Im Jahr 2016 eröffneten die Brüder Schreiber eines der größten Motorradmuseen Europas. Auf 3000 Quadratmetern wurden dort Raritäten ausgestellt, wie man sie heute nur noch selten findet. Nun ist die Ausstellung ein Opfer der Flammen geworden. Von Holger Preiss
Bereits um den Jahreswechsel herum könnte es in Deutschland losgehen mit dem Corona-Impfen. Doch wie etwa weisen Risikopatienten nach, dass sie als Erste ein Anrecht darauf haben? Laut einem Medienbericht sollen Hausärzte bald entsprechende Atteste ausstellen können. Doch daran gibt es bereits Kritik.
Bei Demonstrationen protestieren Menschen bundesweit gegen die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Ein Brief eines solchen Gegners wird nun Teil einer Ausstellung im Museum von Speyer, da diese auch Verschwörungstheorien thematisiert.
Brigitte Waldach zerlegt Sprache und benutzt Schrift für ihre Bildmotive. Ihre Werke kreisen um Themen wie Radikalisierung oder Gedichte. Gerade hat sie den Marta-Preis der Wemhöner Stiftung erhalten, zwei Solo-Ausstellungen laufen. ntv.de hat sie in ihrem Berliner Atelier besucht. Von Juliane Rohr
Die Architekten Frank Barkow und Regine Leibinger arbeiten seit fast 30 Jahren in Berlin und verwirklichen ihre Ideen in der ganzen Welt. Mit der Ausstellung "Revolutions of Choice" im Berliner Haus am Waldsee kann jetzt jeder ihre Arbeitsweise erleben und erfahren.
Um diese Künstlerin reißen sich Museen auf der ganzen Welt: Katharina Grosse entwirft außergewöhnliche Farbwelten, aktuell zum Beispiel in der Berliner Ausstellung "It Wasn't Us" im Hamburger Bahnhof. Wie arbeitet sie eigentlich? Eine Farbe spart sie aus, verrät sie ntv.de. Von Juliane Rohr
Das Ausstellen von Attesten ohne vorherige Untersuchung ist unzulässig. Dennoch halten sich viele Ärzte einem Bericht zufolge nicht daran und stellen "großzügig" Atteste gegen das Maskentragen aus. Die meisten von ihnen gehören selbst einer Vereinigung an, die die Corona-Pandemie verharmlost.
Viele großen Ausstellungen landauf landab sind in der Corona-Krise abgesagt worden. Der Düsseldorfer Caravan-Salon als die größte Caravaning-Messe in Europa wird nach heutigem Stand stattfinden. Einige Absagen kommen dabei gar nicht ungelegen.
Wer seine eigenen vier Wände energetisch sanieren lässt, kann eine Steuerermäßigung bekommen. Dafür ist aber eine Bescheinigung nötig. Sanierer sollten sich diese vom Fachbetrieb ausstellen lassen.