Zum ersten Mal seit Ende 2016 treffen sich Deutschland, Frankreich, Russland und die Ukraine am Montag in Paris, um über die Beendigung des Donbass-Krieges zu verhandeln. Obwohl keine großen Fortschritten zu erwarten sind, könnte der Gipfel schicksalhaft werden. Von Denis Trubetskoy, Kiew
Mehr als 13.000 Tote, unzählige Verletzte und Vertriebene: Der Konflikt zwischen der Ukraine und von Russland unterstützten Separatisten soll endlich ein Ende finden. Die Präsidenten Putin, Selenskyj und Macron sowie Kanzlerin Merkel kommen am Montag zusammen. Doch die Spannungen halten an.
Seit 2014 betrachtet Russland die Krim als Teil ihres Staatsgebietes. Nun unterstützt auch Apple diesen Anspruch. Verschiedene Dienste des US-Konzerns weisen die Halbinsel als russisches Territorium aus - allerdings nur für Nutzer in Russland.
Seit der Ukraine-Krise ist Litauen um seine Sicherheit besorgt. Aus diesem Grund rüstet der Ostseestaat seine Streitkräfte kontinuierlich auf. Nach dem Kauf deutscher Radpanzer einigt sich die Regierung in Vilnius mit den USA auf die Lieferung von 200 Geländefahrzeugen. Weitere könnten folgen.
Als die russische Küstenwache in der Straße von Kertsch drei ukrainische Marineschiffe beschießt und beschlagnahmt, befeuert der Vorfall den Konflikt zwischen Kiew und Moskau. Ein Jahr später verlassen die festgesetzten Boote jetzt einen Hafen der Halbinsel Krim für die Übergabe in neutrale Gewässer.
Seit Jahren ist die Ostukraine umkämpft. Tausende Menschen haben ihr Leben verloren. Nun unternehmen Deutschland, Frankreich, die Ukraine und Russland einen neuen Versuch, den Konflikt zu befrieden. Zuletzt waren Truppen von der Frontlinie abgezogen worden.
In der brodelnden Ukraine-Affäre geht US-Präsident Trump in die Offensive: Er veröffentlicht die Mitschrift eines weiteren Telefonats, das er mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj geführt hat. Der Name seines demokratischen Widersachers fällt in dem Gespräch nicht.
Die MH17 mit fast 300 Passagieren an Bord wird über der Ostukraine abgeschossen. Schnell geraten russische Separatisten im Donbass in Verdacht. Der Kreml leugnet jede Verantwortung. Nun legen Ermittler erstmals Tonmitschnitte vor, die Russlands Präsidenten Putin schwer belasten.
Die Nato schickt Soldaten aus mehreren Mitgliedsländern in die baltischen Staaten, nachdem Russland die ukrainische Halbinsel Krim annektiert. Nun entsenden auch die USA Hunderte Soldaten über den Winter nach Litauen. Dort spricht der Verteidigungsminister von einer Botschaft "der Abschreckung".
In den Ukraine-Konflikt kommt Bewegung. Schon in "naher Zukunft" wollen sich Russland, Deutschland, Frankreich und die Ukraine zu neuen Gesprächen treffen. Schon werden erste Stimmen laut, die eine Lockerung der Sanktionen fordern.