Samstag, 03. Oktober 2020Der Sport-Tag

22:18 Uhr

Nach dem Rheinischen Derby gibt's Festnahmen

300 Fans durften ins Stadion.

300 Fans durften ins Stadion.

(Foto: imago images/Beautiful Sports)

Ins Stadion durften nur 300 Fans des 1. FC Köln und keine von Borussia Mönchengladbach, trotzdem ist es rund um das Rheinische Derby nach Polizei-Angaben zu Ausschreitungen gekommen. Wie die Behörden mitteilten, wurden 13 Personen in Gewahrsam genommen. Die Überprüfung einer weiteren, möglicherweise beteiligten Personengruppe laufe noch.

  • Zur Anpfiff-Zeit gegen 15.30 Uhr sollen laut Polizei "mehrere Störer, die mutmaßlich Anhänger des Fußballvereins Borussia Mönchengladbach gewesen sein sollen" in einer Gaststätte auf "eine Störergruppe, die mutmaßlich dem 1. FC Köln zugeordnet werden kann" gestoßen sein.
  • Auf der Straße hätten dann beide Gruppen aufeinander eingeschlagen.
  • Das Spiel hatte zunächst vor 9200 Zuschauern ausgetragen werden sollen, wegen der Infektionszahlen in Köln durften letztlich aber nur 300 Besucher in die Arena.
21:40 Uhr

Coronavirus erwischt NFL-Superstar

Cam Newton ist positiv getestet worden.

Cam Newton ist positiv getestet worden.

(Foto: imago images/UPI Photo)

Star-Quarterback Cam Newton von den New England Patriots ist nach NFL-Angaben positiv auf das Coronavirus getestet worden. Da es auch bei den Kansas City Chiefs bei einem Spieler einen positiven Test gab, wird die für morgen geplante Partie von Ex-Meister New England beim aktuellen Champion Kansas City Chiefs nicht wie geplant stattfinden, wie die National Football League weiter mitteilte.

  • Das Spiel solle demnach am Montag oder Dienstag ausgetragen werden. Bis dahin sollen weitere Kontakte ausgewertet und zusätzliche Tests gemacht werden. Die Verlegung ist bereits die zweite in dieser Saison. Auch das ebenfalls für Sonntag angesetzte Spiel zwischen den Tennessee Titans und den Pittsburgh Steelers ist wegen mehrerer Corona-Fälle im Team der Titans verschoben worden.
  • Die Zahl der inzwischen positiv getesteten Spieler und Team-Mitglieder bei den Titans stieg einem Bericht der Nachrichtenagentur AP zufolge auf 18. Damit droht der NFL-Spielplan weiter beeinflusst zu werden.
  • In der NFL sind die Spieler und Trainer nicht abgeschottet, sondern leben normal in ihren Wohnungen und Häusern. Bei Spielen und in den Klub-Gebäuden gelten Hygiene- und Gesundheitsvorschriften zum Schutz vor Auswirkungen der Pandemie.
21:00 Uhr

Spiel-Absage droht: Behörden blockieren Neapel-Flug

Dem Topspiel der italienischen Serie A zwischen Titelverteidiger Juventus Turin und dem SSC Neapel drohen Komplikationen. Wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtete, wurde die Fußball-Mannschaft von Neapel, der auch der ehemalige Leipziger Diego Demme angehört, von den lokalen Gesundheitsbehörden gestoppt. Sprich: Der Flug soll blockiert worden sein.

Angesetzt ist die Partie für diesen Sonntag (20.45 Uhr). Grund für die Maßnahme der Behörde sind die positiven Corona-Fälle beim SSC. Zwei Spieler und ein Manager sind demnach positiv getestet worden.

20:14 Uhr

Rooney gelingt für Derby das Traumtor zum Sieg

Falls Sie sich gefragt haben, was Wayne Rooney so treibt, bitte sehr: Der ehemalige englische Fußball-Nationalspieler kann es immer noch. Der 34-Jährige stellte in der zweiten englischen Liga den 1:0 (0:0)-Sieg für Derby County gegen den Premier-League-Absteiger Norwich City sicher.

  • In der 88. Minute platzierte Rooney einen Freistoß aus 20 Metern im rechten Torwinkel, der niederländische Nationaltorhüter Tim Krul hatte keine Chance.
  • Im Januar war Rooney nach eineinhalb Jahren in den USA bei D.C. United nach England zurückgekehrt. Der frühere Angreifer von Manchester United traf seitdem achtmal in 30 Pflichtspielen für Derby.
  • Nach drei Niederlagen zum Auftakt der Championship-Saison war es der erste Dreier für Rooney und sein Team.
19:34 Uhr

Werder-Sportchef: Ajax muss für Klaassen-Transfer noch nachlegen

Das sieht doch nach Abschied aus.

Das sieht doch nach Abschied aus.

(Foto: dpa)

Die Zeit von Davy Klaassen beim Fußball-Bundesligisten Werder Bremen könnte kurzfristig enden. Sport-Geschäftsführer Frank Baumann bestätigte nach dem 1:0 (1:0)-Erfolg gegen Arminia Bielefeld bei Sky Gespräche zwischen Werder und Klaassen Jugendklub Ajax Amsterdam.

  • "Es gab das eine oder andere Angebot, aber das war nicht zu unserer Zufriedenheit. Wenn das Angebot stimmt, wird Davy uns verlassen."
  • Klaassen, der 2018 als Rekordtransfer für rund 13,5 Millionen Euro vom FC Everton an die Weser kam, stand am Samstag gegen Bielefeld in der Startelf und hatte sein Team erneut als Kapitän aufs Feld geführt. Er war in der 75. Minute ausgewechselt worden.
  • Der 27-Jährige möchte gerne zu Ajax zurückkehren, wo er von 2009 bis 2017 spielte und den Sprung zu den Profis schaffte.
  • Nachdem der geplante Wechsel von Milot Rashica zu RB Leipzig bislang nicht zustande gekommen ist, könnte Werder mit einem Verkauf von Klaassen wichtige Einnahmen erzielen. Die Transferfrist endet am Montag.
18:51 Uhr

Supertalent setzt sich nach Horror-Crash wieder aufs Rad

Sieben Wochen nach seinem schweren Sturz bei der Lombardei-Rundfahrt macht das belgische Radsporttalent Remco Evenepoel weiter gesundheitliche Fortschritte. Wie sein Etixx-Quick-Step-Team mitteilte, ist der 20-Jährige heute erstmals wieder aufs Rennrad gestiegen.

  • "Ich kann gar nicht sagen, wie glücklich ich heute nach meinem ersten Mal seit fast zwei Monaten bin", sagte Evenepoel nach seiner Ausfahrt über gut 70 Kilometer in seiner Heimatregion: "Das Wetter war nicht gerade toll, aber ich habe jeden Augenblick genossen. Ich habe diesen Schritt erst nach einem Gespräch mit den Teamärzten gewagt. So kam es, dass ich just an dem Tag zurückkehrte, an dem ich mit dem Wolfsrudel beim Start des Giro d'Italia in Palermo hätte sein sollen."
  • Evenepoel war bei seinem ersten Auftritt bei einem Radsport-Monument in Norditalien bei einer tückischen Abfahrt gegen einen ungesicherten Vorsprung einer Brückenmauer gefahren und fast zehn Meter tief in eine Schlucht gestürzt. Das Supertalent erlitt unter anderem einen Beckenbruch.
18:09 Uhr

Moukoko preist sich weiter beim BVB an

Moukoko überragt alle.

Moukoko überragt alle.

(Foto: imago images/Kirchner-Media)

Ab 20. November darf Youssoufa Moukoko dann in der Fußball-Bundesliga spielen, an diesem Tag feiert er seinen 16. Geburtstag. Bis dahin nimmt er weiter die Konkurrenz in der Jugend auseinander. Wie etwa beim DFB-Junioren-Vereinspokal gegen den SV Wehen Wiesbaden.

Die Partie endete für den BVB mit 3:0 - alle drei Tore schoss Moukoko (4., 23./Elfmeter, 62./Elfmeter). Damit steht das A-Junioren-Team im Achtelfinale.

17:57 Uhr

Garmisch-Partenkirchen kämpft vergeblich um Ski-WM

Die Ski-Weltmeisterschaften 2025 finden in Saalbach-Hinterglemm statt. Garmisch-Partenkirchen ist bei der Vergabe des alpinen Saisonhöhepunkts in viereinhalb Jahren damit leer ausgegangen, wie der Weltverband Fis mitteilte.

  • Bei der wegen der Corona-Pandemie online durchgeführten Abstimmung durch den Fis-Vorstand setzten sich favorisierten Österreicher auch gegen den dritten Bewerber Crans-Montana aus der Schweiz durch.
  • Die Garmischer wollten zum dritten Mal nach 1978 und 2011 die WM an die Zugspitze holen. Sie hatten auf das Thema "Heroes of the Kandahar", also die Helden der legendären Abfahrtsstrecke, gesetzt.
  • Saalbach trägt zum zweiten Mal nach 1991 eine Alpin-WM aus. Die nächsten Titelkämpfe sind im kommenden Februar in Cortina d'Ampezzo geplant, zwei Jahre später ist Courchevel-Meribel in Frankreich dran.
16:32 Uhr

Verücktes Spiel: Drittliga-Neuling Türkgücü versemmelt 4:2-Führung

Türkgücü und Mannheim trennten sich letztlich remis.

Türkgücü und Mannheim trennten sich letztlich remis.

(Foto: imago images/foto2press)

Aufsteiger SC Verl hat am dritten Spieltag der 3. Fußball-Liga überraschend die Tabellenführung erobert. Die Ostwestfalen gewannen beim SV Meppen durch Treffer von Aygün Yildirim (6.) und Steffen Lang (44.) mit 2:1 (2:0). Für die Emsländer war Hilal El-Helwe (84.) erfolgreich. Der bisherige Spitzenreiter FC Ingolstadt unterlag dagegen gegen die SpVgg Unterhaching 0:1 (0:0). Niclas Stierlin (67.) schoss den Treffer für die Münchner Vorstädter.

  • Neuling Türkgücü München erreichte in einem verrückten Spiel nach einer 4:2-Führung nur ein 4:4 (2:2) bei Waldhof Mannheim. Petar Sliskovic (13./60.), Sercan Sararer (42.) und Alexander Sorge (68.) schossen die Tore für die Gäste, Jan Christoph Just (27.), Dominik Martinovic (45.+4, Foulelfmeter) und Joseph Boyamba (73./83.) trafen für die Gastgeber.
  • Der FSV Zwickau unterlag 1860 München 1:2 (1:1). Sascha Mölders (1.) und Dennis Dressel (62.) erzielten die Tore für die Sechziger. Ronny König (9.) glich zwischenzeitlich für den FSV aus.
  • Aufsteiger VfB Lübeck schaffte gegen den MSV Duisburg ein 1:1 (0:0).
  • Der 1. FC Magdeburg, Europapokalsieger der Pokalsieger von 1974, unterlag gegen Viktoria Köln mit 0:2 (0:2) und hat erst einen Zähler auf dem Konto. Maximilian Rossmann (12.) und Lucas Cueto (18.) schossen die Tore für die Rheinländer.
15:59 Uhr

Havertz holt Elfmeter raus: Chelsea siegt souverän

Die beiden deutschen Fußball-Nationalspieler Timo Werner und Kai Havertz haben mit dem FC Chelsea in der englischen Premier League den zweiten Saisonsieg geholt. Die Blues siegten gegen Crystal Palace souverän mit 4:0 (0:0).

  • Ben Chilwell (50.), Kurt Zouma (66.) und zweimal Jorginho per Foulelfmeter (78. und 82.) schossen den Sieg heraus.
  • Mit sieben Punkte aus vier Spielen hält Chelsea damit Anschluss zu den Topplätzen.
  • Die Neuzugänge Werner und Havertz kamen jeweils über die gesamte Spielzeit zum Einsatz, auf ihr erstes Liga-Tor müssen die beiden Offensivspieler aber weiter warten. Havertz holte den zweiten Elfmeter heraus, den Jorginho ebenfalls sicher verwandelte. Zuvor hatte es Ärger mit Mitspieler Tammy Abraham gegeben, der ebenfalls schießen wollte.
15:34 Uhr

Confed-Cup-Sieger zieht es in die Bundesliga

5a39de05c3a80ae75ebf082c9678ca07.jpg

(Foto: dpa)

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt leiht Offensivspieler Amin Younes für zwei Jahre vom SSC Neapel aus. Der 27-Jährige kommt ohne Leihgebühr und kann danach fest von den Hessen verpflichtet werden, wie der Club am Samstag unmittelbar vor seinem Heimspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim mitteilte.

