale gegen Paris kannst du ausscheiden. Es ist ein Riesenunterschied, ob ich gegen Villarreal ausscheide oder gegen Paris", sagte der ehemalige Welt- und Europameister.

Die Bayern gehen mit einem 1:0-Vorsprung aus dem Hinspiel in das Duell am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN). "Wir haben uns in Paris eine super Ausgangsposition erarbeitet", sagte Hoeneß.

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen