Seit Ausbruch der Corona-Pandemie leben wir in einer Dauerkrise. In solchen Zeiten flüchten viele Anleger in sichere Anlagen, zum Beispiel Gold. Aber zahlt sich das auch aus?
Der Goldpreis ist auf Rekordjagd. Da könnte der eine oder andere auf die Idee kommen, seine Bestände zu versilbern - sprich, zu verkaufen. Ob das sinnvoll ist und wo man Barren und Münzen am besten loswird, verrät Finanztip-Chefredakteur Tenhagen.
Während es an den Aktienmärkten ruhiger geworden ist, wird Gold dort zum Star. Der Preis für das Edelmetall scheint derzeit nur eine Richtung zu kennen: nach oben.
Das kleine Guyana im Nordosten Südamerikas ist ein armes Land. Doch Reichtum ist greifbar: Vor der Küste des Landes wurden große Ölvorkommen entdeckt. Guyana träumt davon, der reichste Staat der Welt zu werden. Das Öl ist möglicherweise aber nicht nur Segen, sondern auch Fluch. Von Kevin Schulte
Der Lockdown ist in den meisten Ländern vorbei und die Wirtschaft nimmt langsam wieder Fahrt auf. Die Krise der Diamantenförderer verschärft sich allerdings weiter. Die Lager waren bereits vor der Krise voll. Das ist kein Luxusproblem, sondern könnte einige arme Länder hart treffen.
Der Ölmarkt steckt in schweren Turbulenzen. Zu Wochenbeginn müssen Verkäufer erstmals dafür bezahlen, dass ihnen Käufer US-Rohöl abnehmen. Und die dramatischen Entwicklungen halten an. Auch die Nordseesorte Brent verliert an den Börsen erneut kräftig an Wert.
Erst wollen sie fünf, dann zwei, dann einen Dollar - und dann müssen Verkäufer sogar Geld bezahlen, damit jemand ihnen das Öl abnimmt. Der Ölmarkt blickt auf einen denkwürdigen Tag zurück. Von Jan Gänger
Automatisierte Investments versprechen eine einfache, breit gestreute, rentable und günstige Geldanlage. Wie sich die Anlageroboter bisher in der Krise geschlagen haben, zeigt eine erste Untersuchung.