  • Sportvorstand Fredi Bobic sagte über den früheren Nationalspieler: "Mit Amin Younes bekommen wir einen dribbelstarken, technisch versierten Spieler, der zudem bereits eine Menge internationaler Erfahrung mitbringt."
  • Adi Hütter sagte: "Er ist ein Spieler, der uns sicherlich guttun wird, weil er ein anderes Element mitbringt. Ein toller Spieler, auf den freuen wir uns", sagte der Coach beim TV-Sender Sky.
  • "Hier in Frankfurt hat Amin die besten Möglichkeiten, zu alter Stärke zurückzufinden und uns weiterzuhelfen", sagte Bobic, der vor allem Younes' Schnelligkeit hervorhob. Der Profi habe "finanziell sehr große Zugeständnisse gemacht, um für die Eintracht zu spielen".
  • Younes zählte unter anderem zum deutschen Kader beim Confederations Cup 2017 in Russland.
14:51 Uhr

Last-Minute-Abgänge: Schalke droht Verlust von zwei Top-Talenten

Zwei Tage vor dem Ende der Transferperiode könnte der FC Schalke 04 seine finanzielle Situation durch weitere Spielerverkäufe ein wenig aufbessern und sich selbst noch einmal auf dem Spielermarkt umsehen. Nach Informationen der "Bild"-Zeitung sollen für Mittelfeldspieler Rabbi Matondo zwei Angebote aus der Bundesliga vorliegen. Auch der italienische Klub Atalanta Bergamo soll laut "Sky Italia" Interesse an dem 20-Jährigen haben. Der Marktwert des Walisers liegt knapp unter zehn Millionen Euro. Zudem könnte es nach Berichten aus Italien auch noch zu einem Wechsel von Ozan Kabak kommen. "Sky Italia" meldete, dass Schalke bereits Gespräche mit dem AC Mailand führe. Kabaks Marktwert liegt bei 25 bis 30 Millionen Euro.

14:23 Uhr

Bayern-Coach Flick bedauert Abgang von Torwart Ulreich

Mach's gut, Junge!

Mach's gut, Junge!

(Foto: imago images/Buzzi)

Trainer Hansi Flick bedauert den bevorstehenden Abgang von Ersatztorhüter Sven Ulreich beim FC Bayern zum Hamburger SV. "Er wollte spielen, deswegen hat er den Schritt zum HSV auch gemacht. Der HSV ist ein Topverein, er hat klare Ziele, sie wollen aufsteigen", sagte der Coach der Münchner. Er habe noch am Vormittag mit Ulreich telefoniert. "Ich wollte ihm mitteilen, wie sehr ich die Situation bedauere." Zuletzt hatte HSV-Trainer Daniel Thioune bestätigt, dass der 32 Jahre alte Ulreich vor einem Wechsel zu den Hamburgern stehe. Ulreich sei "ein absoluter Profi", lobte Flick. "Sven hat der Mannschaft sehr, sehr gut getan, weil er auf der einen Seite als Ersatzmann wusste, dass er Backup für Manu ist und in jedem Training zu hundert Prozent Professionalität gezeigt hat mit wahnsinniger Leistung."

14:06 Uhr

DDR-Legende klagt: "RB ist kein echter Ost-Klub"

Der 100-malige DDR-Auswahlspieler Hans-Jürgen Dörner hat sich über den Zustand des ostdeutschen Fußballs beklagt. Dass in RB Leipzig ein Klub aus dem Osten in der Champions League spielt, hat für den 69-Jährigen dabei keine Bedeutung. "RB ist kein echter Ost-Klub. Den Verein nimmt hier niemand so richtig an, außer natürlich den Leipzigern", sagte Dörner im Interview der Internetportale "Spox" und "Goal". 30 Jahre nach der Einheit haben die Ost-Vereine laut Dörner "nach wie vor große Probleme". Es sei ein enormer Rückgang, was die Vereine in den oberen Ligen betreffe. "Es stimmt hundertprozentig, dass viele Vereine im Osten ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben", sagte Dörner.

Mehr zu diesem Thema finden Sie übrigens hier!

13:44 Uhr

Ein Covid-Fall bei Gosens-Klub Atalanta

Die Zahl der Coronavirus-Infektionsfälle in der Serie A nehmen zu. Bei Atalanta Bergamo, dem Klub von Nationalspieler Robin Gosens, ist ein positiver Fall gemeldet worden. Daraufhin sagte Trainer Gian Piero Gasperini eine geplante Pressekonferenz im Hauptquartier des Klubs in Bergamo ab. Der Name des Betroffenen wurde nicht bekanntgegeben. Bergamo zählte im Frühjahr zu den am stärksten von der Pandemie getroffenen Städten Italiens. Auch Gasperini hatte sich im Frühjahr am Coronavirus angesteckt.

13:12 Uhr

Medien: FC Bayern hat Nachfolger für Thiago gefunden

Neuzugang in München?

Neuzugang in München?

(Foto: imago images / Gribaudi/ImagePhoto)

Na, da tut sich ja was: Der FC Bayern steht offenbar unmittelbar vor der Verpflichtung des spanischen Mittelfeldspielers Marc Roca von Espanyol Barcelona. Der 23-Jährige soll laut spanischen Medienberichten einen Vierjahresvertrag unterschreiben, als Ablöse sind 15 Millionen Euro im Gespräch. Lediglich der Medizincheck stehe noch aus. Roca könnte als defensiver Mittelfeldspieler die Nachfolge von Thiago in München antreten. Bei Espanyol besitzt er noch einen Vertrag bis 2022. Schon im vergangenen Jahr soll der FC Bayern interessiert gewesen sein, da forderte Barcelona aber angeblich eine Ablösesumme in Höhe von 40 Millionen Euro.

12:48 Uhr

Veranstalter: Neue Formel-1-Saison beginnt in Melbourne

Die nächste Formel-1-Saison soll nach Angaben der australischen Veranstalter erneut im März in Melbourne beginnen. Das Rennen im Albert Park werde wieder an seinem gewohnten Platz sein, wenn der neue Kalender für das WM-Jahr 2021 veröffentlicht werde, sagte Renn-Geschäftsführer Andrew Westacott dem Fachportal "Speedcafe". Es sei damit zu rechnen, dass der vorläufige Grand-Prix-Kalender Mitte oder Ende Oktober feststehe. Noch vor Jahresende müsse die Formel 1 dann endgültig festlegen, ob das Rennen wirklich in Australien gefahren werden könne. "Es hat niemand ein Interesse an einer erneuten Absage wie dieses Jahr", sagte Westacott. Trotz der Corona-Pandemie war der Formel-1-Zirkus im März nach Melbourne gereist. Nach einem Coronafall beim McLaren-Team wurde der Grand Prix kurz vor Beginn des Freitagstrainings abgesagt. Danach musste die Rennserie eine Zwangspause einlegen.

12:15 Uhr

KFC Uerdingen bestätigt fristlose Kündigung für Großkreutz

Nach mehr als zwei Jahren ist das Kapitel Kevin Großkreutz beim KFC Uerdingen endgültig beendet. Der Drittligist bestätigte am Vormittag die fristlose Kündigung. Zur Trennung von dem Fußball-Weltmeister von 2014 wollte sich der Klub jedoch nicht weiter äußern. Großkreutz hatte den Klub verklagt, weil der KFC die Gehaltszahlungen komplett eingestellt hatte, nachdem er als Spieler einem 30-prozentigen Gehaltsverzicht wegen der Corona-Krise nicht zugestimmt hatte. Der ehemalige BVB-Profi war im Sommer 2018 zum ehemaligen Bundesligisten gewechselt. Nach einer ersten Saison als Leistungsträger hatte er aufgrund von Verletzungen und schwachen Leistungen seinen Stammplatz verloren. In den Planungen des Klubs spielte der Ex-Nationalspieler zuletzt keine Rolle mehr.

11:48 Uhr

LESETIPP: Wie Transfers und ihre Gerüchte entstehen

Von Kurznachrichten über Gerüchteküchen bis hin zu virtuellen Verhandlungsräumen - die Welt der Fußballtransfers ist absurd und faszinierend zugleich. Während Puristen die Nase rümpfen, versuchen findige Geschäftsleute ein Vermögen mit der "Ware" Fußballprofi zu verdienen. 

11:14 Uhr

MLB-Legende Gibson stirbt an Bauchspeicheldrüsenkrebs

Bob Gibson wurde 84 Jahre alt.

Bob Gibson wurde 84 Jahre alt.

(Foto: imago images/UPI Photo)

Das amerikanische Baseball-Idol Bob Gibson ist im Alter von 84 Jahren an Bauchspeicheldrüsenkrebs verstorben. Dies teilte sein ehemaliger Klub St. Louis Cardinals mit. In seinen 17 Jahren in der Major League Baseball gewann Gibson zweimal die World Series (1964, 1967) und wurde 1968 zum wertvollsten Spieler (MVP) der Saison ernannt. 1981 wurde Gibson in die Hall of Fame der Liga aufgenommen. "Es ist ein weiterer, großer Verlust. Unsere Gebete und Gedanken gehen an die Gibson-Familie", sagte Cardinals-Manager Mike Shildt. Sein Vermächtnis ist bis heute auf jedem Spielfeld der MLB sichtbar: Aufgrund seiner Dominanz vom Pitcher-Hügel wurde dieser 1969 um 12,7 auf aktuell maximal 25,4 Zentimeter gesenkt.

10:34 Uhr

Spielergewerkschaft fordert konkreten DEL-Starttermin

Der erneut verschobene Saisonstart in der DEL hat bei der neu gegründeten Spielergewerkschaft SVE für Unmut gesorgt. "Anstelle von mutmachenden Antworten und einer berechtigten Hoffnung auf eine Rückkehr aufs Eis und in die Fankurven, hat der Tag viele Fragen und große Enttäuschung hinterlassen", hieß es in einem Statement am Freitagabend bei Facebook. Nachdem schon der ursprünglich geplante Auftakt am 18. September aufgrund der wirtschaftlichen Probleme durch die Coronakrise nicht gehalten werden konnte, hätte die Spielzeit am 13. November losgehen sollen. Die DEL hatte diesen Termin aber an verbindliche Zusagen aus der Politik über Finanzhilfen geknüpft. Diese blieben aus. Nach einer Telefonkonferenz am Freitag hieß es daher, Ziel sei  nun ein Start in der zweiten Dezemberhälfte.

10:03 Uhr

Medien: FC Bayern lässt Martinez wohl ablösefrei ziehen

Adios Javi?

Adios Javi?

(Foto: dpa)

Laut "Sky"-Reporter Max Bielefeld gibt es Neuigkeiten im "Transferfall" Javi Martínez. "Unsere Informationen sind, dass der FC Bayern nun doch eher gewillt ist, Martínez ablösefrei ziehen zu lassen", sagte der Transferexperte. Auch zum Kreis der Interessenten verriet Bielefeld einige Details. "Das heißt natürlich auch, dass Athletic Bilbao wieder reinkommen kann. Die Spanier wollten ja keine Ablöse zahlen. Aber uns wurde auch gesagt, dass das Angebot aus Saudi-Arabien von Al-Nasr wieder heiß ist. Dieses liegt zwar unter dem ehemaligen Angebot, das sie vor ein paar Wochen gemacht haben. Aber es ist immer noch sehr lukrativ."

Alle Infos zum Transfer-Endspurt finden Sie bei unseren Kollegen von sport.de im Liveticker!

09:25 Uhr

Nach Transferforderung: PSG-Führung ist sauer auf Tuchel

Trainer Thomas Tuchel hat die Klubführung von Paris St. Germain mit seiner öffentlichen Forderung nach Verstärkungen gehörig verärgert. "Das hat uns nicht gefallen", sagte Sportdirektor Leonardo nach dem 6:1 (2:0) des französischen Fußballmeisters gegen SCO Angers am Freitagabend und betonte: "Falls jemand nicht glücklich ist, wenn er sich entscheidet zu bleiben, muss er sich entweder an die sportliche Politik oder die internen Regeln halten." Wenige Tage vor dem Ende des Transferfensters hatte Tuchel auf der Pressekonferenz am Donnerstag Sorgen über den Kader geäußert. Für die großen Ambitionen des Klubs sieht er die Mannschaft in der Breite nicht ausreichend gut aufgestellt.

Unsere ausführliche Meldung zum Thema lesen Sie übrigens hier!

08:46 Uhr

Rätsel um Transfer: Was ist nun mit dem FC Bayern und "CHO"?

Nichts genaues weiß man nicht: Der Stand der Verhandlungen zwischen dem FC Bayern und dem FC Chelsea ist weiterhin ein Rätsel. "Sky" berichtet am späten Freitagabend erneut von einem Durchbruch in der Causa Callum Hudson-Odoi. Eine namentlich nicht genannte und dem Klub nahestehende Quelle habe behauptet, es sehe "sehr gut aus", dass der Engländer ab Montag Spieler des Rekordmeisters ist. Hudson-Odoi wolle "unbedingt" nach München wechseln. Gleichzeitig erklärte der FC Chelsea gegenüber "Sky" jedoch, dass diese Darstellung nicht den Tatsachen entspreche. Angeblich soll der Flügelstürmer im kommenden Ligaspiel der Blues gegen Crystal Palace am Samstag sogar in der Startformation stehen.

08:05 Uhr

James und Davis führen Lakers zum zweiten Sieg

Die Los Angeles Lakers haben auch das zweite Spiel der Finalserie der NBA gewonnen. Das Team um Superstar LeBron James schlug die Miami Heat in Orlando mit 124:114 und ist nur noch zwei Siege von der ersten Meisterschaft seit zehn Jahren entfernt. Das Erfolgsduo James (33 Punkte) und Anthony Davis (32) erzielte über die Hälfte der Lakers-Zähler. Die verletzungsgeplagten Heat um Topscorer Jimmy Butler (25) wehrten sich zwar tapfer, konnten den 16-maligen Champion aber nicht aufhalten. James kritisierte anschließend dennoch die Defensivleistung seines Teams. "Das können wir deutlich besser. Wir sind nicht einfach mit dem Sieg zufrieden. Wir wollen großartig sein", sagte der 35-Jährige.

07:38 Uhr

"Leichte Symptome" - Nächster Star von Klopp mit Corona infiziert

Trainer Jürgen Klopp muss den zweiten Corona-Fall binnen weniger Tage im Kader des FC Liverpool verkraften. Der englische Fußballmeister gab auf seiner Homepage bekannt, dass Sadio Mané positiv auf das Virus getestet wurde. Der 28 Jahre alte Senegalese begab sich umgehend in die vorgeschriebene Quarantäne. Er habe leichte Symptome, befände sich insgesamt aber in guter gesundheitlicher Verfassung. Erst am Dienstag hatte Liverpool einen positiven Corona-Test beim ehemaligen Bayern-Profi Thiago bekanntgeben müssen.

07:05 Uhr

Paris St. Germain kantert, auch dank Draxler

Der französische Meister Paris St. Germain hält in der Ligue 1 auch dank Julian Draxler weiter Kurs auf die Tabellenspitze. Das Team von Trainer Thomas Tuchel gewann am sechsten Spieltag gegen den SCO Angers mit 6:1 (2:0) und feierte damit den vierten Sieg in Serie. Nationalspieler Draxler, zum vierten Mal in Folge in der Startelf, traf zum 4:1 (57.). Alessandro Florenzi (7.), Neymar (36./47.), Idrissa Gueye (71.) und Kylian Mbappe (84.) erzielten die übrigen Tore für PSG. Für Neymar war es das erste Saisontor, wegen einer Corona-Infektion und einer Rotsperre hatte er drei Spiele verpasst. Paris war mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet, liegt nun aber schon auf Rang zwei, einen Zähler hinter Stade Rennes. Der Spitzenreiter ist am Wochenende noch im Einsatz.

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen