Vor dem großen Revierderby Tönnies kritisiert Klopp
17.10.2012, 13:02 Uhr
"Der BVB stolpert im Augenblick über die eigene Erwartungshaltung", sagt Clemens Tönnies.
(Foto: picture alliance / dpa)
Für beide Teams ist es das wichtigste Spiel der Saison. Wenn Borussia Dortmund auf Schalke 04 trifft, fiebert eine ganze Region mit. Obligatorisch ist vor dem Derby die verbale Einstimmung. Mit seiner Kritik an BVB-Trainer Jürgen Klopp legt Schalke-Chef Clemens Tönnies vor.
Aufsichtsratschef Clemens Tönnies von Fußball-Bundesligist Schalke 04 hat vor dem Revierderby bei Borussia Dortmund am Samstag (ab 15.30 Uhr im n-tv.de-Liveticker) die hohe Erwartungshaltung von BVB-Trainer Jürgen Klopp an seine Mannschaft kritisiert.
"Die Mannschaft steht sehr unter Druck, sodass sie zuletzt nicht mehr so befreit aufgespielt hat. Jürgen Klopp ist ein überragender Trainer, der zweimal die Meisterschaft gewonnen hat, aber mit seiner permanenten emotionalen Körpersprache verstärkt er die Erwartungshaltung", sagte Tönnies der Sport Bild.
Daher glaubt Tönnies auch nicht an eine erfolgreiche Titelverteidigung des Erzrivalen: "Der BVB stolpert im Augenblick über die eigene Erwartungshaltung. Sie bewegen sich im Kampf um die Meisterschaft auf dünnem Eis, so wie sie auftreten und rüberkommen. Wer jetzt noch glaubt, dass Bayern nicht Meister wird, der verkennt die Realitäten und träumt. Das gilt es zu akzeptieren."
BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke hatte sich zuletzt lobend über den Reviernachbarn geäußert. Für einen Titelkandidaten halte er die Schalker in dieser Saison zwar nicht. "Aber sie werden um die Champions-League-Plätze mitspielen und am Ende einen dieser Plätze belegen." Horst Heldt und Huub Stevens hätten ihre Mannschaft "sehr gut zusammengestellt. Sie gehen ein Stück den Weg des BVB, weil sie vermehrt auf junge Spieler aus den eigenen Reihen setzen. Wir freuen uns, dass wir eine Art Trendsetter sein konnten. Das finde ich toll."
Beim mit Spannung erwarteten Revierderby wird es rund um das Dortmunder Stadion ein Glasflaschenverbot. Zwischen 11.00 und 20.00 Uhr dürfen in einem speziellen Bereich keine Glasflaschen oder Gläser mitgebracht werden. Außerdem gilt ein Verkaufsverbot von Glasflaschen und Getränken aus Gläsern. Anlass für diese Maßnahme sind nach BVB-Angaben vom Montag immer wieder vorkommende Verletzungen, die durch Glasbruch entstehen. Zudem wurden in der Vergangenheit Flaschen als gefährliche Wurfgeschosse missbraucht.
Quelle: ntv.de, dpa/sid