Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

kein Bild
25.02.2009 13:31

Deutsche Bank nun bei 25% Postbank-Deal vollzogen

Die Deutsche Bank sichert sich bei der Übernahme der Postbank im ersten Schritt eine Sperrminorität. Das größte deutsche Geldhaus schloss mit der Deutschen Post den vereinbarten Kauf von 22,9 Prozent an der Privatkundenbank ab. Da die Frankfurter bereits rund 2,1 Prozent an der Postbank halten, steigt ihr Anteil dadurch auf knapp über 25 Prozent.

kein Bild
25.02.2009 12:07

Zurück zum Atomkraftwerksbau Siemens spricht mit Russen

Der Technologiekonzern Siemens nähert sich dem Wiedereinstieg in den Atomkraftwerksbau mit dem russischen Staatskonzern Rosatom. Es sei möglich, dass es auf dem Weg zu einer Partnerschaft bereits im März zu einem Zwischenschritt komme, hieß es in Konzernkreisen. Die Gespräche mit den Russen kämen gut voran.

kein Bild
25.02.2009 08:51

Über den Erwartungen Henkel trotzt Krise

Der Konsumgüterkonzern Henkel ist dank eines milliardenschweren Zukaufs und seines Sparprogramms ohne größere Schrammen durch das vierte Quartal 2008 gekommen. Der Umsatz legte dank der Übernahme im Schlussquartal um 11,1 Prozent auf 3,541 Mrd. Euro zu. Organisch sank er aber um 1,2 Prozent.

kein Bild
24.02.2009 13:04

Warten auf Sanierungsplan Staatskredite für Opel?

Die Bundesregierung hält sich zu möglichen Staatshilfen für den angeschlagenen Autobauer Opel bedeckt. Sie wartet auf das angekündigte Sanierungsprogramm. Nach einem Medienbericht sind inzwischen neben einer Bürgschaft auch staatliche Kredite für Opel im Gespräch. Dafür kommt der neue 100-Mrd.-Euro-Topf der Regierung infrage.

kein Bild
24.02.2009 12:29

"Systematisch ausbluten lassen" Märklin-Eigner wehrt sich

Zwischen dem Eigentümer des insolventen Modellbahnherstellers Märklin und dem Insolvenzverwalter Michael Pluta bahnt sich eine handfeste Auseinandersetzung an. Der Finanzinvestor Kingsbridge will Pluta für "wahrheitswidrige Aussagen" in Anspruch nehmen und forderte ihn zu einer Unterlassungserklärung auf.

kein Bild
23.02.2009 15:46

Privater Investor gesucht Kampf um Saab und Opel

In Schweden und Deutschland läuft die Suche nach einem Rettungskonzept für die beiden europäischen General-Motors-Töchter Saab und Opel auf Hochtouren. Dabei zeichnet sich der Einstieg eines privaten Investors in beiden Ländern als bevorzugte Lösung ab. In Deutschland wird auch über eine teilweise Herauslösung von Opel nachgedacht.

kein Bild
23.02.2009 15:02

Viel Lärm um nichts? Wirtschaftsbank im Gespräch

Die deutsche Wirtschaft will trotz der Klagen von Unternehmen über einen erschwerten Kreditzugang offenbar keine eigene Bank aufbauen. Die Finanzbranche hält solche Pläne ohnehin für überflüssig.

kein Bild
23.02.2009 14:01

Haftungskosten bei Fehlern Klage gegen BaFin

Die gesamte deutsche Finanzbranche will gerichtlich gegen die Finanzaufsicht BaFin vorgehen. Im Kern geht es um die grundsätzliche Klärung der Frage, wer für mögliche Haftungskosten bei einem fehlerhaften Verhalten der Behörde aufkommt. Nach derzeitigem Stand werden die Kosten auf die Banken umgelegt, die die BaFin beaufsichtigt.

kein Bild
23.02.2009 13:25

Zehntausende betroffen Kurzarbeit bei VW

In den deutschen Volkswagen-Werken stehen die Bänder seit heute für fünf Tage still. Bei Europas größtem Automobilkonzern gibt es erstmals seit 25 Jahren wieder in mehreren Werken Kurzarbeit. Betroffen sind rund 61.000 der etwa 92.000 Beschäftigten. Am 1. März wird die Arbeit mit der Nachtschicht wieder voll aufgenommen.

kein Bild
23.02.2009 11:35

Walters Horrorszenario Einbruch noch stärker

Die deutsche Wirtschaft wird nach Ansicht der Deutschen Bank in diesem Jahr noch drastischer einbrechen als bisher angenommen. Der Chefvolkswirt der Bank, Walter, sagte, die deutsche Wirtschaft werde nur dann um lediglich fünf Prozent schrumpfen, "falls wir ab Sommer einen richtigen Aufschwung haben". Aber dieser sei fraglich.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen