Umweltdaten aufs iPhone App zeigt Strahlung an
15.03.2011, 14:05 UhrBesitzer eines iPhone oder iPad können sich die aktuell gemessenen Strahlenwerte in ihrer Umgebung per App besorgen. Normal-Nutzer werden im Internet fündig.
Auch wenn die japanische Atom-Katastrophe keine unmittelbaren Auswirkungen auf Deutschland haben sollte, ist es vielleicht für iPhone- und iPad-Besitzer interessant zu erfahren, wie hoch die Radioaktivität in ihrer Umgebung ist. Schließlich gibt es in einigen Gebieten eine relativ hohe natürliche Strahlung, aber auch ältere Kernkraftwerke.
Die deutsche App "Umweltdaten" ortet per GPS den Standort des Nutzers, ermittelt die nächstgelegene Messstation des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) und zeigt deren aktuellste Daten an. Derzeit misst das BfS bundesweit an rund 1800 Punkten die sogenannte Gamma-Ortsdosisleistung (ODL). Die App zeigt die Gesamtstrahlung in Mikrosievert pro Stunde, die terrestrische Strahlung, die kosmische Strahlung und einen 2-Stunden-Schwellenwert an.
Die App nutzt außerdem auch Daten von Messtationen des Bundesumweltamts, um die Belastung durch Kohlenmonoxid (CO), Stickstoffoxid (NO2), Ozon (O3), Schwefeldioxid (SO2) und Feinstaub (PM10) zu ermitteln.
Nutzer, die kein iPhone oder iPad besitzen oder sich die App ganz einfach sparen möchten, finden eine Deutschlandkarte mit Messpunkten auch im Internet. Anhand der Farbe erkennt man auf der Karte die ungefähre aktuelle ODL. Klickt man auf ein Kreuz, sieht man den Messwertverlauf in den vergangenen Monaten.
Quelle: ntv.de, kwe