Meist läuft es ähnlich: Die Täter stellen ihren späteren Opfern in Online-Foren eine Falle und lauern ihnen dann am Treffpunkt auf. In den Niederlanden häufen sich Fälle, bei denen selbsternannte Bürgerwehren brutal gegen mutmaßliche Pädophile vorgehen. Schuld daran haben auch Verschwörungstheorien.
Mit seiner Forderung, den Psychopathen und Mädchenmörder Dutroux vorzeitig aus der Haft zu entlassen, stößt Anwalt Dayez in Belgien auf heftige Kritik. Nun rudert sogar er zurück. Denn Dutroux' neuestes psychiatrische Gutachten fällt extrem schlecht aus.
Der Albtraum aller Eltern ist für Moderatorin Nina Bott bereits wahr geworden. Die 42-Jährige sieht im Juni Fotos ihrer eigenen Kinder auf einer Bewertungsplattform für Pädophile im Darknet. Für die einstige GZSZ-Schauspielerin war das ein Weckruf, wie sie jetzt erklärt.
Für seine Aussagen zur Homosexualität muss sich Friedrich Merz viel Kritik und Häme gefallen lassen. Gut so. Denn in welcher Welt leben wir bitte, in der gleichgeschlechtliche Liebe in einem Atemzug mit Pädophilie genannt wird? Ein Kommentar von Friederike Zörner
In einem Interview wird Friedrich Merz nach seiner Haltung zu einem schwulen Bundeskanzler befragt. Die Antwort des CDU-Politikers sorgt für Empörung. Kritiker sind der Ansicht, der 64-Jährige rücke Homosexualität in die Nähe zur Pädophilie. Es ist nicht der erste Ausrutscher von Merz bei diesem Thema.
Im Herbst vergangenen Jahres entdecken Ermittler bei einem Familienvater kinderpornografisches Material und Kontakte zu anderen Männern. In Wiesbaden steht der 39-Jährige jetzt vor Gericht: Die Anklage umfasst 291 Taten. Trotz des großen Interesses findet der Prozess unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Der Zugang zu kriminellen Ringen bleibt der Polizei oft verwehrt. Um das bei Kindesmissbrauchs-Ermittlungen zu ändern, soll künstlich erzeugte Kinderpornografie helfen. Erst im Frühjahr hatte ein Gericht diese Option erlaubt. Das machen sich Ermittler in NRW nun erstmals zunutze.
Dem Angeklagten werden im Missbrauchskomplex von Bergisch Gladbach fast 80 Straftaten zur Last gelegt. Zur geplanten Verhandlung kommt es aber vorerst nicht. Stattdessen musste das Kölner Landgericht evakuiert werden, weil ein Feuer ausbricht.
Sexuelle Gewalt gegen Kinder geht meist von Männern aus. Doch oftmals sind sie dabei nicht allein - Frauen helfen den Tätern dabei, die Kinder, oft die eigenen, zu missbrauchen. Dass Frauen auch selbst Taten begehen, zeigt die Forschung. Pädophilie spielt dabei aber meist keine Rolle.
Noch steht das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Vorratsdatenspeicherung aus. Doch Innenminister Seehofer drängt schon jetzt in einem Brief die Justizministerin dazu, eine rasche Gesetzesänderung voranzutreiben.
Über Hinweise eines Internet-Dienstleisters kommt das Bundeskriminalamt einem mutmaßlichen Missbrauchstäter aus Chemnitz auf die Spur. Über Fotos und Videos identifizieren die Ermittler einen 19-Jährigen, der sich zum Erzieher ausbilden lässt - und ein einjähriges Kind sexuell misshandelt haben soll.
Der Missbrauchsfall von Bergisch Gladbach wird immer größer - mittlerweile gibt es Spuren zu potenziell 30.000 Tatverdächtigen. Die Behörden sprechen nicht nur von Verbreitung und Besitz von Kinderpornos, sondern auch von schwerem Missbrauch. Die wichtigsten Fragen rund um den Fall. Von Sonja Gurris
2018 kündigt die katholische Kirche einen umfangreichen Aufarbeitungsprozess des Missbrauchsskandals an. Nun unterzeichnet die Bischofskonferenz eine gemeinsame Erklärung mit verbindlichen Kriterien. Bei der Umsetzung ist man jedoch noch keinen Schritt weiter.
Wieder einmal erschüttert ein Kindesmissbrauchsfall in Nordrhein-Westfalen. Der 27-jährige Hauptverdächtige ist bereits wegen des Besitzes kinderpornografischen Materials vorbestraft. Bei einer Durchsuchung erschnüffelt ein Spürhund nun "augenscheinlich absichtlich" versteckte Geräte.
Es kann der Vater sein, die Erzieherin, der Trainer: Sexuellen Missbrauch von Kindern gibt es überall, immer und in jeder sozialen Schicht. Der Handel mit Kinderpornografie ist riesig. Mit Julia von Weiler von "Innocence in Danger e.V." spricht ntv.de über die wichtigen Themen Prävention und Intervention.
Als der Missbrauchsnetzwerk um Jeffrey Epstein ans Licht kommt, verspricht Prinz Andrew eine Kooperation mit US-Behörden, um seine Unschuld zu beweisen. Doch daran hält sich der Royal offenbar nicht. So sollen es jedenfalls die US-Behörden darstellen.