Das letzte Mal boomte der Motorrad-Markt im Jahr 2003. Doch waren es damals nur Motorräder, sind es im Jahr 2020 auch Kraftroller, die in großen Mengen verkauft wurden. Die Corona-Pandemie hat wohl auf ihre Art zu den Verkaufserfolgen beigetragen.
Seit 2016 ist die Honda African Twin wieder im Spiel. Mit der Überarbeitung wollen die Japaner einmal mehr an alte Tugenden der Reise-Legende anknüpfen. Dafür gab es ein paar PS mehr und eine ganze Reihe nützlicher Optionen, die der Adventure Sports sehr gut stehen.
Dass E-Bikes keine Schnäppchen sind, ist bekannt, aber dass sie sogar den Preis eines Mittelklasse-Motorrads oder den eines Kleinwagens übersteigen, ist selten. Alutech-Cycles hat das mit dem CNC E-Fanes geschafft. Der Grund dafür liegt in der Herstellung.
Mit dem sportiven Mittelklasse-Sportler RS 660 hat Aprilia nicht nur die Shiver 900 aus dem Programm genommen, sondern auch den Grundstein für eine neue Modellfamilie gelegt. Nach dem Supersportler RS 660 folgt nun die Tuono 660.
Noch ist das Angebot an elektrischen Motorrädern recht überschaubar. Doch Vorreiter Zero aus den USA hat unterdessen sein Angebot deutlich erweitert. Seit kurzem gehört auch ein Sporttourer zum Portfolio und der macht seine Sache gar nicht schlecht.
Nach dem Gesetz fängt ein richtiges Motorrad oberhalb von 125 Kubikzentimetern Hubraum an. Das steht aber tatsächlich nur auf dem Papier, denn die aus China kommende Zontes ZT125-G1 beweist, dass es auch anders kommen kann, denn sie ist verdammt nah an einer richtigen Maschine dran.
Nicht nur Lamborghini und Ducati können gemeinsame Sondermodelle hervorbringen, auch Alpine und MV Agusta sind dazu in der Lage. Der Beweis ist die Superveloce 800 Alpine, die nicht nur in einem französischen Blau vorfährt, sondern auch noch einige andere Beigaben der Zusammenarbeit trägt. Von Holger Preiss
Mit viel Komfort, guter Ausstattung, einem starken und sparsamen Motor sowie einem tollen Getriebe soll der neue Honda Forza 750 bei der Kundschaft punkten. Tatsächlich ist der japanische Luxusroller der Maßstab im Segment. Leider schlägt sich dieser Vorteil auch im Preis nieder.
Bereits 2017 hat Kymco mit dem Konzept CV3 seine Dreiradradroller-Ambitionen angedeutet. Jetzt hat der Hersteller aus Taiwan die Serienversion vorgestellt und sich so gegen Piaggio, Peugeot und Yamaha in Stellung gebracht
Die BMW GS ist aus gutem Grund das meistverkaufte Motorrad in Deutschland. Mit dem Modellwechsel 2018 haben Interessenten jetzt die Chance, eine R 1200 GS zu einem recht passablen Preis als Gebrauchte zu erwerben. Viel kann da nicht schiefgehen, aber einige Problemzonen sollte man kennen.