Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

Opel könnte ein Präzedenzfall werden.
31.05.2009 13:58

Staatshilfen Fass ohne Boden

Opel bekommt sie, Arcandor hätte sie gerne. Zahlreiche Unternehmen verlangen in der Wirtschaftskrise Geld vom Staat. Droht ein Fass ohne Boden für den Steuerzahler? null

31.05.2009 13:46

Karstadt-Immobilien Euroshop winkt ab

Der angeschlagene Arcandor-Konzern kann nicht auf eine schnelle Rettung durch den Verkauf seiner Karstadt-Immobilien hoffen. Die Deutsche Euroshop hat offenbar kein Interesse am Kauf der Grundstücke und Häuser. null

saab.jpg
31.05.2009 11:09

Opel-Einigung ein Problem Bei Saab wird es eng

Für Saab könnte die Einigung bei Opel ein Problem werden. Drei Bieter befinden sich noch im Rennen um den schwedischen Autobauer, darunter auch Fiat, das bei Opel aufgegeben hat. null

Für Opel geht wieder die Sonne auf.
30.05.2009 12:35

Reaktionen auf die Opel-Rettung Erleichterung auf allen Seiten

Nach der Einigung auf den Einstieg des österreichisch-kanadischen Zulieferers Magna bei Opel herrscht kollektive Erleichterung. Doch gleichzeitig richten sich die Gedanken schon auf die noch anstehende Arbeit. Die Reaktionen im Überblick: null

Rückt von seiner Haltung nicht ab: Wirtschaftsminister Guttenberg.
30.05.2009 10:53

Inmitten der Opel-Euphorie Guttenberg bleibt skeptisch

In den allgemeinen Jubel-Chor zur Rettung des angeschlagenen Autobauers Opel mag einer nicht einstimmen: Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg bleibt bei seiner skeptischen Haltung. Während sich in der SPD Unmut über den Minister breit macht, nimmt ihn Kanzlerin Merkel in Schutz. null

Läuft die Zeit für Arcandor ab?
29.05.2009 18:42

Prüfer sehen schwarz Arcandor zittert weiter

Arcandor muss weiter um seine Zukunft zittern. Der Bürgschaftsausschuss des Bundes hat noch keine Empfehlung für oder gegen die von der Karstadt-Muttergesellschaft beantragte Staatshilfe ausgesprochen. Unterdessen zweifeln Wirtschaftsprüfer daran, dass Arcandor überhaupt die Bedingungen erfüllt. null

Frank Stronach in Berlin (Archivbild).
29.05.2009 12:51

Bundesregierung zweifelt am Sinn Opel-Treffen steht in Frage

In die Verhandlungen zur Rettung des deutschen Autobauers Opel scheint Bewegung zu kommen - allerdings keine, die in Richtung einer Lösung führt. Das für heute Nachmittag angesetzte Spitzentreffen könnte ausfallen. Nach Angaben eines Regierungssprechers tritt die Runde nur zusammen, wenn sich eine "substanzielle" Einigung abzeichnen sollte. null

Wolfgang Klein, hier in seiner Funktion als Postbank-Chef auf der Hauptversammlung am 22. April 2009.
29.05.2009 12:26

Deutsche Bank staunt Postbank wechselt Chef aus

Aus heiterem Himmel trennt sich die Deutsche Postbank von ihrem Vorstandschef Wolfgang Klein. Zur Begründung verweist die Bank auf "unterschiedliche Auffassungen über die künftige Geschäftspolitik des Instituts". Auch für Großaktionär Deutsche Bank kommt dieser Schritt "völlig überraschend". null

Opel-Logo am Standort Bochum am Abend des 28. Mai 2009: In Berlin beginnen die Verhandlungen, die in den Morgenstunden des Folgetags ergebnislos enden.
29.05.2009 12:13

Magna-Ausstieg möglich GM verärgert Opel-Bieter

Die Verhandlungen zur Rettung von Opel haben mit dem vorläufigen Ausstieg des italienischen Autobauers Fiat einen schweren Rückschlag erlitten. Angesichts eines überraschend offenbarten zusätzlichen Finanzbedarfs wachsen auch bei dem österreichisch-kanadischen Zulieferer Magna die Zweifel. Es heißt, die Einigungschancen nähmen minütlich ab. Bei dem erneuten Spitzentreffen am Nachmittag will die Bundesregierung zumindest die Brückenfinanzierung für Opel sicherstellen. null

Fiat-Chef Sergio Marchionne sagt "ciao".
29.05.2009 09:08

Marchionne will nicht nachbessern Opel-Gipfel ohne Fiat

Der italienische Autokonzern Fiat wird nach eigenen Angaben nicht an dem von der Bundesregierung anberaumten Treffen zur Rettung von Opel teilnehmen. Fiat-Chef Sergio Marchionne betonte allerdings, grundsätzlich weiter an Opel interessiert zu sein. Nach dem Ausstieg von Fiat denkt Gerüchten zufolge auch Magna ans Aufgeben. null

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen