Technik

Apple bald eingeholt Android auf der Überholspur

Googles mobiles Betriebssystem ist in den USA scheinbar unaufhaltsam auf den Weg an die Marktspitze. Während Android seinen Anteil innerhalb von drei Monaten von 12 auf 17 Prozent steigert, lassen alle Konkurrenten Federn. Die größten Verluste muss Microsoft einstecken.

HTC-Desire-HD-and-Z.jpg

HTC hat mit dem Desire HD und dem Desire Z wieder zwei vielversprechende Android-Smartphones vorgestellt.

In den USA ist es vermutlich nur noch eine Frage der Zeit, bis es mehr Android-Smartphones als iPhones gibt. Googles mobiles Betriebssystem hat laut Marktforscher Comscore im zweiten Jahresquartal seinen Marktanteil um satte fünf Prozent steigern können und liegt nun mit 17 Prozent auf Platz 3.

Microsofts Windows Mobile, das im April noch vor Android rangierte, sackt von 14 auf 11,8 Prozent ab und ist nur noch Vierter.

Das iPhone hat zwar mit 25,1 Prozent immer noch den zweitgrößten Anteil am US-Smartphone-Markt, Apple muss aber mit einem Minus von 1,3 Prozent ebenfalls deutliche Einbußen hinnehmen.

Research In Motion (RIM) ist mit seinen Blackberrys nach wie vor mit großem Abstand Spitzenreiter. Allerdings sinkt sein Marktanteil in den vergangenen Jahren kontinuierlich. Auch im zweiten Quartal 2010 verliert RIM 1,8 Prozent und rutscht mit 39,3 Prozent unter die 40-Prozent-Marke.

Palm verbucht zwar keine Verluste, bleibt aber mit gleichbleibend 4,9 Prozent Marktanteil weit abgeschlagen das Schlusslicht unter den Top 5 der mobilen-Betriebssysteme.

Ende Juli besaßen in den USA 53,5 Millionen Menschen ein Smartphone. Das sind elf Prozent mehr als im April des Jahres.

Quelle: ntv.de, kwe

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen