Fundsache

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fundsache

Themenseite: Fundsache

dpa

Offenbar trotzten Vorfahren der Menschen dem Unbill des Meeres früher als bekannt.
03.01.2011 21:58

Fundsache, Nr. 944 Älteste Anzeichen für Seefahrt

Funde auf der griechischen Insel Kreta beweisen, dass Vorfahren des modernen Menschen bereits früher zur See fuhren, als bisher angenommen. Die auf der Insel entdeckten Steinwerkzeuge seien mindestens 130.000 Jahre alt, erklärt das griechische Kulturministerium.

Der goldene Brief wurde 1768 beschädigt.
30.12.2010 14:22

Fundsache, Nr. 943 "Goldener Brief" entziffert

Ein Brief aus reinem Gold und mit Rubinen verziert konnte 250 Jahre lang nicht gelesen werden und lagerte vergessen im Tresor der Leibniz-Bibliothek in Hannover. Nun haben Experten das Geheimnis nach dreijähriger Forschungsarbeit gelöst.

Nach Angaben der Universität sind es die ältesten gefundenen Zähne des modernen Menschen.
28.12.2010 15:35

Fundsache, Nr. 942 400.000 Jahre alte Zähne in Israel

In Israel werden die ältesten Zähne des modernen Menschen gefunden. Wie die Tel Aviver Universität mitteilt, sind die in einer Höhle gefundenen Zähne 400.000 Jahre alt. Bisherige Funde seien dagegen "nur" 200.000 Jahre alt gewesen.

Im Historischen Museum der Pfalz in Speyer wurde 2006 eine Rekonstruktion des Kopfes von Heinrich IV. gezeigt. Er war auf der Basis von drei Fotografien entstanden.
15.12.2010 15:02

Fundsache, Nr. 941 Schädel von "Henri Quatre"

400 Jahre nach seiner Ermordung haben britische Forscher die verschollenen sterblichen Überreste des französischen Königs Heinrich IV. identifiziert. Eine wissenschaftliche Fleißarbeit löst ein von Legenden umgebenes Geheimnis.

Die Streitenden Reiche um 350 v. Chr.: Forscher erhoffen sich durch den Suppenfund neue Erkenntnisse über die Ernährungsgewohnheiten zu dieser Zeit.
13.12.2010 11:41

Fundsache, Nr. 940 2400 Jahre alte Suppe

Sie ist grün und enthält viele Knochen: Die Suppe, die Archäologen in China ausgegraben haben, stammt aus der Periode der Streitenden Reiche zwischen dem 5. und 3. Jahrhundert vor Christus.

LS IV-14 116: Zirkoniumreiche weiße Wolken über der blauen Oberfläche des Stern.
08.12.2010 12:53

Fundsache, Nr. 939 Glitzerstern entdeckt

Die alternde Sonne ist 2000 Lichtjahre von uns entfernt und von einer funkelnden Wolkenschicht umgeben. Das Zirkonium, aus dem diese Schicht besteht, ist bei noch keinem anderen Stern in einer solchen Menge gemessen worden.

Koreaceratops hwaseongensis: erstmals fanden Forscher in Korea einen Vertreter eines Ceratopsiers.
07.12.2010 15:43

Fundsache, Nr. 937 Gehörnter Dino in Korea

Es ist eine besondere Überraschung: In Südkorea finden Archäologen das rund 1100 Millionen Jahre alte Skelett einer neuen Dinosauriergattung. Die Forscher wussten von dem Tier bisher nur durch Fußabdrücke.

14733051.jpg
28.11.2010 10:34

Fundsache, Nr. 935 Augenloser Höhlenfisch

In einer bislang unbekannten Höhle in Indonesien haben Forscher einen augenlosen Fisch gesichtet. Und nicht nur das. Auch ein ungewöhnlicher Frosch sowie Malereien und Werkzeuge aus Muscheln wurden entdeckt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen