Tennis-Ikone Roger Federer verschiebt sein Comeback. Nach zwei Operationen fühlt sich der 39-Jährige noch nicht bereit für ein großes Turnier. DIe Australian Open im kommenden Februar werden deshalb ohne Federer stattfinden, erklärt sein Manager.
Alle Jahre wieder veröffentlicht das "Forbes"-Magazin mit der "Celebrity 100" eine Liste der Stars, die in den vergangenen zwölf Monaten das meiste Geld verdient haben. Eine stellt wieder einmal alle in den Schatten: Kylie Jenner. Doch auch zwei deutsche Promis finden sich in der Liste wieder.
Rafael Nadal ist und bleibt der Tennis-König von Paris. Im Finale der French Open demontiert der Spanier den Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic. Für Nadal ist es der 13. Turniersieg in Roland Garros und der 20. Erfolg bei einem Grand Slam insgesamt. Damit zieht er mit Roger Federer gleich.
Alexander Zverev kann in diesem Jahr die US Open gewinnen. Dafür spricht vieles, der Deutsche ist davon sogar selbst überzeugt. Entscheidend für die historische Chance für den 23-Jährigen: Ein paar wenige Zentimeter, wie Zverev glaubt. Von Till Erdenberger
Sportlich hat Tennis-Dominator Novak Djokovic derzeit keine Konkurrenz, also macht der Serbe ein neues Spielfeld auf: Der Weltranglisten-Erste probt nicht weniger als eine Revolution, zwei Tennislegenden reagieren deutlich.
Das Tennisturnier in Wimbledon fiel wegen Corona aus, die French Open wurden in den September verschoben. Die US Open hingegen beginnen planmäßig in New York. Allerdings unter extremen Auflagen, ohne Zuschauer - und mit vielen Fragezeichen. Von Heiko Oldörp, Boston
Nach einer Knieoperation arbeitet Roger Federer an seinem Comeback. Der Tennis-Maestro gilt als Gentleman auf dem Feld, doch das war offenbar nicht immer so. Als junger Spieler trieb er seine Eltern fast dazu, seine Turniere zu boykottieren.
Eine erneute Knie-Arthroskopie zwingt Roger Federer zu einer längeren Pause als gedacht. Der Tennis-Maestro verabschiedet sich via Twitter bis 2021. An ein Karriereende denkt er zwar noch nicht, aber ob der bald 39-Jährige nächste Saison immer noch in der Weltspitze mitspielen kann, ist zumindest fraglich.
Ob eigene Kosmetik-Marken, lukrative Werbedeals oder schlicht Vereinsgehälter: Prominente häufen auf verschiedene Art und Weise Vermögen an. Als aktuell reichste unter ihnen gelten zwei Mitglieder einer Familiendynastie.