Während in Deutschland schon längst strengere Gesetze zum Nichtraucherschutz gelten, können Raucher in Österreich in vielen Kneipen, Restaurants und Cafés weiterqualmen. Damit ist nun Schluss. Wer sich dort eine anzündet, muss tief in die Tasche greifen. Offen ist, was mit Shisha-Bars passiert.
"Josef, der Österreicher" ist momentan ein Riesenthema in Österreich - unser Autor beschäftigt sich in seinem Newsletter "Jetzt ist schon wieder was passiert" aber lieber mit dem endgültigen Aus der Zigarette im Wirtshaus und einem gar nicht nobelpreisverdächtigen Ausraster.
Schon bald könnte das Rauchen im Auto verboten sein - zumindest, wenn Kinder und Schwangere darin sitzen. Viele Bundesländer unterstützen das Vorhaben. Der ADAC und die Gewerkschaft der Polizei zeigen sich allerdings skeptisch.
Zigarettenrauch ist für Kinder besonders schädlich. Trotzdem ist das Rauchen in Autos bisher nicht verboten, wenn Minderjährige oder Schwangere mitfahren. Mehrere Bundesländer wollen das ändern. In anderen Staaten gibt es bereits Verbote.
Bislang kann man sich in österreichischen Lokalen zum Wiener Schnitzel eine Zigarette anzünden. Ab November ist das anders: Dann gilt ein Rauchverbot an öffentlichen Orten, an denen Speisen und Getränke serviert werden. Der Entscheidung geht ein politischer Kampf voraus.
Schweden hat die niedrigste Raucherquote in Europa - und will bis 2025 ganz rauchfrei werden. Deshalb darf ab sofort auch nicht mehr vor Kneipen, Restaurants, auf Spielplätzen oder an Bushaltestellen geraucht werden.