Im Abstiegskampf zählt jeder Helfer. Erst recht ein solcher, der "spielintelligent" und "sehr ballsicher" ist. Dies treffe auf Max Meyer zu, lobt Geschäftsführer Horst Heldt vom 1. FC Köln. Und so kehrt der frühere Schalke-Spieler in die Fußball-Bundesliga zurück.
Der Impfstart gegen das Coronavirus verläuft in Deutschland eher schleppend. Der Fußball, der in Pandemie- und Lockdownzeiten ohnehin eine Sonderrolle einnimmt, übt sich bei der Frage nach den Impfungen für die Profis in Zurückhaltung. Ein Vorpreschen soll es nicht geben.
Köln beklagt den Verlust einer Vereinsikone. "Gerd" Strack ist im Alter von 64 Jahren gestorben. Mit dem FC feierte er große Erfolge, führte den Klub zu seinem letzten Titelgewinn. In der deutschen Nationalmannschaft verewigte er sich mit einem wichtigen Treffer.
Bis zu 150 Millionen könnte der FC Bayern einnehmen - wenn die Münchner zur neuen Klub-WM eingeladen werden. Trainer Hansi Flick fragt sich jedoch, ob die Extra-Spiele zumutbar sind. Klubchef Karl-Heinz Rummenigge sieht das anders. Und Kölns Horst Heldt hat noch ganz andere Ideen für den Rekordmeister.
Markus Gisdol wird neuer Cheftrainer und Horst Heldt neuer Sportchef beim 1. FC Köln. Damit geht eine komplizierte Suche nach neuen Führungskräften zu Ende. Mehrere Trainerkandidaten hatten abgesagt, die Entscheidung für den Sportchef fällt gegen Widerstände.
Ein Platz im Mittelfeld der Fußball-Bundesliga - dieses Ziel gibt Hannover 96 vor Saisonbeginn heraus. Stattdessen steht der Klub kurz vor dem Abstieg. Jetzt muss Manager Heldt seinen Platz räumen. Ein Nachfolger werde "zeitnah verpflichtet".
Seine damalige Frau soll Stefan Effenberg eine Anstellung als Trainer beim FC Schalke vermasselt haben - so liest sich eine Erklärung des Fußballbundesligisten. Es ist die Reaktion auf einen Fernsehauftritt des Ex-Nationalspielers. Der schießt zurück: Schalke sage nicht die Wahrheit.
Kurz vor dem Start verlängert Trainer André Breitenreiter seinen Vertrag um zwei Jahre, doch er weiß: Einfach wird das mit Hannover 96 in dieser Saison der Fußball-Bundesliga nicht. Und die große Frage ist, ob der Frieden mit den Fans hält. Von Stefan Giannakoulis
Alles kann, nix muss: Dirk Schuster ist wieder in Darmstadt, Horst Heldt würde so gerne in seine alte Heimat Köln, und Peter Stöger wechselt die Betten, weil er schon länger mit dem BVB verbandelt ist. Die frivole Fußball-Bundesliga liebt das Vertraute. Von Ben Redelings