Nach dem Brand in einem Flüchtlingslager in Bosnien harren Migranten in Eis und Kälte aus, während Soldaten provisorische Zelte aufstellen. Aus der CDU kommen warnende Stimmen: Auf keinen Fall dürften die Menschen dort nach Deutschland geholt werden, meint der Kandidat für den Unionsvorsitz Merz.
Bei Kämpfen in einem provisorischen Flüchtlingslager im Libanon zünden Jugendliche mehrere Zelte an. Das Feuer breitet sich aus, rund 400 syrische Bewohner müssen fliehen. Sie kommen vorübergehend in Schulen, Hotels und anderen Lagern unter.
Als das Flüchtlingslager Moria im September in Flammen aufgeht, müssen Tausende Menschen Hals über Kopf aus dem Camp fliehen. Ein Fotograf hält fest, wie es einigen Kindern dabei ergangen ist. Sein Bild wird nun von Unicef gewürdigt.
Ein Feuer zerstört im September Europas größtes und katastrophalstes Flüchtlingslager im griechischen Moria. Im Nachfolger Kara Tepe soll alles besser werden, aber erneut sind die Zustände schrecklich. Eine Tetanus-Impfaktion soll Babys vor gefährlichen Rattenbissen schützen.
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller will seine Variante des Lieferkettengesetzes durchbringen. Die Bundeskanzlerin will das Gesetz auch, ist aber deutlich vorsichtiger.
Wäre es nach den Bundesländern gegangen, hätte Deutschland mehr Menschen aus dem abgebrannten Flüchtlingslager Moria aufgenommen. Das geht aus einer Anfrage der Grünen-Fraktion hervor. "Ärzte ohne Grenzen" widerspricht zudem der Schilderung der humanitären Lage auf Lesbos. Von Philip Scupin
Ein Großbrand zerstört das umstrittene Lager Moria. Nun vereinbaren die EU und Griechenland, bis September 2021 auf der Insel Lesbos ein neues Flüchtlingszentrum zu bauen. EU-Kommissionschefin von der Leyen verspricht anständige Lebensstandards. Doch was passiert bis dahin?
Die Kanarischen Inseln entwickeln sich zu einem neuen Flüchtlings-Hotspot. Die Behörden berichten von einer Steigerung von tausend Prozent binnen Jahresfrist. Nun errichtet die spanische Regierung ein Notlager für 7000 Menschen und bereitet zugleich die Abschiebung der Migranten vor.
Nach dem verheerenden Feuer im Flüchtlingslager Moria auf der Insel Lesbos hat die Bundesregierung zugesagt, insgesamt 150 unbegleitete Minderjährige aufzunehmen. Die ersten 50 davon sollen noch in dieser Woche in Deutschland eintreffen.