Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Felix Götze trifft beim FC Bayern und denkt an Mario

Guten Morgen,

Felix Götze hat nie für den FC Bayern in der Bundesliga gespielt. Aber immerhin war er in der vergangenen Saison 19 Mal für die zweite Mannschaft in der Regionalliga im Einsatz und schoss drei Tore. Und er hat drei Jahre seiner fußballerischen Jugend bei den Münchnern verbracht. In diesem Sommer dann wechselte er ablösefrei zum FC Augsburg, sein Debüt in Deutschlands höchster Spielklasse gab er am 1. September beim 1:1 gegen Mönchengladbach.

imago36671505h.jpg

Hurra, ein Tor: Felix Götze, blond.

(Foto: imago/Sven Simon)

Und doch war bisher das Interessanteste am 20 Jahre alten Felix Götze, dass er der jüngere Bruder von Mario Götze ist. Der ist sechs Jahre älter und hat am 13. Juli 2014 in Rio de Janeiro im Endspiel gegen Argentinien das Tor geschossen, das ihn und die deutsche Nationalmannschaft zu Weltmeistern machte. Im Moment läuft es für ihn nicht so gut, bei Borussia Dortmund sitzt der meist auf der Bank. Bruder Felix hingegen erlebte an diesem Dienstagabend einen großen Moment. Er erzielte am fünften Spieltag sein erstes Tor in der Bundesliga und sorgte dafür, dass die Augsburger beim 1:1 in München etwas überraschend einen Punkt mitnahmen.

Und plötzlich war Felix Götze der ehemalige Bayernspieler, der es seinem Ex-Kollegen mal so richtig gezeigt hatte. Das hört sich halt gut an. Dabei hatte er nie für die Münchner in der Bundesliga gespielt, auch wenn er in der vergangenen Saison bisweilen mit den Profis trainieren durfte. Gefreut aber hat er sich. Und er hat gleich an seinen Bruder Mario gedacht. "Der erste Anruf geht an ihn. Ich wäre nicht hier ohne ihn - ohne seine Tipps. Das Tor ist für ihn", sagte der Verteidiger bei "Sport 1". Ansonsten sei es so gewesen: "Ich wollte nicht zu viel jubeln. Ich habe dem FC Bayern viel zu verdanken." Und er freute sich über Glückwünsche: "Alle haben sich für mich gefreut. Sie haben es mir gegönnt. Das spricht auch für den FC Bayern."

Und sonst so? Geht's heute weiter in der Fußball-Bundesliga. Hier die Partien:

Fortuna Düsseldorf - Bayer Leverkusen 18.30 Uhr
Borussia Dortmund - 1. FC Nürnberg 20.30 Uhr
RB Leipzig - VfB Stuttgart 20.30 Uhr
Borussia Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt 20.30 Uhr
FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg 20.30 Uhr

Auch in der zweiten Liga laufen sie auf:

Jahn Regensburg - 1. FC Heidenheim 18.30 Uhr
FC St. Pauli - SC Paderborn 07 18.30 Uhr
Erzgebirge Aue - SV Sandhausen 18.30 Uhr
1. FC Magdeburg - MSV Duisburg 18.30 Uhr

Der rumreiche Hamburger SV, der jüngst mit 0:5 gegen den SSV Jahn Regensburg verlor, beschließt dann am Donnerstag (ab 20.30 Uhr im Liveticker bei n-tv.de) mit der Partie bei der SpVgg Greuther Fürth den siebten Spieltag.

In diesem Sinne: Es geht los.

Quelle: ntv.de

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen