Die Passagiere sind schon an Deck und warten darauf, dass die "Aida Mira" ausläuft. Doch an dem umgebauten Kreuzfahrtschiff gibt es Probleme. Kurzfristig sagt der Kapitän die geplante Tour ab.
Sollen die Sommerferientage bundesweit enger zusammenrücken? Berlin und Hamburg beantragen, dass künftig alle Bundesländer später in die Sommerfrische starten sollen. Der Deutsche Tourismusverband findet diese Reformidee unsozial, wenig nachhaltig und wirtschaftlich unsinnig.
Knapp zwei Monate nachdem die deutsche Thomas Cook einen Insolvenzantrag gestellt hat, herrscht Gewissheit: Für das Unternehmen als Ganzes gibt es keine Zukunft mehr. Einige Arbeitsplätze können trotzdem gerettet werden.
Bittere Nachricht für mehrere Hunderttausend Frühbucher: Die deutsche Thomas-Cook-Tochter streicht auch die für das kommende Jahr gebuchten Reisen. Damit verdichten sich auch die Zeichen, dass die deutsche Tochter des insolventen Reisekonzerns nicht mehr zu retten ist.
Alles Walzer, heißt es wieder in Österreichs Hauptstadt. Wer was auf sich hält, hat seinen Ball. Und weil ziemlich viele etwas auf sich halten, sind es Hunderte Veranstaltungen. Für die Metropole ist es ein Millionen-Geschäft. Und in den Tanzschulen geht es längst um mehr als die richtige Linksdrehung.
Was kommt in den Sinn, wenn man an die Hauptstadt Litauens denkt? Bei vielen herrscht Leere - doch eine clevere Kampagne stößt in dieses Vakuum vor. Mit einer vor Sex triefenden Kampagne lockt die Stadt nun viele Besucher an.
Nicht nur, dass durch die Thomas-Cook-Pleite die Pauschalreise ins Wasser fällt. Nein, auch die Möglichleit, das Geld für den mit der Kreditkarte bezahlten Urlaub zurückzuholen, wird den Betroffenen von den Kreditinstituten verschwiegen oder sogar verneint, wie Warentest bemängelt.
Der Tourismuskonzern Thomas Cook hofft, Anfang 2020 wieder Reisen anbieten zu können. Doch der Neuanfang dürfte schwer fallen. Während die einstige Nummer zwei im deutschsprachigen Raum ums Überleben ringt, stoßen die Konkurrenten erfolgreich in die Lücke vor, die sie auf dem Markt hinterlässt.
Seit zehn Jahren stellt Deutschland immer neue Übernachtungsrekorde auf. Menschen aus dem Ausland, aber auch aus Deutschland selbst zieht es in deutsche Wälder, Dünen und Städte. Der Tourismus wächst vor allem im Westen stark, doch der Osten hat zwei Asse in der Hinterhand.
Eigentlich gilt: Fällt die Reise aus, bekommen Urlauber ihr Geld zurück. Denn jeder Pauschalreiseveranstalter muss über eine Insolvenzabsicherung verfügen. Die ist im Falle der Thomas-Cook-Pleite zwar vorhanden, nur das Geld reicht nicht.