Samsung, und sonst so? Die beliebtesten Smartwatches
10.07.2014, 13:58 Uhr
Samsungs Gear-Modelle funktionieren nur mit Galaxy-Smartphones.
(Foto: picture alliance / dpa)
Unauffällig Benachrichtigungen im Meeting checken? Per Spracheingabe twittern? Smartwatches machen das und einiges mehr möglich. Während viele potenzielle Käufer noch auf eine "iWatch" von Apple warten, setzen andere vor allem auf Samsungs Gear-Modelle.
Apple-Fans werden wohl noch bis Herbst warten müssen, wenn sie sich eine Smartwatch mit iOS ans Handgelenk legen wollen. Für alle anderen gibt es schon jetzt einige Optionen, in den letzten Monaten hat der Markt für die intelligenten Uhren ordentlich Fahrt aufgenommen. Gerade erst hat LG seine G Watch veröffentlicht und schließt damit zur Konkurrenz auf. Die Preis-Experten von guenstiger.de stellen die fünf begehrtesten Modelle vor und erklären, worauf man beim Kauf der schlauen Chronografen achten sollte.
Samsungs Galaxy Gear ist zwar nicht die neueste Smartwatch, derzeit aber die beliebteste bei guenstiger.de. Das dürfte vor allem an ihrem günstigen Preis liegen. Musste man Anfang des Jahres noch knapp 250 Euro auf den Tisch legen, ist man aktuell schon mit 95 Euro dabei. Mit 74 Gramm und 1,63 Zoll ist die Uhr zumindest für Männer-Handgelenke tragbar, das Super-Amoled-Display löst mit 320x320 Pixeln auf. Es gibt vier Gigabyte internen Speicher und die CPU taktet mit 800 Megahertz. Für Schnappschüsse ist eine 1,9 Megapixel-Kamera mit an Bord. Wirklich sinnvoll ist die Galaxy Gear nur in Kombination mit einem Samsung-Smatphone. Dann lassen sich Anrufe entgegennehmen, Termine und Nachrichten erstellen oder Schritte zählen. Die Steuerung erfolgt via Touchscreen oder Sprachbefehl.
Gear 2 mit und ohne Kamera
Die Galaxy Gear kam zwar erst letzten Herbst, doch schon im Februar schickte Samsung den Nachfolger ins Rennen: Die Galaxy Gear 2. Mit rund 250 Euro ist sie derzeit mehr als doppelt so teuer, dafür bietet sie aber auch ein paar Vorteile. Zwar ist die Gear 2 nur wenige Gramm leichter als die Gear, allerdings erscheint das Gehäuse deutlich schlanker und das Armband ist wechselbar. Das liegt vor allem an der besser integrierten Kamera. An der Display-Auflösung hat sich nichts geändert, am Innenleben schon: Der Dual-Core-Prozessor ist mit einem Gigaherz deutlich flotter. Als Betriebssystem ist das mit Intel entwickelte Tizen an Bord, was sich unter anderem positiv auf die Akkulaufzeit auswirken soll. Ein weiterer Unterschied zum Vorgänger ist der integrierte Pulsmesser für Fitness-Fans. Darüber hinaus ist die Galaxy Gear 2 wasser- und staubfest.
Ja, es gibt noch andere Hersteller, die sich mit dem Thema Smartwatch befassen, doch auch auf dem dritten Platz steht ein Produkt aus dem Hause Samsung: Mit der Galaxy Gear 2 Neo hat der südkoreanische Elektronikkonzern eine abgespeckte Version der Gear 2 ins Rennen geschickt. 55 Gramm wiegt die Gear 2 Neo und ist damit 13 Gramm leichter als die Gear 2. Der Gewichtsverlust erklärt sich damit, dass die Neo keine Kamera hat. Das ist dann aber auch schon der einzige Unterschied zur Gear 2. Wer auf die Kamera verzichten kann, kommt mit der Neo deutlich günstiger weg: Für rund 180 Euro ist sie derzeit beim günstigsten Online-Händler zu haben.
Nicht nur Samsung ist im Rennen
Wer kein Galaxy-Smartphone besitzt, der braucht sich auch keine Smartwatch von Samsung. Als Alternative kommt beispielsweise die SmartWatch 2 von Sony infrage. In der Beliebtheitsskala der guenstiger.de-Nutzer landet sie auf dem vierten Rang. Das Display ist mit 1,6 Zoll fast so groß wie das der Gear-Modelle, mit 220 x 176 Pixeln fällt die Auflösung aber geringer aus. Bei der kleinen Fläche dürfte das trotzdem ausreichend sein. Deutlich aus dem Rahmen fällt das Gewicht: 122,50 Gramm wiegt die SmartWatch2 und ist damit um einiges schwerer als die Konkurrenzprodukte. Sonys SmartWatch 2 unterstützt Bluetooth 3.0, Micro-USB und ist mit allen NFC-fähigen Handys kompatibel. Als Betriebssystem läuft Googles Android, so dass Apps über den Play Store geladen werden können. Für knapp 110 Euro bekommt man die Sony-Uhr derzeit beim günstigsten Anbieter.
LGs Antwort auf die Smartwatch-Konkurrenz nennt sich G Watch und kostet derzeit rund 220 Euro. Die Uhr ist eine der ersten, die auf das gerade veröffentlichte Android Wear setzt. Sie verfügt über einen großen 1,65 Zoll großen Bildschirm, wirkt aber trotzdem nicht klobig. Das flache Design und die Mischung aus Edelstahl und Kunststoff sorgen für einen edlen Anstrich. Die Auflösung des Displays liegt bei 280 x 280 Pixel. Vier Gigabyte umfasst der interne Speicher, der Snapdragon-Prozessor mit 1,2 Gigahertz garantiert jederzeit eine flüssige Bedienung. Wer einen Einschalt-Knopf sucht, wird ihn an der G Watch nicht finden: "Always-On" bewirbt LG die Uhr, die niemals schlafen soll. Dies jedoch wirkt sich negativ auf die Akkuleistung aus, sodass die Uhr einmal am Tag ans Ladekabel muss.
Quelle: ntv.de, ino