Fußball

Halbfinale: BVB wieder gegen Real Bayern kriegt den Barça-Hammer

Das ist mal eine Ansage: Bastian Schweinsteiger und der FC Bayern treffen im Halbfinale der Königsklasse auf den FC Barcelona.

Das ist mal eine Ansage: Bastian Schweinsteiger und der FC Bayern treffen im Halbfinale der Königsklasse auf den FC Barcelona.

(Foto: dapd)

Der Wunschgegner des Uli Hoeneß ist das nicht: Fußball-Bundesligist FC Bayern München trifft im Halbfinale der Champions League auf den FC Barcelona. Die Dortmunder spielen nun gegen Real Madrid. Und haben gute Erinnerungen an das Team aus Spaniens Hauptstadt.

Halbfinale der Königsklasse

HINSPIELE
Dienstag, 23. April
FC Bayern - FC Barcelona 20.45 Uhr

Mittwoch, 24. April
Dortmund - Real Madrid 20.45 Uhr

RÜCKSPIELE
Dienstag, 30. April
Real Madrid - Dortmund 20.45 Uhr

Mittwoch, 1. Mai
FC Barcelona - FC Bayern 20.45 Uhr

Das Champions-League-Halbfinale wird zu einem deutsch-spanischen F ußball-Fest. Der FC Bayern München bekommt es in der Vorschlussrunde mit dem FC Barcelona zu tun. Borussia Dortmund fordert im Kampf um die Finalteilnahme Real Madrid. Der frühere Bundesliga-Profi Ruud van Nistelrooy sorgte mit seinem Los für den brisanten Ländervergleich und verhinderte gleichzeitig ein direktes Aufeinandertreffen der deutschen Spitzenteams schon in der Vorschlussrunde der Fußball-Königsklasse.

"Barcelona ist die Benchmark in Europa. In den letzten sechs Jahren haben sie mehrfach die Champions League gewonnen. Ich glaube, dass Barça von Kontinuität und Qualität das Beste in Europa ist", sagte Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge. "Ich glaube nicht, dass sie Angst haben, sie haben Respekt und den haben wir auch", sagte Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke beim Bezahlsender Sky über den Gegner Real. Erleichtert war der BVB-Boss über den internationalen Aspekt des Halbfinales. "Wir sind mit dem Los zufrieden. Wir wollten einen internationalen Gegner."

Bittere Lehrstunde unter Klinsmann im Camp Nou

Am 23. April empfangen die Münchner den FC Barcelona. Am 1. Mai kommt es zum Rückspiel in der katalanischen Metropole. Auch Dortmund muss zunächst zu Hause antreten, dann kommt es eine Woche später zum zweiten Duell in Madrid. Die Sieger treffen am 25. Mai im Finale im legendären Londoner Wembleystadion aufeinander. Alle Partien gibt's im Liveticker bei n-tv.de.

Erstmals stehen zwei deutsche Klubs im Halbfinale der Champions League. Für die Bayern weckt das Duell mit Barça um Superstar Lionel Messi unschöne Erinnerungen. 2009 gab es beim 0:4 im Camp Nou eine bittere Lehrstunde, die das Ende der kurzen Ära unter Trainer Jürgen Klinsmann einläutete. "Es ist eine wunderbare Gelegenheit zu zeigen, dass Bayern München seit 2009 einiges besser geworden ist", sagte Rummenigge. Barcelonas Superstar Lionel Messi auszuschalten bezeichnete er als "Herkulesaufgabe".

Borussia Dortmund kann gegen Real Madrid selbstbewusst antreten. In der Gruppenphase gab es im vergangenen Herbst gegen das Team der deutschen Nationalspieler Mesut Özil und Sami Khedira einen 2:1-Heimerfolg und ein ebenfalls hochgelobtes 2:2 in Madrid. Diese Spiele sind in Spanien nicht vergessen. Özil jedenfalls freut sich offenbar auf die Chance zur Revanche. "Es ist Dortmund. Freue mich auf diese Spiele. Wir wollen nach London", twitterte er. 1998 scheiterte der BVB als Titelverteidiger in der Champions League im Halbfinale an den Königlichen, die danach unter dem heutigen Bayern-Trainer Jupp Heynckes den begehrten Henkelpokal gewannen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen