Sonntag, 26. März 2023Der Sport-Tag

19:45 Uhr

Packendes "Boat Race": Cambridge schlägt Oxford denkbar knapp

401551027.jpg

Es war knapp.

(Foto: picture alliance / empics)

Der Ruder-Achter der Universität Cambridge hat das traditionelle Boat Race gegen die Konkurrenz aus Oxford gewonnen. In der 168. Auflage des prestigeträchtigen Rennens der beiden englischen Hochschulen setzten sich die "Light Blues" auf der Londoner Themse gegen den Erzrivalen um den Deutschen Tassilo von Müller nach einem packenden Rennen durch. Vor zehntausenden Zuschauern am Ufer des Flusses betrug der Vorsprung nach 6,8 Kilometern lediglich eine Bootslänge. Das noch im Vorjahr unterlegene Cambridge-Team führt die Gesamtbilanz nun mit 86:81 Siegen bei einem sogenannten toten Rennen - beide Boote erreichen gleichzeitig das Ziel - 1877 an.

  • Bei den Frauen, die sich erst seit 2015 auf der Themse in London duellieren, gab ebenfalls Cambridge die Schlagzahl vor und distanzierte die Konkurrentinnen deutlich. Für die Crew um die Deutsche Carina Graf war es der sechste Erfolg in Serie. Damit baute Cambridge den Vorsprung in der Gesamtbilanz auf 47:30 Siege aus. Das seit 1927 ausgetragene Women's Boat Race war vor 2015 in Henley-on-Thames ausgetragen worden.
18:49 Uhr

Krimi am Ende einer "verrückten Saison": Deutscher Snowboarder gewinnt auf den letzten Metern den Gesamtweltcup

Der deutsche Snowboardcrosser Martin Nörl hat zum zweiten Mal in seiner Karriere den Gesamtweltcup gewonnen. Der 29 Jahre alte Vize-Weltmeister feierte im kanadischen Mont Sainte-Anne seinen dritten Saisonsieg und verteidigte so die große Kristallkugel. "Einfach unglaublich. Das war so eine verrückte Saison. Am Ende war es so knapp", sagte der gebürtige Landshuter. Die Entscheidung um den Titel im Gesamtweltcup fiel im allerletzten Rennen des Winters.

Im Finale der besten Vier kämpften Nörl und der Spanier Lucas Eguibar um die Spitzenposition im Klassement. Lange Zeit lag der Südeuropäer vor Nörl. Erst mit einem beeindruckenden Finish schob sich der Deutsche an der Konkurrenz vorbei und gewann.

17:44 Uhr

Flicks Kader schrumpft: Zwei DFB-Stars reisen vorzeitig ab

Hansi Flick muss im zweiten EM-Testländerspiel gegen Belgien auf Kai Havertz und Nico Schlotterbeck verzichten. Das Duo reiste aus dem Teamhotel der Fußball-Nationalmannschaft in Frankfurt ab, wie der DFB mitteilte. Chelsea-Profi Havertz hat einen grippalen Infekt, der Dortmunder Schlotterbeck hat nach dem 2:0-Sieg am Samstag gegen Peru muskuläre Probleme. Bundestrainer Flick verzichtet auf Nachnominierungen und hat somit für die Partie am Dienstag (20.45 Uhr/RTL und im Liveticker auf ntv.de) in Köln noch 21 Spieler in seinem Aufgebot.

17:02 Uhr

Blinddarm-OP! ManCity-Star verpasst Länderspiel und Premier-League-Kracher

Erling Haaland (l) und Phil Foden trafen jeweils dreifach für Man City.

Phil Foden (rechts) fällt erstmal aus.

(Foto: Rui Vieira/AP/dpa)

Der englische Fußball-Meister Manchester City muss vorerst auf Nationalspieler Phil Foden verzichten. Der Klub, im Viertelfinale der Champions League Gegner des FC Bayern, bestätigte, dass der 22-Jährige in London wegen einer akuten Blinddarmentzündung operiert werden musste. Beim Topspiel der Cityzens am Samstag gegen Jürgen Klopps FC Liverpool werde er definitiv ausfallen.

Es sei aktuell unklar, wie lange Foden pausieren müsse, teilte Man City mit. Im Viertelfinale der Königsklasse spielt Manchester am 11. April im eigenen Stadion gegen die Bayern, das Rückspiel in München steigt am 19. April. Auch das EM-Qualifikationsspiel mit der englischen Nationalmannschaft gegen die Ukraine am Sonntagabend verpasst Foden.

16:12 Uhr

"Und dann muss man sagen: Das wärs dann vielleicht": Max Kruse will weitermachen, aber ...

Max Kruse möchte seine Fußball-Karriere fortsetzen. "Für mich steht fest, ich will Fußball spielen im Sommer. Wo auch immer das ist. Jeder weiß, der mich kennt, ich muss mich auch wohlfühlen", sagte der ehemalige Nationalspieler in Hamburg dem Sender Sky. "Im Sommer ist eine ganze Vorbereitung. Ich glaube, da kann ich noch einmal zeigen, dass ich dann eventuell dazu in der Lage bin."

Aber auch ein Ende seiner Profi-Laufbahn schloss der Offensivspieler nicht aus. "Wenn im Sommer es nichts wird, dann muss man sich auch ehrlich hinterfragen und sagen, das wär's dann vielleicht", meinte er. "Aber bis zum Sommer werde ich noch einmal 100 Prozent Gas geben." Die grundlegende Fitness könne man sich erarbeiten. "Und das werde ich bis zum Sommer tun", sagte er. "Ich glaube, das Fußballerische habe ich nicht verlernt."

15:10 Uhr

Real-Star muss abreisen: DFB-Gegner muss Weltstar ersetzen

Ohne Stammtorwart Thibaut Courtois muss Belgiens Auswahl im anstehenden Test-Länderspiel gegen die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auskommen. Der 30-Jährige sei wegen leichter Adduktorenprobleme vorsichtshalber zurück zu seinem Klub Real Madrid gereist, teilte der belgische Verband via Twitter mit. Die Partie gegen die DFB-Auswahl steht an diesem Dienstag (20.45 Uhr/RTL und im Liveticker auf ntv.de) in Köln an.

Beim 3:0-Sieg in Schweden zum Start in die EM-Qualifikation hatte Courtois, Welttorhüter 2018, am Freitag noch das Tor gehütet. Auf der Ersatzbank des Teams des neuen Nationaltrainers Domenico Tedesco saßen in Solna Koen Casteels vom VfL Wolfsburg und Matz Sels von Racing Straßburg.

14:34 Uhr

Großer Sieg vor dem Giro: Roglic rettet in Katalonien ein paar Sekunden ins Ziel

Top-Favorit Primoz Roglic hat den Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eingefahren. Der slowenische Radstar lag nach der Schlussetappe in Barcelona sechs Sekunden vor Straßen-Weltmeister Remco Evenepoel und gewann damit seine zweite Rundfahrt auf der diesjährigen WorldTour. Evenepoel holte zwar den Tagessieg auf der siebten und letzten Etappe nach 136 Kilometern in der katalanischen Metropole, doch Roglic sicherte sich als Zweiter ebenfalls Bonussekunden und behauptete damit den ersten Gesamtrang.

13:46 Uhr

"Respekt fehlte häufiger": HSV-Präsident Jansen beklagt Querelen

HSV-Präsident Marcell Jansen hat einen zuletzt rauen Umgangston bei Sitzungen im AG-Aufsichtsrat des Hamburger Fußball-Zweitligisten beklagt. "Ja, es gab Beleidigungen und Bedrohungen. Das ist leider so", sagte der 37-Jährige der "Bild am Sonntag". Namen nannte der frühere Nationalspieler nicht. Er betonte aber auch, dass der Austausch zuletzt "wieder konstruktiv" gewesen sei, "und diesen Weg sollten wir gemeinsam weitergehen".

