Samstag, 15. April 2023Der Sport-Tag

Heute mit David Bedürftig & Till Erdenberger
20:50 Uhr

Magdeburg jubelt, Löwen überraschen, Flensburg hat Ärger: Das Pokal-Finale der Handballer steht

404388409.jpg

Der SC Magdeburg kämpft um den Pokal.

(Foto: picture alliance/dpa)

Meister SC Magdeburg und die Rhein-Neckar Löwen spielen beim Final4 in Köln um den deutschen Handball-Pokal. Die Magdeburger gewannen am Samstag vor 19.750 Zuschauern das zweite Halbfinale gegen den TBV Lemgo Lippe mit 33:31 (17:13) und qualifizierten sich damit zum siebten Mal für das Endspiel. Bester Werfer beim Sieger war Kay Smits mit zwölf Toren.

Gegner im Finale an diesem Sonntag (15.40 Uhr/ARD und Sky) sind die Rhein-Neckar Löwen, die sich zuvor gegen die SG Flensburg-Handewitt überraschend klar mit 38:31 (19:13) durchgesetzt hatten. Magdeburg winkt der dritte Triumph nach 1996 und 2016, die Mannheimer konnten den Pott bisher einmal (2018) gewinnen.

Flensburgs Trainer Maik Machulla hatte nach der Pleite heftige Kritik an einigen SG-Fans geübt. "Wenn Einzelne meinen Spielern vorwerfen, nicht alles zu tun und dass sie Herz und Leidenschaft für diesen Verein zeigen sollen, dann macht mich das wütend. Es ist unfassbar respektlos gegenüber meinen Spielern, dass man sich nach dem Spiel hinstellt und ihnen vorwirft, dass sie nicht alles gegeben haben", sagte Machulla.

19:44 Uhr

DTB-Frauen jubeln: Mit echtem Team-Erfolg zur Finalrunde

Drei verschiedene Spielerinnen, drei Siege: Dank einer geschlossenen Teamleistung haben die deutschen Tennis-Damen zum zweiten Mal die Endrunde im Billie Jean King Cup erreicht. Jule Niemeier gewann zunächst das Spitzeneinzel gegen die Weltranglisten-14. Beatriz Haddad Maia mit 7:6 (7:3), 3:6, 6:2.

  • Anschließend setzte sich Anna-Lena Friedsam gegen Laura Pigossi klar mit 6:1, 6:0 durch und holte damit gegen Brasilien den entscheidenden dritten Punkt. Für den ersten Punkt hatte am Freitag Tatjana Maria in drei hart umkämpften Sätzen gegen Pigossi gesorgt.
  • Die Endrunde findet vom 7. bis 12. November statt. Der Austragungsort steht noch nicht fest. Für Deutschland ist es die zweite Finalrunden-Teilnahme nach 2021. Damals war die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes in Prag nach zwei Niederlagen in der Gruppenphase ausgeschieden.
19:09 Uhr

"Es tut extrem weh": Flensburger Coach ist stinksauer auf eigene Fans

Trainer Maik Machulla hat nach der 31:38-Niederlage der SG Flensburg-Handewitt gegen die Rhein-Neckar Löwen im Halbfinale um den deutschen Handball-Pokal heftige Kritik an einigen SG-Fans geübt. "Wenn Einzelne meinen Spielern vorwerfen, nicht alles zu tun und dass sie Herz und Leidenschaft für diesen Verein zeigen sollen, dann macht mich das wütend. Es ist unfassbar respektlos gegenüber meinen Spielern, dass man sich nach dem Spiel hinstellt und ihnen vorwirft, dass sie nicht alles gegeben haben", sagte Machulla.

Es tue ihm "extrem weh, wenn meine Spieler wütend in die Kabine gehen, weil sie sich nicht wertgeschätzt fühlen. Wir haben heute sicher nicht unser bestes Spiel und alles richtig gemacht, aber wir haben gekämpft. Den Spielern vorzuwerfen, sie hätten nicht alles gegeben, ist eine Unverschämtheit", so Machulla.

18:03 Uhr

Wichtiger Sieg im Marathon-Krimi: Niemeier bringt deutsche Tennis-Damen in Führung

Jule Niemeier hat die deutschen Tennisspielerinnen im Billie Jean King Cup gegen Brasilien mit 2:1 in Führung gebracht. Die deutsche Nummer eins gewann am Samstag in Stuttgart das Spitzen-Einzel gegen die Weltranglisten-14. Beatriz Haddad Maia mit 7:6 (7:3), 3:6, 6:2 und rechtfertigte damit die Nominierung von Teamchef Rainer Schüttler.

Schüttler hatte Niemeier den Vorzug vor Tatjana Maria gegeben, die nach ihrem hart umkämpften Dreisatzsieg gegen Laura Pigossi am späten Freitagabend und dem Turniersieg in Bogotá in der vergangenen Woche erschöpft war. Niemeier verwandelte gegen Haddad Maia nach einem Marathonmatch über fast drei Stunden ihren ersten Matchball.

Dem deutschen Team fehlt damit nur noch ein Punkt zum Erreichen der Endrunde im November. Im vierten Einzel bekommt es Anna-Lena Friedsam, die am Freitag trotz starker Leistung in drei Sätzen gegen Haddad Maia verloren hatte, mit Pigossi zu tun. Sollte danach noch kein Sieger feststehen, entscheidet das Doppel über das Weiterkommen.

17:52 Uhr

Deutsches Turnteam holt zwei EM-Medaillen

404329438.jpg

Elisabeth Seitz erturnte sich eine Medaille am Stufenbarren.

(Foto: picture alliance/dpa)

Titelverteidigerin Elisabeth Seitz hat bei den Turn-Europameisterschaften in Antalya erneut eine Medaille am Stufenbarren gewonnen. Die 29 Jahre alte Stuttgarterin bekam 14,200 Punkte für ihre Übung und sicherte sich wie zuvor Milan Hosseini am Boden Bronze. Für den Endkampf der besten Acht hatte sich die deutsche Rekordmeisterin mit 14,400 Punkten als Drittbeste qualifiziert. Neue Europameisterin wurde Alice D'Amato aus Italien mit 14,466 Punkten vor der Britin Rebecca Downie (14,233).

16:25 Uhr

"Hoffe, mich von dieser Niederlage erholen zu können": Nepomnjaschtschi gelingt bei Schach-WM ein Wirkungstreffer

Der Russe Jan Nepomnjaschtschi ist bei der Schach-WM mit einem Sieg in der fünften Partie wieder in Führung gegangen. Der 32-Jährige entschied das Duell mit dem Chinesen Ding Liren in Astana in 48 Zügen für sich. Nach dem zweiten Sieg für Nepomnjaschtschi steht es 3:2. Das sechste Duell zwischen den beiden Großmeistern in der kasachischen Hauptstadt steht am Sonntag an.

"Diese Niederlage tut noch mehr weh als die vorherige. Ich habe gedacht, dass es gut läuft", sagte Ding. "Aber wir haben noch viele Runden vor uns. Ich hoffe, dass ich mich von dieser harten Niederlage erholen kann." Gespielt werden 14 Partien mit langer Bedenkzeit. Bei einem Sieg gibt es einen Punkt, bei einem Unentschieden bekommt jeder Spieler einen halben Punkt. Wer zuerst 7,5 Punkte erreicht, gewinnt.

15:44 Uhr

MMA-Fighter Zawada wird bei PFL-Debüt ausgeknockt

Der Düsseldorfer Käfigkämpfer David Zawada hatte sich für sein Debüt in der Professional Fighters League (PFL) viel vorgenommen. In seinem ersten Kampf in Las Vegas gegen den Brasilianer Carlos Leal ging der 32-jährige Weltergewicht-Fighter allerdings nach mehreren Treffern in der ersten Runde K.o.

Zawada hat allerdings noch eine kleine Chance, sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Der Saisonmodus der PFL macht es möglich. Für einen Sieg bekommt der Gewinner drei Punkte, endet der Kampf vorzeitig gibt es noch zwischen drei und einem Bonuspunkt - je nachdem in welcher Runde der Kampf endet. Die vier besten ziehen ins Halbfinale ein und können letztlich um den Champion-Titel und eine Million Dollar Preisgeld kämpfen. In seinem zweiten Kampf braucht Zawada allerdings ein Finish in der ersten Runde, um wie sein Konkurrent Leal sechs Punkte einzufahren.

15:30 Uhr

Ukraine untersagt Nationalteams Wettkämpfe, wenn Russen teilnehmen

Wie das ukrainische Sportministerium mitteilte, hat die Ukraine ihren nationalen Sportmannschaften die Teilnahme an Wettkämpfen untersagt, an denen auch russische und weißrussische Sportlerinnen und Sportler teilnehmen. Die Entscheidung wurde getroffen, nachdem das Internationale Olympische Komitee den Athleten aus Russland und Weißrussland trotz des Einmarsches Moskaus in der Ukraine den Weg für Wettkämpfe als Neutrale ohne Nationalflagge geebnet hatte.

Einige ukrainische Sportler haben den Schritt kritisiert, der sie von einigen olympischen, nicht-olympischen und paralympischen Veranstaltungen ausschließen könnte. Kiew hatte zuvor erklärt, dass den Sportverbänden der Status als Dachverband entzogen würde, wenn ihre Athleten auf demselben Feld wie Russen und Weißrussen antreten würden.

13:42 Uhr

"Kann nicht Fußball spielen": Italien-Legende schießt gegen Haaland

Der ehemalige italienische Nationalstürmer Antonio Cassano, der für seine scharfen und unverblümten Meinungen bekannt ist, schickt ein paar Giftpfeile in Richtung Erling Haaland. Als Gast auf dem Youtube-Kanal "Bobo TV" des ehemaligen italienischen Nationalspielers Christian Vieri sagte Cassano, dass der Norweger "nicht Fußball spielen kann", obwohl er in dieser Saison 45 Tore geschossen hat.

"Manche sagen, dass Haaland wie [Zlatan] Ibrahimovic ist, aber mit der Geschwindigkeit von Adriano. Schön und gut, aber es gibt noch andere Dinge. Zlatan war technisch versierter als Haaland. Ich würde sagen, dass Erling eher eine Mischung aus Adriano und Christian Vieri ist", warf der ehemalige Spieler von Real Madrid zunächst ein. "Es gibt Stürmer, die Fußball spielen können, wie [Robert] Lewandowski und [Karim] Benzema. Aber Haaland kann nicht Fußball spielen. Er ist ein großer Stürmer, er ist phänomenal. Aber würdest du nicht einen Stürmer bevorzugen, der Fußball spielen kann?"

12:59 Uhr

Der beste Torjäger der Bundesliga fällt verletzt aus

Werder Bremen muss im Bundesliga-Heimspiel gegen den SC Freiburg auf Nationalstürmer Niclas Füllkrug verzichten. Der beste Torschütze der aktuellen Bundesliga-Saison wird am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN und im Liveticker auf ntv.de) wegen muskulärer Probleme in der Wade fehlen.

"Niclas hatte aus dem Spiel gegen Mainz bereits ein paar Probleme, die jetzt noch mal zugenommen haben", sagte Trainer Ole Werner. "Der Ausfall von Fülle ist für uns natürlich bitter, aber wir werden dennoch alles dafür tun, um die drei Punkte gegen Freiburg in Bremen zu halten." Werner ist bei Füllkrug "zuversichtlich, dass er für das Spiel in Berlin in der nächsten Woche wieder zur Verfügung stehen kann." Der 30 Jahre alte Stürmer schoss in der laufenden Bundesliga-Saison bereits 16 Tore.

11:54 Uhr

BVB kassiert bitteren Korb von Wunschspieler

Ein möglicher Wechsel des japanischen Fußball-Nationalspielers Daichi Kamada von Eintracht Frankfurt zum Bundesliga-Rivalen Borussia Dortmund kommt einem Bericht der "Bild"-Zeitung zufolge nicht zustande. Der 26-Jährige habe dem BVB abgesagt und wolle lieber ins Ausland wechseln. Zuletzt waren Atlético Madrid und der FC Barcelona als mögliche Interessenten im Gespräch. Nach Dortmund gebe es hingegen schon seit Wochen keinen Kontakt mehr, hieß es nun.

Der Vertrag von Kamada läuft zum Saisonende aus, die Eintracht hatte seinen Abschied in dieser Woche bestätigt. Der Mittelfeldspieler war 2017 nach Frankfurt gekommen. Er war zwischenzeitlich nach Belgien ausgeliehen und gewann mit den Hessen 2018 den DFB-Pokal und im vorigen Jahr die Europa League. Der einst für 1,6 Millionen Euro von Sagan Tosu gekommene Kamada kann ablösefrei wechseln, sein Marktwert soll inzwischen bei rund 40 Millionen Euro liegen.

10:57 Uhr

FC Bayern und BVB buhlen um Premier-League-Star

Schon seit Jahren wird Wilfried Zaha von Crystal Palace mit einem Wechsel zu einem größeren Klub in Verbindung gebracht. Im Sommer endet nun sein Vertrag und der Weg für den 30-Jährigen ist frei. Laut der französischen Online-Zeitung "Foot Mercato" sollen sich BVB und FC Bayern im Rennen um die Dienst des Offensivspielers befinden. Doch auch der FC Arsenal, die AS Monaco und Vereine aus dem nahen Osten hegen wohl Interesse.

10:15 Uhr

Schüsse auf dem Parkplatz: NBA-Legende angeklagt

Der ehemalige NBA-Star Shawn Kemp ist nun doch wegen Körperverletzung in Zusammenhang mit Schüssen auf einem Parkplatz angeklagt worden. Der ehemalige Profi der Seattle Supersonics, der in den 90er-Jahren sechs Mal ins All-Star-Team der besten Basketball-Liga der Welt gewählt wurde, soll auf den Fahrer eines Autos geschossen haben, in dem Kemp sein gestohlenes Handy vermutete. Nach dem Vorfall Anfang März hatte es zunächst geheißen, Kemp habe in Notwehr gehandelt. Wegen belastender Aufnahmen aus Überwachungskameras sowie einer Textnachricht, in der Kemp die Schüsse ankündigte, wurde der inzwischen 53-Jährige nun angeklagt. Sein Anwalt kündigte an, Kemp werde auf nicht schuldig plädieren.

09:23 Uhr

Kollegen-Prügler Gobert zurück: Letzte NBA-Teams für Playoffs qualifiziert

Die Minnesota Timberwolves und die Miami Heat haben sich die letzten beiden Plätze in den NBA-Playoffs gesichert. Die Heat setzten sich im Play-In-Duell mit den Chicaco Bulls am Freitag mit 102:91 durch und treffen von Sonntag an in der ersten Runde auf die Milwaukee Bucks. Die Timberwolves dominierten die Oklahoma City Thunder vor allem in der zweiten Halbzeit und erarbeiteten sich durch das 120:95 eine Erstrundenserie gegen die Denver Nuggets. Die Bucks und die Nuggets waren in der Hauptrunde die jeweils besten Mannschaften der Eastern und Western Conference. Bei den Heat überzeugten Jimmy Butler und Max Strus mit jeweils 31 Punkten. Bam Adebayo sammelte 17 Rebounds.

Bei Minnesota durfte Rudy Gobert nach seiner Prügel-Sperre wieder mitspielen und steuerte 21 Zähler und 10 Rebounds bei. Bester Spieler für die Timberwolves war wie schon bei der Niederlage gegen die Los Angeles Lakers drei Tage zuvor Karl-Anthony Towns, der auf 28 Punkte kam und 11 Rebounds hatte. Ebenfalls ein Double Double verbuchte Anthony Edwards mit 19 Punkten und 10 Rebounds.

08:39 Uhr

Darts-Monster Clemens konnte WM-Auftritte noch nicht sacken lassen

Hier ein Fan-Foto, dort eine Unterschrift? Für Darts-Profi Gabriel Clemens waren derartige Wünsche vor seinen furiosen WM-Auftritten eine absolute Seltenheit. Dies hat sich mit seinem Halbfinal-Einzug im Alexandra Palace zu Jahresbeginn allerdings verändert. "Wenn ich zum Fußballgucken ins Stadion oder in die Kneipe gehe, kommt es häufiger vor, dass ich dort Autogramme schreiben und Selfies machen muss. Das ist schon mehr geworden in letzter Zeit", sagte Clemens in der deutschen Ausgabe des PLAYBOY.

Zugleich räumte der Saarwellinger ein, mit dem neuen Rummel um seine Person noch nicht ganz warm geworden zu sein. "Ehrlich gesagt, hatte ich seit der WM noch gar nicht so viel Zeit, das alles sacken zu lassen. Meine Frau und ich sanieren gerade ein Haus, ansonsten trainiere ich und spiele meine Turniere", berichtete Clemens.

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen