Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

Betriebsratschef Klaus Franz will von Insolvenz nichts hören.
25.07.2009 14:37

"Gutachteritis" bei Opel? Betriebsrat kritisiert Berlin

Im Ringen um eine tragfähige Lösung für den deutsche Autobauer Opel fährt Betriebsratschef Klaus Franz schwere Geschütze auf. Er verdächtigt das Berliner Wirtschaftsministerium, den Autobauer per Gutachten in die Insolvenz treiben zu wollen.

Kaum einer spielt so perfekt mit der Macht wie Ferdinand Piech.
23.07.2009 13:01

Ferdinand Piech im Porträt Taktiker auf dem Weg zum König

Ferdinand Piech gilt in der Autobranche als begnadeter Ingenieur und gewiefter Taktiker. Sein Meisterstück könnte Piech liefern, wenn der VW-Aufsichtsratschef sich mit der Idee einer De-facto-Übernahme von Porsche durch Volkswagen durchsetzt.

Der Schweizer Branchenprimus glänzt mit starken Zahlen im Investmentbanking.
23.07.2009 10:10

Dank Investmentbanking Credit Suisse mit Milliardenplus

Die Schweizer Großbank Credit Suisse hat im zweiten Quartal dank florierender Geschäfte im Investmentbanking einen Milliardengewinn erzielt. Das Ergebnis, das Erwartungen von Analysten klar übertraf, gilt als möglicher Indikator für die Ergebnisse anderer europäischer Geldhäuser mit starkem Kapitalmarktgeschäft wie etwa der Deutschen Bank.

BAIC bleibt auf dem Weg zur Opel-Übernahme auf der Strecke.
23.07.2009 09:53

Opel-Übernahme Chinesen aus dem Rennen

Im Rennen um die Übernahme des Autobauers Opel verbleiben nur noch zwei Interessenten. Die Verhandlungen werden laut General Motors nur noch mit Magna und dem Finanzinvestor Ripplewood weitergeführt. Der chinesische Interessent BAIC ist hingegen aus dem Rennen.

Noch ist nichts entschieden.
22.07.2009 21:40

Ein Bieter hat schlechte Karten Opel-Poker geht weiter

Zwischen Bund und Ländern einerseits sowie dem US- Konzern General Motors andererseits zeichnet sich ein harter Konflikt um die Zukunft von Opel ab. Während die deutsche Seite den österreichisch-kanadischen Zulieferer Magna als Käufer für den angeschlagenen Autobauer bevorzugt, legte sich GM zunächst offiziell noch nicht fest. Für das chinesische Konsortium sieht es jedoch schlecht aus.

21.07.2009 15:37

Deutsche-Bank-Affäre geht weiter Zwei Manager entlassen

Die Deutsche Bank hat im Zuge der Datenschutzaffäre zwei hochrangige Manager entlassen. Gehen müssen der Leiter der Konzernsicherheit in Deutschland, Rafael Schenz, sowie der Leiter der Abteilung Investor Relations (IR), Wolfram Schmitt, wie mit der Angelegenheit vertraute Personen sagten.

Es müssen schon alle Meinungen unter ein Dach kommen.
21.07.2009 15:06

Was wäre, wenn…. GM und der Bund sich nicht einigen

Mit der Abgabe der Hunderte Seiten umfassenden Angebote von drei Interessenten nähert sich der Bieter-Streit um den deutschen Autobauer Opel der Entscheidung. Doch was passiert, wenn sich die Parteien nicht einigen können? Einige Szenarien.

Die Angebote liegen auf dem Tisch.
21.07.2009 14:45

Wer bietet mehr? Das Geschacher um Opel

Beim Bieterwettkampf um Opel liegen die Angebote auf dem Tisch: Der Finanzinvestor RHJ, der kanadisch-österreichische Autozulieferer Magna und die chinesische BAIC haben ihre Konzepte abgegeben. Ein Überblick.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen