Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

kein Bild
17.11.2008 13:39

Trotz geringeren Absatzes VW hält sich wacker

Europas größter Autobauer Volkswagen hat sich im Oktober am Markt besser geschlagen als die meisten Konkurrenten. Zwar bekam Volkswagen die Kaufzurückhaltung der Kunden zu spüren, so dass der Absatz weltweit um fünf Prozent auf 502.600 Fahrzeuge schrumpfte. Die Konkurrenz hat allerdings ein Minus von 16 Prozent verbucht.

kein Bild
17.11.2008 13:04

Handlungsbedarf in Schweden Hilfen für Volvo und Saab

Schwedens Finanzminister Borg kündigt mögliche Staatshilfen für die verlustreichen Autohersteller Volvo und Saab an. Er spricht von "zielgerichteten Maßnahmen" zur Stabilisierung des Arbeitsmarktes. Saab gehört wie Opel zum angeschlagenen US-Konzern General Motors; Volvo zum ebenfalls in Schieflage geratenen Ford-Konzern.

kein Bild
17.11.2008 11:57

Verkauf von Ratiopharm? Merckle hat sich verzockt

Der Pharma-Unternehmer Adolf Merckle hat sich wohl massiv mit Volkswagen-Aktien verspekuliert. Zeitungsberichten zufolge hat der 74-Jährige Ratiopharm-Eigentümer einen hohen dreistelligen Millionenbetrag verloren, als er auf fallende Kurse der VW-Aktie setzte. Merckle soll im Oktober mit VW- und anderen Dax-Papieren rund eine Mrd. Euro verloren haben.

kein Bild
16.11.2008 12:33

Gehalts- und Bonuszahlungen Ackermann will handeln

Angesichts der weltweiten Finanz- und Bankenkrise sieht Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann auch Handlungsbedarf bei den Gehalts- und Bonuszahlungen der Bankmanager. Das bisherige Vergütungssystem müsse überdacht werden, so der Bankchef. Mittlerweile schließt Ackermann staatliche Hilfe für sein Institut nicht mehr kategorisch aus. Der Schweizer erwartet kein rasches Ende der Krise.

kein Bild
15.11.2008 16:41

Kurzarbeit in Sindelfingen? Mercedes tritt auf die Bremse

Im Mercedes-Werk Sindelfingen droht den Beschäftigten laut einem Medienbericht schon im Januar Kurzarbeit. Das Werk sei bereits seit Sommer nicht mehr ausgelastet, heißt es. Unterdessen prüft Daimler-Chef Zetsche neue Sparprogramme.

kein Bild
15.11.2008 13:04

15 Mrd für ein Jahr GM ringt um Hilfe

Der schwer angeschlagene Opel- Mutterkonzern General Motors ringt in den USA um dringend benötigte Milliarden-Hilfen. Noch am Wochenende wollen einflussreiche Mitglieder des GM-Verwaltungsrates in Washington Druck machen.

General Motors soll die Hilfsgelder möglichst nicht in die Finger bekommen.
15.11.2008 10:01

In Sachen Opel Merkel redet mit Managern

Opel bemüht sich offenbar nicht vergebens um staatliche Bürgschaften: Die Regierung nehme sich der Sache an, sagt Bundeskanzlerin Merkel und lädt die Firmenspitze und den Betriebsrat von Opel zum Gespräch. Unterdessen wird nicht nur über Hilfen für andere Autobauer nachgedacht, sondern auch über die Bedingungen, die daran geknüpft werden müssen.

Wenn Roland Koch Opel helfen will, muss er sich beeilen.
14.11.2008 17:50

Erster Hilfeschrei Opel braucht den Staat

Nach massiven Verlusten ruft Opel als erster deutscher Autobauer den Staat zu Hilfe. Eine Bürgschaft in Höhe von einer Milliarde Euro von Bund und Ländern soll die Tochter des schwer angeschlagenen US-Autoriesen GM stützen. Gleichzeitig versucht Opel-Chef Demant Liquiditätsprobleme zu verneinen. Dennoch eilen die Länder zur Hilfe.

kein Bild
14.11.2008 14:22

Neues VW-Gesetz EU bleibt unzufrieden

Die Europäische Kommission stellt die Rechtmäßigkeit auch des neuen VW-Gesetzes in Frage. Seit Juni laufe in Sachen Volkswagen ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland. "Dieses Verfahren umfasst auch die neuesten Maßnahmen", betonte eine Sprecherin. Die Bundesregierung bleibt trotz Ablehnung gelassen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen