Strandkorb-Buchung Auf Sylt geht's per Computer
15.04.2004, 11:40 UhrDie rund 3.000 Strandkörbe in Westerland auf Sylt werden ab sofort per Computer eingebucht und verwaltet. Das neue Verfahren "ist definitiv weltweit einmalig in der Welt", sagte der EDV-Leiter im Westerländer Tourismus-Service, Dieter Brauer.
Über Funk gesteuert können die 16 Strandkorbwächter am sechs Kilometer langen Westerländer Strand alle Platzwünsche der Urlauber per Handcomputer sekundenschnell erfüllen. Bezahlt wird wie bisher bar oder mit der EC-Karte. Ab 2005 können die Gäste ihren Strandkorb schon vor Urlaubsantritt auch per Internet reservieren.
"Über die Ostertage hat das Buchungssystem die Feuertaufe mit Bravour bestanden", sagte Brauer. Er hat den elektronischen Strandkorbwächter gemeinsam mit der Hamburger Informationssysteme GmbH in rund einjähriger Arbeit entwickelt.
Mit dem Computerprogramm wurden die Strandabschnitte in ein Koordinatensystem eingeteilt. "So können wir schnell berücksichtigen, wo der Gast sitzen möchte - am Wasser, an der Düne oder gar in Toilettennähe." Jeder der Sitze trägt einen versteckten Chip, mit dem kontrollierbar ist, ob der Strandkorb besetzt oder verfügbar ist. Die Urlauber müssen sich nicht mehr am Wärterhäuschen melden, sondern können gleich in einem freien Korb Platz nehmen.
"Mit dem System setzen wir völlig neue Service-Maßstäbe, und sorgen damit für noch mehr Entspannen und Genießen", sagte Tourismus-Pressesprecherin Gabriele Weidner. Zu den Kosten des elektronischen Strandkorbs wurden keine Angaben gemacht. "Es war jedenfalls nicht billig", sagte Organisationsleiter Brauer. Wichtig aber sei, dass sich die Mietpreise dadurch nicht erhöhten.
Quelle: ntv.de