Wer einen Mietvertrag oder einen Kredit bekommen will, braucht eine gute Schufa-Bewertung. Ein Test der Auskunftei, alternativ einen Blick auf Kontoauszüge zu werfen, sorgt für Entsetzen - und beim beteiligten Mobilfunkkonzern offenbar für "kalte Füße".
Die Schufa will offenbar Einblicke in die Kontoauszüge der Deutschen bekommen. Mithilfe eines neuen Service könnte sie sämtliche Kontobewegungen nachvollziehen. Die Wirtschaftsauskunftei verkauft es als zweite Chance für nicht-kreditwürdige Kunden, Datenschützer befürchten allerdings Nachteile.
Rund ein Jahr nach der Konkurrenz schaltet auch Telefónica Deutschland/O2 sein 5G-Netz an - zunächst in den fünf größten deutschen Städten. In den kommenden Jahren sollen Millionen Kunden rund 100 Mal schneller als bisher mobil surfen können.
Der Ausbau eines 5G-Netzes braucht eigentlich Kooperation. Das klappt allerdings gar nicht zwischen Telefónica Deutschland und United Internet samt Tochter 1&1. Letztere werfen dem Konkurrenten unerlaubte Preiserhöhung für die Nutzung dessen Mobilfunknetzes vor. Telefónica weist jede Schuld von sich.
Homeoffice, Streaming und Fernunterricht - die Corona-Krise hat das deutsche Mobilfunknetz zum Glühen gebracht. Der Bedarf an schnellen Leitungen ist so groß wie nie. Doch noch immer lässt die Aufrüstung auf den Mobilfunkstandard 5G auf sich warten. Wie weit sind die Netzanbieter? Von Laura Maria Weber
Noch immer ist Handyempfang in vielen ländlichen Gebieten Fehlanzeige. Diese Lücken will der Bund nun für die großen Mobilfunkanbieter schließen und Genehmigungsverfahren beschleunigen. Die Betreiber sollen sich jedoch an den Kosten beteiligen.
Zwölf Monate sind bereits vergangen seit der Versteigerung der ersten Frequenzen für die fünfte Mobilfunkgeneration, kurz 5G. Doch der Mobilfunkalltag in Deutschland hat sich seitdem nicht groß geändert. Aber nun nimmt der 5G-Zug endlich Fahrt auf.
Der Netzausbau in Deutschland ist das zweite zentrale Projekt von Andreas Scheuer in dieser Legislaturperiode. Doch auch hier droht dem Bundesverkehrsminister Ärger. Mit den Mobilfunkbetreibern liegt er im Streit, eine Lösung ist nicht in Sicht. Die Union stärkt dem Minister derweil den Rücken.