  • Heftige Kritik war unter anderen vom Aufsichtsratsmitglied Karl Gernandt am gesamten Präsidium mit Jansen an der Spitze geübt worden. Gernandt sitzt als Vertreter von Investor Klaus-Michael Kühne im Kontrollgremium. "Der gegenseitige Respekt fehlte in der Vergangenheit leider häufiger", sagte der HSV-Chef dazu.
  • Wie jemand mit ihm oder über ihn spreche, sei seine Sache. "Wenn aber - und das ist beim HSV leider geschehen - das Präsidium und der komplette Beirat heftig attackiert werden, dann ist das respektlos", sagte Jansen.
13:05 Uhr

Salihamidzic verteidigt FC Bayern: Nagelsmann-Aus wurde "von der anderen Seite" geleakt

Mit der Entlassung von Julian Nagelsmann sorgte der FC Bayern in dieser Woche für ein Beben in der Fußball-Bundesliga. Sportvorstand Hasan Salihamidzic verteidigt im Sport1-"Doppelpass" das Vorgehen des Vereins. Unter anderem wird den Bossen angekreidet, Nagelsmann nicht persönlich informiert zu haben. Dieser erfuhr aus den Medien von seiner Entlassung.

  • Salihamidzic stellt klar, dass der Leak nicht aus dem Umfeld des FC Bayern kam. "Wir haben uns fair verhalten. So fair, wie man in diesem Geschäft sein kann. Es ist natürlich schlimm, dass das vorher rauskommt. Aber daran haben wir keine Schuld."
  • "Am Mittwoch haben wir mit dem Manager von Thomas Tuchel verhandelt. Am Donnerstag haben wir dann erfahren müssen, dass es geleakt wurde von einer dritten Person. Ich weiß nicht, wer das war - sicherlich von der anderen Seite", sagt Salihamidzic, ohne dies weiter auszuführen.
  • "Den Ersten, den wir am Donnerstag angerufen haben, war Julian Nagelsmann. So etwas macht man nicht am Telefon. Deshalb haben wir uns am nächsten Tag an der Säbener Straße getroffen. Wir haben gewartet, bis es eine Zusage von Thomas Tuchel gab. Es kam ja vor der Zusage von Thomas Tuchel raus, da hätte ich Julian Nagelsmann noch nicht anrufen können. Ich hätte ihm ja nicht sagen können: 'Wir sprechen jetzt mit Thomas, aber wenn er nicht will, dann machst du weiter'."
12:10 Uhr

"Stimmung war sensationell gut": DFB-Elf auf Schmusekurs zu Fans

Fan-Lieder und laute Sprechchöre wie von den Fans aus Peru in der ersten Halbzeit gab es kaum. In der zweiten Halbzeit schwappte aber die La-Ola durch die Mainzer Fußball-Arena. Die für ein Länderspiel typische Stimmung beim 2:0 gegen Peru empfanden die Nationalspieler als ersten Schritt zur Versöhnung mit den Fans nach der WM-Enttäuschung.

  • "Nach den schlechten Turnieren in den vergangenen Jahren ist es selbstverständlich, dass nicht ganz Deutschland hinter uns stehen wird und dass man das auch in den Stadien merken wird. Wir müssen sie ein bisschen ins Boot holen. Es war wieder eine gute Atmosphäre, es hat wieder Spaß gemacht, hier in Deutschland zu spielen", sagte Kai Havertz.
  • Mario Götze zeigte sich sehr zufrieden: "Die Stimmung war sensationell gut im Stadion."
  • Auch Torwart Marc-André ter Stegen erlebte das Publikum positiv. "Die Leute haben sich gefreut, die Nationalmannschaft wieder zu sehen", sagte die neue Nummer eins.
11:10 Uhr

"Bisschen wohlfühlen": Arbeitsloser Kruse liebäugelt mit Rückkehr zu Ex-Klub

Der derzeit vereinslose frühere Fußball-Nationalspieler Max Kruse möchte seine Karriere fortsetzen. "Ich will Fußball spielen im Sommer. Wo auch immer das ist", sagte Kruse, der zuletzt beim VfL Wolfsburg aussortiert wurde, bei Sky: "Jeder, der mich kennt, weiß, dass ich mich ein bisschen wohlfühlen muss. Vor allem nach so einer Phase, in der es nicht so gut lief."

  • Eine Option könnte die Rückkehr zum aktuellen Zweitligisten FC St. Pauli sein, für den der 35-Jährige bereits von 2009 bis 2012 gespielt hat. "Jeder weiß, wie mein Herz schlägt und welche Zugehörigkeit ich zu Hamburg habe", sagte Kruse: "Ich würde, Stand jetzt, nichts Konkretes ablehnen und mich mit allem beschäftigen, was kommt."
  • In der Wintertransferphase konnte der Offensivspieler keinen neuen Verein finden. Im Sommer mit langer Vorbereitungsphase sei es aber möglich, "mich so fit zu bekommen, dass ich 90 Minuten auf dem Platz stehen könnte".
  • Wenn die Klubsuche auch dann ohne Ergebnis bleiben würde, "muss man sich ehrlich hinterfragen und sagen, das 'war es vielleicht'."
10:23 Uhr

Bus statt Bahn: Warnstreiktag zwingt DFB-Elf zum Umbuchen

Der große Warnstreiktag in Deutschland zwingt Hansi Flick in der Vorbereitung auf das EM-Testspiel der Fußball-Nationalmannschaft gegen Belgien zu Änderungen. Der Bundestrainer und die Spieler werden morgen nicht wie geplant mit dem Zug von Frankfurt nach Köln fahren können. Stattdessen werde die DFB-Auswahl mit dem Mannschaftsbus in die Domstadt reisen, bestätigte der Fußball-Verband.

  • Die Deutsche Bahn hat für Montag wegen des Warnstreiks unter anderem die Einstellung des gesamten Fernverkehrs angekündigt.
  • Flick lässt am Montag um 11 Uhr noch wie geplant letztmals vor dem Duell mit Belgien in Frankfurt trainieren. Anschließend wird aber auch die Pressekonferenz um 13 Uhr mit dem Bundestrainer und einem Spieler noch auf dem DFB-Campus stattfinden.
  • Ursprünglich hatte der DFB-Tross direkt nach der Übungseinheit ins knapp 200 Kilometer entfernte Köln, wo am Dienstag (20.45 Uhr/RTL und im ntv.de-Liveticker) gespielt wird, aufbrechen sollen.
  • Aus Sorge vor einem möglichen Verkehrschaos gerade im Kölner Feierabendverkehr erwägt der DFB nun eine späte Anreise in den Spielort.
09:34 Uhr

Tedesco nach Leipzig-Aus: Bereue Vertragsangebot nicht

Ein halbes Jahr nach seiner Beurlaubung bei RB Leipzig hat Domenico Tedesco seinen Frieden mit der Zeit in Sachsen geschlossen. Dass er im vorigen Sommer nach dem Gewinn des DFB-Pokals noch ein Vertragsangebot ausgeschlagen habe, bereue er "ganz und gar nicht", versicherte der neue belgische Fußball-Nationaltrainer.

  • "Für Außenstehende mag es überraschend sein, wie schnell letztlich alles ging. Für mich aber nicht. Weil sich das schon im Sommer nach dem Titel abgezeichnet hat", sagte Tedesco, der am Dienstag (20.45 Uhr/RTL und im ntv.de-Liveticker) in Köln mit Belgien auf Deutschland trifft: "Da gab es bei einigen Themen unterschiedliche Meinungen, was passieren kann. Aber da haben beide Seiten gemerkt, dass es vielleicht nicht so passt, wie man sich das gewünscht hätte."
  • Grundsätzlich habe er im Rückblick "unterschiedliche Gefühle", sagte Tedesco. Der 37-Jährige versicherte aber: "Es war eine tolle Zeit, eine mega intensive und in der Summe auch sehr erfolgreiche. Deshalb blicke ich sehr positiv zurück. Und deshalb fiebere ich auch noch etwas mit."
08:31 Uhr

Ex-Bayern-Profi: "Nagelsmann könnte in zehn Jahren zurückkommen"

Nach Ansicht des früheren Mittelfeldstars Stefan Effenberg ist das Kapitel Bayern München für Julian Nagelsmann womöglich nur vorläufig vorbei. "Es war wahrscheinlich einfach noch zu früh für ihn", schrieb Effenberg in seiner Kolumne für t-online über den am Freitag entlassenen Cheftrainer.

  • Wenn allerdings eine gewisse Zeit vergangen sei, kann er sich "vorstellen, dass die Tür nochmal aufgeht", erklärte Effenberg. Der erst 35-jährige Nagelsmann "könnte die Möglichkeit bekommen, vielleicht in zehn Jahren nochmal nach München zurückzukommen".
  • Tuchel könne "all das vollenden, was Nagelsmann vorbereitet hat", meint Effenberg: "Es liegt jetzt an der Mannschaft. Bei dem Kader und Kaderwert, der fast bei einer Milliarde liegt, muss es auch der Anspruch sein, den Champions-League-Titel zu gewinnen."
07:33 Uhr

"Riesenspiel" für Tuchel: Kaum ein Profi ist vor BVB-Duell da

Thomas Tuchel weiß um die besondere Konstellation bei seinem Start als Trainer des FC Bayern. Dem 49-Jährigen bleibt wegen der Vielzahl der für Länderspiele abgestellten Münchner Fußball-Nationalspieler kaum Zeit für eine intensive Vorbereitung auf das "Riesenspiel" gegen seinen Ex-Klub Borussia Dortmund am kommenden Samstag in der Allianz Arena. "Ich habe meinen Trainingsplan angeschaut. Mit den Nationalspielern werden wir vielleicht am Freitag das erste Mal trainieren", sagte Tuchel vor der Partie gegen den Bundesliga-Tabellenführer.

  • Seine erste Übungseinheit mit der vorhandenen Kleingruppe um Thomas Müller oder Leroy Sané ist für diesen Montag anberaumt.
  • Große Wechsel in der taktischen Systematik oder in den Abläufen vor Spielen sieht der neue Chefcoach in der entscheidenden Saisonphase aber auch nicht als nötig an. "Ich habe große Vorfreude auf den Kader", sagte er.
  • Es gehe im Wochenverlauf vor allem darum, "Vorfreude für Samstagabend zu schaffen". Der BVB kommt mit einem Punkt Vorsprung nach München.
06:43 Uhr

Pleite vor 10.000 Zuschauern: "Tiny Tina" verliert WM-Titel

Profiboxerin Tina Rupprecht hat in einem Vereinigungskampf ihren WM-Titel des Verbands WBC im Minimumgewicht verloren. In der Nacht unterlag die 30-Jährige der US-Amerikanerin Seniesa Estrada in einem Zehn-Runden-Duell nach einstimmiger Punkte-Entscheidung mit 90:100.

  • Die Augsburgerin kassierte damit ihre erste Profi-Niederlage. Durch einen Erfolg hätte sie sich den von Estrada verteidigten WM-Titel des Verbands WBA sichern können.
  • Die 1,52 Meter große und etwas mehr als 47 Kilogramm schwere Deutsche mit dem Kampfnamen "Tiny Tina" lieferte sich mit Estrada vor mehr als 10.000 Zuschauern einen temporeichen und ausgeglichenen Schlagabtausch, in dem sich beide mit raschen Schlagkombinationen abwechselten. Im Laufe des Kampfes konnte die Lokalmatadorin gezieltere Treffer setzen, ehe Rupprecht die letzte Runde für sich entschied.
  • Rupprecht, die als Lehrerin arbeitet, boxt seit ihrem zwölften Lebensjahr, begann 2013 ihre Profikarriere und gewann 2018 den WBC-Titel.
05:47 Uhr

Verletzt ausgewechselt: Flick gibt Entwarnung bei Schlotterbeck

Hansi Flick plant für den Härtetest der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Belgien am Dienstag (20.45 Uhr/RTL und im ntv.de-Liveticker) in Köln mit Nico Schlotterbeck. Der Innenverteidiger war kurz vor dem Ende des Länderspiels gegen Peru in Mainz (2:0) mit einer Bandage am linken Oberschenkel ausgewechselt worden. "Der Arzt hat signalisiert, dass alles in Ordnung ist", sagte der Bundestrainer.

  • Schlotterbeck verließ mit einem Lächeln die Arena, Flick will im zweiten Spiel nach der WM in Katar grundsätzlich "das Grundgerüst beibehalten". Er schloss aber den "einen oder anderen Wechsel" nicht aus.
  • Die von Domenico Tedesco trainierten Belgier seien "ein anderes Kaliber" als Peru, sagte der 58-Jährige. Flick ist aber froh, "gegen so einen Gegner zu spielen". Man könne schließlich "an seinen Aufgaben wachsen".
  • Belgien war am Freitagabend mit einem souveränen 3:0 in Schweden in die EM-Qualifikation gestartet. Stürmerstar Romelu Lukaku erzielte dabei einen Dreierpack.
ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen