Das krasse Winter-Chaos in Spanien stoppt Spitzenreiter Atlético Madrid, doch Stadtrivale Real um Jubilar Toni Kroos kann die Chance nicht nutzen. In England sorgt ein Underdog für Furore, während aufseiten des AC Mailand gleich aus mehreren Gründen Freude herrscht.
Spaniens Fußballligen haben mit den ungewohnten Schneemassen zu kämpfen. Mehrere Begegnungen werden verschoben, auch Atlético Madrid bleibt heute dem Platz fern. Real Madrid könnte sich in der Tabelle vor den Erzrivalen schieben, lässt die Chance aber ungenutzt.
Fans des FC Barcelona dürfen aufatmen: Lionel Messi "geht es wieder gut". Der Sommer sei sehr schlimm für ihn gewesen, sagt der Argentinier in einem Interview. Auch zu einem möglichen Barça-Verbleib oder einem Abgang äußert sich Messi. Aber die Antwort auf die heikle Frage wird noch nicht verraten.
Das zuletzt heftig kriselnde Real Madrid gewinnt mit dem starken Torvorbereiter Toni Kroos das Derby gegen Atlético souverän und rückt in der Primera Division bis auf drei Punkte an den Hauptstadt-Rivalen heran. Atlético kassiert derweil im elften Liga-Spiel die erste Saisonniederlage.
Real Madrid steht in der Champions League am Abgrund. Den Königlichen droht erstmals in der Vereinsgeschichte das Aus in der Gruppenphase. Das dürfte auch für Zinedine Zidane nicht ohne Folgen bleiben. Der richtet nun einen dringenden Appell an seine Mannschaft. Von Tobias Nordmann
Marc-André ter Stegen erwischt mit dem FC Barcelona einen bitteren Tag. Weil ein gewagter Ausflug des Nationaltorwarts spektakulär schief geht, kassiert der FC Barcelona eine Pleite bei Atlético Madrid. Zudem fallen zwei wichtige Spieler voraussichtlich lange aus.
Eigentlich läuft es ganz gut für Real Madrid beim FC Valencia. Die Mannschaft von Trainer Zinedine Zidane geht früh in Führung. Doch was dann passiert, erlebt das Starensemble eher selten. Ein Eigentor und drei Elfmeter (!) sorgen für eine deftige Klatsche.
Der FC Barcelona steckt finanziell und sportlich in einer Krise. Doch nicht mit Lionel Messi: Der argentinische Superstar sitzt gegen Betis Sevilla zunächst nur auf der Bank, kommt dann aber ins Spiel und sorgt für den Umschwung und einen furiosen Sieg.
Was ist nur mit dem ruhmreichen FC Barcelona los? Platz zwölf in der Liga, ein harmloser Lionel Messi, haarsträubende Fehler - die Katalanen straucheln durch den Saisonbeginn in der Primera División, auch weil der Umbruch noch immer nicht vollzogen wird. Und nun droht auch noch der Konkurs. Von David Bedürftig
Die Durststrecke des FC Barcelona hält an: Nach einem Unentschieden gegen Deportivo Alaves dümpeln die Katalanen weiterhin in der unteren Tabellenmitte herum. Real Madrid behauptet dagegen seinen ersten Platz.
Meistertrainer Jürgen Klopp könnte nach dem Ruckelstart in die Saison mit dem FC Liverpool erstmals in der neuen Spielzeit die Tabellenführung übernehmen. Real Madrid will nach der Fast-Pleite in Gladbach in der Liga weiter Stabilität finden. Paris Saint-Germain beklagt den Ausfall von Superstar Neymar.
Eine "Bombe" zum Abschied: Josep Bartomeu, scheidender Präsident des FC Barcelona, verkündet als eine seiner letzten Amtshandlungen die Teilnahme des Klubs an einer zukünftigen Superliga. Es geht vor allem um viel Geld. Medien befürchten, der europäische Fußball werde sich nun für immer verändern.
Josep Maria Bartomeu war als Präsident des FC Barcelona selten so unbeliebt wie derzeit. Die Fans der Katalanen sehen ihn als Hauptschuldigen dafür, dass Superstar Lionel Messi den Klub verlassen wollte. Nun aber kämpft Bartomeu gegen seine Abwahl - und buhlt deshalb um Messis Gunst.
Real Madrid wankt bedenklich in den Clásico gegen den FC Barcelona. Nach der Blamage gegen Schachtjor Donezk in der Champions League ist Trainer Zinedine Zidane ratlos, die spanischen Medien dafür umso schonungsloser. Die Krise der Königlichen jedenfalls ist unübersehbar.
DFB-Keeper Marc-Andre ter Stegen verlängert seinen Vertrag beim FC Barcelona und einigt sich mit den Katalanen auf eine lange Zusammenarbeit. Neben dem 28-Jährigen, der bereits seit 2014 für Barça spielt, binden sich auch drei weitere Leistungsträger lange an den Traditionsklub.
Titelverteidiger Real Madrid kassiert in der Primera Division völlig überraschend die erste Niederlage. Der spanische Rekordmeister muss sich im Heimspiel dem Aufsteiger FC Cadiz geschlagen geben. In eine gute Form spielt sich derweil Bayern-Gegner Atlético Madrid.