CeBIT

Gut für Käufer und Verkäufer? Ebay nutzt E-Postbrief

Was kann man mit dem neuen E-Postbrief anfangen? Käufer und Verkäufer können sich damit zum Beispiel künftig bei Ebay sicher identifizieren. Das Internet-Auktionshaus soll als Flaggschiff-Kunde das Lieblingsprojekt der Post bekannter machen.

17832416.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Deutsche Post will mit neuen Partnern wie eBay ihren E-Postbrief am Markt durchsetzen. Das Internet-Auktionshaus werde zusammen mit der Post ein neues Verfahren zur sicheren Identifizierung von Käufern und Verkäufern entwickeln, sagte Post-Briefvorstand Jürgen Gerdes auf der Computermesse CeBIT. Das Projekte stehe aber erst am Anfang. "Bei uns werden Millionen Nutzer zusammengebracht, die sich nicht kennen", sagte eBay-Manager Christian Kunz. Deshalb sei es für sein Unternehmen immens wichtig, dass die Kunden sich vertrauen - mit der eindeutigen Absender-Identifizierung des E-Briefs könne hier ein großer Fortschritt erreicht werden.

Drei bis fünf Jahre Anlaufzeit

Als neue Kunden für den elektronischen Brief stellte Gerdes zudem den Elektronik-Hersteller Medion und das Handwerker-Portal MyHammer vor. Insgesamt hätten damit seit dem Start im vergangenen Sommer einige Hundert Großkunden und noch viel mehr Mittelständler für den E-Postbrief gewonnen werden können. Konkretes zur Zahl der Privatleute, die sich für den digitalen Briefkasten mittlerweile registriert haben, wollte er nicht sagen. Vor fünf Monaten wies die Post eine Million Kunden aus. Die Zahl sei weiter siebenstellig, sagte Gerdes lediglich.

Die Bonner geben ihrem Lieblingsprojekt drei bis fünf Jahre, um sich am Markt zu bewähren. Gleichzeitig basteln Deutsche Telekom und United Internet eifrig an ihrer eigenen Version namens "De-Mail".

Die Post setzt angesichts sinkender Umsätze in ihrem traditionellen Briefgeschäft verstärkt aufs Internet. Mit dem E-Postbrief will der Konzern das Briefgeheimnis ins Netz übertragen. Die Nutzer können nach ihrer Registrierung über eine Plattform der Post etwa den Schriftwechsel mit Versicherern oder Behörden abwickeln.

Quelle: ntv.de, rts

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen